218
Entartung
Nordau generalisiert zum allgemeinen Wahnsinnsverdacht in aller Kunst und Literatur: Der Psychopathologe als Kunstrichter prüft grundsätzlich alle Literatur und Kunst seiner Epoche auf ihren Geisteszustand. Und er muß allerorten Entartung finden, wenn und weil sein Kanon des Guten, Wahren und Schönen sich am Ideal der >gesunden< Evolution der Rationalität und des allgemeinen Nutzens ausrichtet. Alle Kunst, die nicht diesem unendlichen und kollektiven Fortschritt nutzt und nicht an ihn glauben mag, die gar dem Individualismus und der Dekadenz frönt oder unter dem Stichwort Vartpour l’art das Irrationale und Nutzlose beschwört- all dies verfällt dem Verdikt von Entartung.
In seiner ausführlichen Widmung an Cesare Lombroso »statt eines Vorwortes«, die dem ersten Band von Entartung vorangestellt ist, situiert Nordau selbst sein Werk in der Tradition der modernen, zivilisationskritischen Psychopathologie. Lombroso habe den von Morel wissenschaftlich eingeführten Begriff der Entartung genial ausgestaltet und mit der Anwendung des psychopathologi- schen Instrumentariums nicht nur in der Irrenheilkunde, sondern auch im Strafrecht, der Politik und Gesellschaftslehre Licht verbreitet. Nordaus Entartung nun erweitert das Feld der Anwendung noch einmal, nämlich auf alle zeitgenössische »Kunst und Schriftthum «. 38
Der Psychopathologe Nordau weiß sich vom verehrten Lombroso ganz selbstbewußt darin verschieden, daß er »Kunst und Schriftthum« nicht in Einzelfällen, bei einzelnen Genies, sondern epochal auf den psychopathologischen Prüfstand hebt. Nordau weiß, was er tut. Und er weiß, daß er damit ein Neuerer ist. Zu genau kennt er die neueste wissenschaftliche und die schöne Literatur. Mehr als zwei Jahrzehnte vor Freud nimmt er als erster Zivilisationskritiker die gesamte Kultur des Fin de siede in einen psycho- pathologisch geschulten Blick und wird fündig.
Dieser klaren Selbsteinordnung bleibt Nordau treu: Er betrachtet die zeitgenössische Kunst des Fin de siede mit dem Blick des Arztes und wendet in Kenntnis und unter Nennung der neuesten psychopathologischen Fachliteratur die Erkenntnisse der Psychopathologie direkt auf literarische, bildliche und musikalische
38 Entartung I, VH.