Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
87
Einzelbild herunterladen

Rückkehr nach Pest

87

Bei Gelegenheit der Weltausstellung kommt es zu einer Grün­dung besonderer Art, denn es sind Verleger und Schriftsteller aus aller Welt in Paris zu Gast. Man gründet die Association litteraire internationale, eine internationale Vereinigung zum Schutz der Übersetzungs-, Autoren- und Urheberrechte im Ausland . 88 Denn die Urheberrechte waren nur national geschützt, im Ausland aber konnte es ohne juristische Eingriffsmöglichkeiten der Autoren zu nicht bezahlten Übersetzungen und Nachdrucken von Werken oder zu nicht autorisierten Aufführungen von Bühnenstücken kommen. Diese Problematik betrifft und interessiert Nordau, denn er schreibt als ungarischer Staatsbürger im >feindlichen< Pariser Ausland für deutsche Verlage. So wird er als ungarischer Vertreter neben Carlo del Balzo, da Fonseca, Ladislas Mickiewicz, Wilhelm Löwenthal, Lermina, Mario Proth und dem »widerwärtigen« (ver­mutlich weil frommen, katholisch getauften Juden, Priester und Ordensgründer) Theodore Ratisbonne eines der Gründungsmit­glieder der Association litteraire internationale 89

Diese Gründungsmitglieder sind alle noch jung, vergleichsweise unbekannt und gerade am Anfang einer literarischen Karriere. Aber sie begreifen früh, vielleicht aufgrund ihrer Pariser Beziehun­gen oder wegen ihres Pariser Wohnorts, die ihre Interessen be­drohende Internationalisierung des Buchmarktes und der Kultur allgemein, wie sie sich auf einer Weltausstellung kundtut. Sie gründen mit der Association litteraire internationale also keinen literarischen Debattier-Klub, sondern erstmals eine internatio­nale Interessenvertretung der Autoren, einen P.E.N.-Club avant la lettre.

Trotz des literarischen Erfolgs und der wachsenden Anerken­nung Nordaus stehen die Zeichen schon längere Zeit auf Rück­kehr. Rückkehr nach Pest. Nicht Nordau will zurück, sondern seine Mutter und die Schwester. Paris ist sein Wahlexil, nicht ihres. Sie sind aus finanzieller und sozialer Abhängigkeit zwangsweise

88 Vgl. Nordau, Vom Kreml zur Alhambra, Bd. 1, Leipzig 1880, S. 131.

89 Brief Nordau - Charlotte Südfeld, Paris, 16.6.1889, ZZA A 119/18. In die­sem Brief wird das elfjährige Jubiläum der Gründung der Association litteraire internationale beschrieben und die Gründungsmitglieder aufgezählt. Nordau wird 1889 zum Vizepräsidenten der Association gewählt.