I. Zionistenkongreß in Basel
293
arm. In Galizien sind von 772000 Juden 70% Bettler und haben weder Gewerbe noch Arbeit. Und selbst im reichen Wien sind von 25 000 Juden noch immer 15 000 zu arm, um überhaupt zur Zahlung der Kultussteuer für die jüdischen Gemeinden herangezogen werden zu können. In Ungarn sind die Juden wie in Bulgarien gesetzlich gleichberechtigt, aber dennoch täglichen Diskriminierungen ausgesetzt. Von allen Juden Osteuropas geht es denen in Ungarn ökonomisch am besten, aber der Judenhaß ist und bleibt weit verbreitet. 84
Die Juden Westeuropas sind keinen Rechtsbeschränkungen mehr ausgesetzt, was in Verbindung mit Fleiß und Arbeit bei ihnen zu einigem Wohlstand führte. Aber die Judenemanzipation im Westen war keine wirkliche Befreiung. Vielmehr verhöhnen Taten und Gefühle von Regierungen und Gesellschaften der westeuropäischen Staaten jede Praxis einer tatsächlichen Gleichberechtigung: Die Juden werden nach wie vor verabscheut, und jene Völker, die die Juden emanzipierten, gaben sich einer Selbsttäuschung hinsichtlich ihrer Gefühle gegenüber den Juden hin. Ohne Rücksicht auf das Volksgefühl wurden die Menschenrechte logisch konsequent auf alle, auch die Juden ausgeweitet. »Die Männer von 1792 [in der Pariser Assemblee Nationale] emanzipierten uns aus Prinzipienreiterei.« Insofern ist die Judenemanzipation eines der »merkwürdigsten Hauptstücke der Geschichte des europäischen Denkens«. Ganz Westeuropa ahmte dann Frankreichs Emanzipation der Juden nach und machte so die Judenemanzipation zu einem unerläßlichen »Einrichtungsstück« jedes gesitteten Staatswesens. Nur entsprach dies nicht einem inneren Drang, sondern einer politischen Zeitmode. 85
In gewisser Hinsicht, fährt Nordau fort, sei das Ghetto zu loben, denn das Innenleben der Juden blieb dort trotz äußerlicher Gefährdung intakt! Mit der Emanzipation brachen die Ghettomauern ein. Waren die Juden vorher nur auf Absonderung bedacht, wollen sie nun nur noch Assimilation. Während eines Schlummers von 30-60 Jahren durften sie glauben, wie alle anderen nur noch Deutsche, Franzosen oder Italiener zu sein. Aus diesem Schlummer wurden
84 Nordau, Zionistische Schriften, S. 48-50.
85 Nordau, Zionistische Schriften, S. 52-54.