Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
139
Einzelbild herunterladen

Die monarchisch-aristokratische Lüge

139

man nur »Monarchien mit erledigtem Thron «. 29 Nur die Französi­sche Revolution habe konsequent mit dem Monarchen auch die Institutionen der Monarchie beseitigt und einen neuen Kalender, neue Feste, neue Kleidung und eine republikanische Religion ein­geführt.

So gesehen könne man nur Republikaner oder Absolutist sein: » Republikaner oder Absolutisten. Alles andere ist Heuchelei ...« 30 Denn der Absolutismus habe eigentlich seine innere Logik, solange seine religiöse Legitimität nicht vom modernen Geist der Aufklä­rung angekränkelt sei. Sobald jedoch die religiöse Legitimität brü­chig wird, stellt sich die Geschichte der Monarchien als die Erfolgs­geschichte von Abenteurern, Räubern und Aufrührern dar, in der so wenig von göttlicher Gnade sichtbar wird, wie wenn ein deut­scher Sozialdemokrat per Aufruhr zur Herrschaft käme . 31 Warum sei der Sozialdemokrat weniger legitim als ein König, der einen an­deren vom Thron verjagt habe ?

Insofern ist auch der Konstitutionalismus, die Staatsform der konstitutionellen Monarchie, zur Posse verurteilt. Bismarck habe den Liberalen gegenüber recht, wenn er ihnen Vorhalte, sie seien entweder Republikaner und dem König gegenüber illoyal oder aber dem König zu Gehorsam verpflichtet - und nicht dem Volk und den Wählern . 32 Natürlich mache auch der konstitutionelle Mon­arch am Parlament vorbei Politik. Fazit: »Der Constitutionalismus verurtheilt Alle, die in seiner Komödie eine Rolle spielen, zu ewiger Lüge und Heuchelei .« 33

Das Verhältnis von Aristokratie zur Monarchie entspreche, so beginnt Nordau den zweiten Teil des Kapitels, dem von Religion und Monarchie. Ohne Aristokratie sei keine Monarchie möglich, wohl aber eine Aristokratie ohne Monarchie . 34 Nordau lehnt die Monarchie ab, nicht jedoch eine wohlverstandene Aristokratie. In der Gegenwart sei der Erbadel dekadent geworden und nutze unge-

29 S. 95.

30 S.119.

31 S. 107-110.

32 S. 118.

33 S. 114.

34 S.133.