Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
59
Einzelbild herunterladen

Weltausstellung Wien

59

Nordau hatte sich rasch dem Wiener Ambiente angepaßt. Er wird fesch vom Friseur an Bart und Haupthaar zurechtgestutzert und posiert, einmal in Uniform, einmal in Zivil , 7 beim Fotografen: » Ich sehe eben en face weit besser aus als im Dreiviertelprofil.« 8 Dann aber wird der junge, aufsteigende Stern des Pester Journalistenhim­mels in Wien von seiner sechzigjährigen, kränklichen Mutter heim­gesucht. Er hat es gut gemeint, und es endet als Fiasko. Er kann sich mit ihr kaum in der Öffentlichkeit zeigen, nicht einmal in der an­onymen Öffentlichkeit der Großstadt Wien. Ihre Provinzialität, ihr Jiddisch, ihr Analphabetismus, ihr Unverständnis des mondänen Wien und seiner Kultur erzeugen beim Sohn nur Scham. Aber das kann er seiner Mutter nicht beibringen, er kann es allenfalls seiner in Pest gebliebenen Schwester gestehen. Ihr wird auch der Gipfel der Peinlichkeiten nicht erspart, der sich in den zwei Wochen des Besuchs mit allergrößter Selbstverständlichkeit in der Öffentlich­keit von Restaurants und Gaststuben täglich wiederholt:

»Im Ganzen findet sich die Mutter ganz gut im Wiener Leben, nur speit sie vor dem Essen und Trinken immer wie ein tabak­kauender Kutscher aus, was schon Nachbarn zu gemurmelten Bemerkungen veranlaßt hat .« 9

Vor dieser >Provinz< nimmt Nordau Reißaus. Sogar ein Angebot der von ihm so bewunderten Neuen Freien Presse, als deren gut bezahlter Korrespondent nach Pest zu gehen, schlägt er in den Wind . 10 Im Juli ist er zwar noch einige Tage mit der internationalen Jury der Weltausstellung in Pest, nimmt seine Schwester in großer Toilette mit auf die Empfänge und kauft ihr auch ein Klavier . 11 Aber er ist nur noch zu Besuch. Obwohl er sich in Wien schon langweilt und bezweifelt, daß noch irgend jemand seine Feuilletons von der

7 Briefe Nordau - Charlotte Südfeld, Wien, 18.5. und 28.9.1873, ZZA A 119/14.

8 Brief Nordau - Charlotte Südfeld, Wien, 8.10.1873, ZZA A 119/14.

9 Brief Nordau - Charlotte Südfeld, Wien, 17.6.1873, ZZA A 119/14. Nor­bert Elias hätte an dieser Briefstelle und an den Reaktionen sicher seine Freude gehabt; vgl. Norbert Elias: Über den Prozeß der Zivilisation, Bd. 1, Bern: Francke 1969 (ND Frankfurt/M. 1981), S. 208-219 (»Überdas Spucken«).

10 Brief Nordau - Charlotte Südfeld, Berlin, 8.12.1874, ZZA A 119/15.

11 Briefe Nordau - Charlotte Südfeld, Wien, 23.7. und 13. /14.8.1873, ZZA A 119/14.