Nordaus Zionismus
271
ken konnte, ist Nordau fast 30 Jahre lang ein Propagator und Wegbegleiter, aber auch kritischer Beobachter der zionistischen Bewegung. Auch darin liegt ein Unterschied zu Herzl, der an dieser Stelle einen vorgreifenden Exkurs über Motive, Anstöße, Hauptideen, ideologische Ausrichtung und Phasen von Nordaus Zionismus nötig macht.
Nordaus Zionismus
In Nordaus Wirken für den Zionismus lassen sich drei Phasen unterscheiden 34 : In der ersten, der Gründerphase, ist Nordau als Freund, aber nicht Intimus von Herzl und bekannter europäischer Intellektueller eine wichtige Repräsentationsfigur und ein Propagandist, aber auch ein Vordenker der Bewegung. 1904, nach dem Tode Herzls, kann und will er wie schon 1898, als Herzl ihn darum gebeten hatte, 35 die Führerschaft in der zionistischen Bewegung nicht übernehmen: Einerseits ist er mit einer Protestantin verheiratet und seine Tochter ist getauft, was in Teilen der Bewegung Anstoß erregte. Andererseits kann und möchte er seinen Beruf und seine finanzielle Unabhängigkeit nicht aufgeben, um in Diensten und auf Kosten der Bewegung ihr Führer zu sein. 36 Dennoch bleibt er nicht zuletzt durch seine enge Freundschaft mit David Wolff-
34 In dieser Einteilung folge ich: Moshe Halevi, nyura ibyis't rwxn wiin •iKTm opra mrxn , Diss. phil. Tel Aviv 1988, 2 Bde., XX.601 S. Halevi macht viel von der innerzionistischen, unkritischen Nordau-Literatur überflüssig, so: Ben-Zion Netanyahu, Max Nordau to his people, New York 1941. Ansonsten beziehe ich in den folgenden Ausführungen eine Gegenposition zu Halevi, denn er sieht in Nordaus Analyse der Dekadenz des Fin de siede in Verbindung mit der ungelösten nationalen Frage der Juden, nicht allein im Antisemitismus, ein entscheidendes Moment für Nordaus Wendung zum Zionismus.
35 Brief Herzl - Nordau, 17.2.1898, in: Theodor Herzl. Briefe und Tagebü- eher, hg. v. Bein/Greive/Schaerf/Schoeps, Berlin/Frankfurt/Wien 1983 ff., Bd. IV, S. 420-422 und Briefentwurf Herzl - Nordau, 16.4.1898, in: Briefe und Tagebücher, Bd. II, S. 578f.
36 Brief Nordau - Max Mandelstamm v. 21.5.1905 aus Karlsbad; Zionistisches Zentralarchiv Jerusalem, Signatur A3/8/lla.