Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
220
Einzelbild herunterladen

220

Entartung

während das fünfte Buch »Das 20. Jahrhundert« in seinen beiden Teilen »Prognose« und »Therapie« die Heilung der Krankheit >Entartung< bespricht und für das kommende 20. Jahrhundert vor­aussagt.

Die zwischen dem ersten und dem fünften Buch liegenden drei Bücher »Mystizismus«, »Ich-Sucht« und »Realismus« sind dage­gen der konkreten Analyse und den medizinischen Befunden am künstlerischen Material gewidmet. Davon später. Folgen wir zu­nächst dem Aufbau des ersten Bandes, dann dem des zweiten Ban­des von Entartung. Das Werk ist in nur wenigen Monaten und aus einem Guß entstanden. Die Trennung in zwei Bände ist willkürlich und verdankt sich dem Fleiß und dem Fluß der Tinte bei Nordau, denn solche Seitenfülle war vom Verleger nicht in einen Band zu binden. Wie den Briefen Nordaus an seinen Freund und Erstleser Eugen von Jagow zu entnehmen ist, hat er das Buch tatsächlich in der Reihenfolge geschrieben, in der die Teile dann auch gedruckt wurden. Denn von Jagow bekam schon die Korrekturfahnen des Verlags Duncker aus Berlin zu lesen, nicht das Manuskript.

Fin-de-siecle lautet der Titel des ersten der fünf Bücher von Entar­tung. Dieser Name war, wie Nordau präzis vermerkt 39 , ursprüng­lich der Titel einer vieraktigen Komödie von H. Micard und F. de Jouvenot, die im Jahr 1890 in Paris gespielt wurde. Bei Nordau, zwei Jahre später, ist Fin de siede indessen schon Epochenbezeichnung: Es markiert für ihn das Ende eines »Geschichtsabschnitts« 40 . Fin de siede ist darüber hinaus jedoch auch ein zuerst in Frankreich benannter »Seelenzustand« und Ausdruck einer »Grundstim­mung«. Kurz: Fin de siede ist die Epoche und der Seelenzustand von Entartung. Die Fälle von Entartung im Fin de siede haben bei aller sonstigen Verschiedenheit ein Gemeinsames, nämlich die »Mißachtung der herkömmlichen Anschauungen von Anstand und Sitte«. 41 Entartung ist die epochale Krankheit des Fin de siede, eine Krankheit, die erst mit den Mitteln der modernen Psychopa­thologie zu erkennen ist.

39 Entartung I 8 Anm.

40 Entartung 111.

41 Entartung 110.