284
Dreyfus und die Folgen
sehr dankbar. 61 Eugen von Jagow liest er Passagen aus der Drohnenschlacht vor und gesteht ihm: »...ich war bei der Arbeit an diesem langathmigen Roman so tiefen Entmutigungen unterworfen wie bei keinem meiner früheren Bücher... « 62 Vom Urlaub im Hotel de la Marine im Seebad Le Crotoy (Somme), in den Nordau wegen des Abschlusses seines Romans und der Versendung an den Verleger in diesem Jahr verspätet und bei schlechtem Wetter erst am 14. September fährt, schreibt er nur enttäuscht: »Ich habe immer größte Mühe, mich innerlich von den Personen loszureißen, mit denen ich mich monatelang fortwährend beschäftigt habe. Ihr Schattenbild tritt störend dazwischen, wenn ich mich rasch neuen Gestalten zuwenden will.« a
Während also Herzl im Sommer und Herbst 1896 eine schwere psychische Krise durchleidet, als die Ärzte einen lebensbedrohenden Herzfehler bei ihm konstatieren und auch seine zionistischen Unternehmungen nicht vorankommen, kämpft Nordau mit Depressionen über einem neuen Buch. Dabei hätte Nordau, was er seinen Freunden Herzl und von Jagow zunächst allerdings noch nicht mitteilt, privat durchaus Erfreuliches zu vermelden. Er hat, vermutlich schon 1895, ein Liebesverhältnis zu Anna Kaufmann begonnen, die mit ihren vier kleinen Kindern ganz in der Nähe von Nordaus Domizil 106, rue de Miromesnil wohnt. Von Jagow wird im November 1895 vorsichtig eingeführt: »Sie wissen offenbar nicht, daß Frau Kaufmann keine Liebhaberin, sondern Künstlerin von Beruf ist. Sie hat auf der Bühne gesungen, ertheilt auch gegenwärtig Gesangsunterricht und sie sucht nur darum nicht, die wegen ihrer Verheiratung seinerzeit aufgegebene (...) Laufbahn wieder zu betreten, weil ihr die Zigeuner-Seite des Bühnenlebens unerträglich ist.« 64 Als Nordau seinen Freund ein Jahr später für Sonnabend, den 7.November 1896, im Namen von »Frau Kaufmann« zum Diner einlädt und ihn abholen kommt, ist diese von Nordau schwanger. Vor von Jagow wurde die Schwangerschaft
61 Vgl. Briefe Nordau - von Jagow, Paris, 17.6.1896 u. 2.8.1896, ZZA A 119/ 283/220 u. 222.
62 Brief Nordau - von Jagow, 30.8.1896, ZZA A 119 / 283 / 225.
63 Brief Nordau - von Jagow, Paris, 2.10.1896.
64 Brief Nordau-von Jagow, Paris, 22.11.1895, ZZA A 119/283/207.