Erster Band und eine Widmung von Bedeutung
221
Aber von dieser epochalen Krankheit sind nicht alle Menschen gleichermaßen befallen: Entartet sind nicht die Arbeiter- und Bürgerschaft, sondern die »oberen Zehntausend« und »reichen Großstädter«. Die »führenden Klassen« 42 , natürlich nicht »die große Mehrheit der mittleren und unteren Klassen«, sind vom Fin de siede und seiner sich als Entartung ausdrückenden »Völkerdämmerung« (so der Titel des ganzen ersten Kapitels) angekränkelt. Das ist der sozialkritische Aspekt von Nordaus Entartung: Das gesundes aufgeklärte Bürgertum kritisiert die »oberen Zehntausend«, die haute bourgeoisie, für ihre Dekadenz; die bürgerlichen Aufsteiger kritisieren die großbürgerlichen Aussteiger. Keine zehn Jahre später wird Thomas Mann, ohne den stets überdeutlichen, mit einigem Ressentiment aufgeladenen Populismus und Moralismus Nordaus, in den Buddenbrooks am Beispiel von Aufstieg und Fall einer bürgerlichen Familie seine hoch sublime, literarische Version eines Falles von Entartung liefern.
Diagnose. Wie nun lautet die Diagnose von Entartung als der See- len-Krankheit der Oberschichten des Fin de siede?
»Der Arzt (...), namentlich der, welcher sich besonders dem Studium der Nerven- und Geisteskrankheit gewidmet hat, erkennt in der Fin-de-siecle-Stimmung, in den Richtungen der zeitgenössischen Kunst und Dichtung, in dem Wesen der Schöpfer mystischer, symbolistischer, >decadenter< Werke und dem Verhalten ihrer Bewunderer, in den Neigungen und Geschmacks- Trieben des Modepublikums auf den ersten Blick das Syndrom oder Gesammtbild zweier bestimmter Krankheits-Zustände, mit denen er wohlvertraut ist, der Degeneration oder Entartung und der Hysterie, deren geringere Grade als Neurasthenie bezeichnet werden .«* 3
Auch innermedizinisch versucht Nordau, die Entartung als eigenes Krankheitsbild neben der vor allem von Charcot so ausführlich be- und verhandelten Hysterie zu profilieren. Betroffen von dieser Krankheit sind auch nicht nur die Künstler selbst, sondern allemal ihre Bewunderer, das Modepublikum der Zeit. Am leichtesten
42 Entartung 15.
43 Entartung 131.