Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
223
Einzelbild herunterladen

Erster Band und eine Widmung von Bedeutung

223

Aetiologie. Wie Entartung und Hysterie als Zeitkrankheiten ent­standen seien, ist die Ausgangsfrage von Nordaus Ursachenfor­schung. Morel, sein Kronzeuge, hatte, wie Nordau anfuhrt , 51 die Vergiftung der gesitteten Völker durch Narkotika, schlechte Nah­rungsmittel und Krankheiten genannt. Dem sei der Aufenthalt in Großstädten hinzuzufügen. Schlechte Luft, schlechte Ernährung und vor allem die ständige Nervenerregung der Großstädter sind nach Nordau die Ursachen der Entartung. Überdies lebt ein ständig steigender Anteil der Bevölkerung in Städten, kurz: die mit der In­dustrialisierung verbundene Urbanisierung ist die Hauptursache der Krankheit.

Ähnliches gilt für die Ätiologie der Hysterie, welche sich mit der von Entartung überschneide. Die »Ermüdung des gegenwärtig lebenden Geschlechts« verdanke sich der Überanstrengung des Nervensystems seit einem halben Jahrhundert. »Noch hat die Menschheit kein Jahrhundert zu verzeichnen, in welchem sich die Erfindungen, die in die Lebensweise jedes Einzelnen so tief, so tyrannisch eingreifen, zusammendrängen wie in dem unsri- gen. (...) In unserer Zeit (...) haben Dampf und Elektrizität die Lebensgewohnheiten eines jeden Angehörigen gesitteter Völker auf den Kopf gestellt .« 52

Die Belastung der Großstädter durch Arbeit und Sinnesein­drücke ebenso wie die Beschleunigung aller Lebensverhältnisse sind die Ursachen der neuen Nervenkrankheiten. »Die Bevölke­rung Europas hat sich seit fünfzig Jahren nicht verdoppelt, ihre Leistungen haben sich verzehn-, theilweise verfünfzigfacht. Jeder einzelne gesittete Mensch liefert heute fünf- bis fünfundzwan- zigmal so viel Arbeit, wie vor einem halben Jahrhundert von einem solchen gefordert wurde .« 53 Unsere Väter mußten »mit mörderischer Plötzlichkeit« den »behaglichen Schleichschritt des frühem Daseins mit dem Sturmlauf des modernen Lebens vertauschen«. 5 *

Dies alles führe, so Nordau, zu neuen Nervenkrankheiten mit

51 Entartung 163 f.

52 Entartung 168 f.

53 Entartung I 72.

54 Entartung I 73.