Bildungsreise
71
sung von >Unsterblichkeit< durch das Hinterlassen von Büchern hat Nordau später dann noch viel für sich getan.
Ende Juni 1874 bietet sich ihm die Chance zu einer knapp zweimonatigen Reise nach Island. Als der Pester Lloyd sich an Feuilletons darüber interessiert zeigt, 46 nimmt Nordau an. Seinen Briefen nach zu urteilen, ist die Schiffsreise auf dem dänischen Postschiff Diana dorthin interessanter als Island selber. Am 11. Juli geht er in Granton, einem der beiden Häfen von Edinburgh, an Bord. Auf einem Verbrüderungsbesäufnis während der Hinreise lernt er den dänischen Novellisten, Dramatiker und Journalisten Richard Kaufmann kennen, der in der internationalen Reisegesellschaft eine schlechte französische Ansprache hält, während eine in Latein gehaltene Ansprache Nordaus mit Enthusiasmus aufgenommen wird. 47 Auch Richard Kaufmann wird wie Nordau später Paris-Korrespondent dänischer Blätter und einer der treuesten, wirklichen Freunde Nordaus. Er ist der erste Ehemann von Anna Dons, die nach seinem Tod im Juli 1894 zunächst die Vertraute, später die Geliebte, dann 1898 die Ehefrau Max Nordaus wird.
Ein weiterer neuer Bekannter der Reise auf dem Postschiff ist der ein wenig ältere, aber schon berühmte Orientalist Gottlieb William Leitner (1840-1899), auch ein Pester Jude, der in englischen Diensten Karriere gemacht hatte. Ihn hat Nordau später als den etwas geheimnisvollen, ruhig-überlegenen, mit einer indischen Geliebten lebenden »Dr. Schrötter« in seinem Roman Die Krankheit des Jahrhunderts (1887) verewigt.
Die karge Landschaft Islands stößt Nordau eher ab. Pflichtschuldig wird die Naturschönheit der Geysire gelobt, aber insgeheim gesteht der seiner Heimat sonst wenig gewogene Nordau seiner Schwester sogar, daß er froh sei, im vergleichsweise reichen Ungarn geboren zu sein! 48 Von ungewohnten Ausritten zu Pferde - an drei Tagen hintereinander ist er 25 Stunden im Sattel - kehrt er »geschunden« heim. Sein unpublizierbares Urteil über die Isländer ist hart: »ein ganz elendes Volk. « 49 .
46 Brief Nordau - Charlotte Südfeld, London, 28.6.1874, ZZA A 119/15.
47 Brief Nordau - Charlotte Südfeld, Reykjavik, 18.7.1874, ZZA A 119/15.
48 Nordau - Charlotte Südfeld, Reykjavik, 25.7.1874, ZZA A 119/15.
49 Nordau - Charlotte Südfeld, London, 15.10.1874, ZZA A 119/15.