Druckschrift 
Die Schlacht bei Kesselsdorf : Vortrag, gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Berlin zur Feier des Friedrichstages 1904 (mit zwei Plänen in Steindruck) / von v. Lindenau
Entstehung
Seite
38
Einzelbild herunterladen

38

Abgangs

Nr.

Zeit

Drt

10. 29./11. Görlig

11.

4./12. Görlig

12.

4./12. Görlitz

13.

4./12. Baugen

14.

5./12. Baugen 120 mittgs.

15.

5./12. Baußen

60

abds.

Kurzer Inhalt

Eingangs

Quelle

Zeit

Dri

Antwort auf das Schreiben des Fürsten vom 25./11.( Nr. IV.)

"

befehle Ew. Liebden auf 3. bis das positivste, dero Feind ohne 5./12. Menagement zu Halse zu gehen und vigoureux zu agiren". Durch weiteres

Zögern wird sich der Fürst die größte Berantwortung zu ziehen".

Eilen­burg

Pol.

Korresp. Nr. 2081

Antwort auf die Meldung der Einnahme von Leipzig.( Nr. V.)

Mitteilung, daß Lehwald nach Meißen 6/12. Torgau entsandt wird, um die Verbindung zwischen dem Könige und dem Fürsten herzustellen. Der Fürst soll die Sachsen über Dresden bis nach dem Gebirge poussiren". Im Lande dürfen sie durchaus nicht bleiben".

Der König teilt mit, daß er nach 6/12. Bauzen gehen wird." Wir müssen die Sachsen durch das Gebirge Jagen, nach Böhmen herein."

Torgau

Orl. II S.425, Pol. Korresp. Nr. 2089,

Rania

S. 31

Der König ist der sicheren Hoffnung, 7/12. Torgau daß der Fürst gerade gegen Dresden hin marchirt, ohne den Sachsen die Zeit zu lassen, sich von der ersten Consternation zu recolligiren". Der König vermißt genauere Nachrichten vom Fürsten.

,, Die Sachsen fangen an zu 8./12. Torgau singen und wollen sich vermittelst der See Puissancen accomodiren." Der Fürst soll sich nicht daran kehren, sondern feine operationes nach als vor mit vigueur fortseßen". Der König hofft, daß der Fürst sich Meißen genähert hat. Das Schreiben des Fürsten vom 1./12.( Nr. VI.) hat der König erhalten.

Der Fürst soll vom linken Elb: 9./12. Torgau ufer aus Meißen nehmen, während Lehwald auf dem östlichen Ufer auf Meißen vorgeht.

Drl. II S.425, Pol. Korresp. Nr. 2090,

Kania S. 31

Drl. II S.426,

Kania

S. 32

Drl. II S.427

Drl. II S.429