Frankfurt
Lage Anfang November 1745.
Brandenby
Havel
Cassel
anheim
Würzburg
idelberg
Halberstadt
Magdeburg
25000 M
Armee des Firsten
yon Anhalt
noch in Quartieren in Halle,
Halberstadt, Magdeburg. Halle
Preskau
Saale
Leipzig
Cüstrin
Spandau BERLIN
Posen
Wittenberg
Torgau
Bilenburg
PZeitz
Wurzen
Sächs. Hauptheer
Rutowski
25000 M. Meissen
Bamberg
geplante Vormarschrichtung auf Halberstadt
Vormarsch Grünne's ab
Heidelberg 13.10.
Gera
Hof Grünne
Eger
Pilsen
Cottbus
Frankfurt
Guben
oder
zuere piante Vormarschrichtung
Bunzlau
oder
Bautzen
Görlitz
DRESDEN
Pirna
M.Adelsdorf Liegnite
Tauban
Goldberg
BRESLAU
Zittau
Wiedland Erbpr.v.Anhalt
Breiffenberg
Lowenberg
Jauer Rehnstock
30000 M
Schweidnitz
Reichenberg
Landeshut
Prinz Kart
Liebau Friedland Reichenbach Schatziar
Leitmeritz
PRAG
Braunau
Trautenau
Spor
Glatz
Gaschin
Nachod Varomierz
Königgrätz
n.Magdeburg 40 km
Halle
Merseburg
Wittenberg
Dessau
v.Berlin 60 km
Lübben
spre
Cottbus
Plan
Peitz
Guben
Lage am 22. November 1745.
( Vorabend von Kath. Hennersdorf.) und demnächstige Marschlinien.
Erläuterung.
Preussen Österreicher Sachsen
im Lager
in Ortsunterkunft.
Zum Schutze Schlesiens stand Nassau mit 10 Bataillonen, 30 Schwadronen bei Jägerndorf und Troppau. Die Heeresabtheilungen Hohen- Ems in Böhmen und Kheul in Mähren waren im Wesentlichen in den am 30. Oktober innegehabten Stellungen geblieben.
Landsberg First v. Anhalt 25000 in der Versammlung beardien
Torga
Eilenburg
Wurzen
Übigau
Grünne 6000
Elsterwerda
Schwarze
Spremberg
Sorau
Weisse Elster
Leipzig Rutowski
25000 MA
Grimma
Marsch
Elbe
Meissen
Grossenhayn Grinne's
Königsbrick
Radeberg
DRESDEN
Pirna
Rückzug des sächs. Hauptheeres ohne Renard
Zeitz
Altenbury
Freiberg
Gera
Plauen
Chemnitz
Zwickau
Bautzen
Lissa
Gorlitz
des Königs
Siegersdorf
Bunzlau
Haynau
Der König Nar Adelsd Liegnitz Waldau
Kath Henersdf te
Schonbrunn Lauban
G.Walditz
Goldberg
Greiffenbg.
Retzow
Jauer
Friedeberg
Rohnstock
Hirschberg
Laus
Zittau
Leitmeritz
Gabel
Turnau
Landeshut
Oppar
Liebau
Friedland
Halbau
Oder
Schweidnitz
Hof
Skizze der Heeresbewegungen in Sachsen u. Böhmen von Ende November 1745 bis zur Schlacht b. Kesselsdorf.
F.v.Anhalt
Senftenberg
Liebenwerda
Mückenberg
Belger
Elsterwerda
Ruhland
Mühlbarg
Lichtensee
Strehla
Wildenhain
Riesa
Dobrichau
Lobejün Wettin
Zorbig
Mul
Düben
Torgan6-10.12
Brema
Delitzsch
Landsberg
Preussen
Kugelschkeuditz
Mockau
Donits
Merseburg
Taucha
Leipzig
" Brandis
Markranstädi
Naunhof
Eilenburg
Dahlen
Wurzen
Oschatz Hubertusburg ( Hubertsburg Matzschen
Grimma Renard
Muskau Lausitzer Heise Priebus
Freiwaldau
Liebert wolkwitz
Hoyerswerda
Tauscha
Radeburg
Königswartha
Lebwald 4.- 6.12. Kamenz
Pulsatzs
Bischofsverda
Lammatsch
Zehre
Leisnig
Meisser
Döbeln
Colditz
Rosswein
Lampe sdorf
Riemsdort
Mulde
Waldheim
Nossen
Bochlitz
Siebenlehm
Wilsdruf Zollmen Kesselsdf Plauer Rutowski
I. Es waren stark zu Beginn des Winterfeldzuges:
A. Preussen:
Armee des Königs
F. v. Anhalt.
Gesamtstärke der Preussen
davon Heeresteil Lehwald
( abgezweigt am 30. 11. v. d. Armee des Königs)
B. Oesterreicher und Sachsen:
Armee des Pr. Karl.. etwa 20000 M.( darunter etwa 3000 M,= 6 Btle., 6 Schw.
Heeresteil Grünne's.
sächs. Truppen'.
Sächs. Armee unter Rutowski
Gesamtstärke d. Verbündeten
II Am Tage der
SACHSEN
WEISSENFELS
Weissenfels
Weimar
Waumburg
Rötha
Pegau
Lausigk
Elster
Borna
Welase
Zeitz
Geithain
Frohburg
ENBURG
Sächsische
REUSS
Gera
Weida
ALTENBURG
Penig
Chemnitz
Zschopau
Radeberg
Lehwald Bautzen
Baruth
Hochkirch
Weissenberg
Görlitz
Reichenbach der Konig
Löbau
Neustadt)
Stolpen
Schluckenay
Georgswalde Rumburg
Peissig
DRESDEN
Soudnitz
Rabenad
Freiberg
Dippoldiswalde
Schmiedeberg
Frauenstein
Maxen
Agein
Sealitu Zehisto
Sonnenstein
Kamansdorf
Prinz Karl 13.12. Berggiesshübel Gottleuba
EIbsandstein
Freiberger Mulde
Herrnhuth
Bernstadt
Leube Ostritz
Gr.Hennersdorf
Hennersdf
Hochkirch
Kath. Hennersdf Leopoldshain
Kuhna
Lauban
Schönberg
Badmenity
Littau Olbersdorf"
Schandau
Kreibilz
Liebstadt lashile
Bärenstein
mimPeterswald Schönwald Nollendorf
Tetschen
Lauenstein Zinnwald Kloster Mariaschein
Auskig
Biela
Kloster Grabo
Heidelberg
Teplitz
Marienberg
Preussen
Sachsen
Oesterreicher
Schneeberg
Annaberg
Brix
Schwarzenberg
Schlacht waren stark:
B. Oesterreicher und Sachsen:
Rutowski( einschl. Heeresteil Grünne)
Pr. Karl( bei Dresden)
zur Schlacht aufmarschiert.
Bemerkung: In vorstehender Stärkeübersicht sind nur die Truppen aufgeführt, die für den Winterfeldzug in
Sachsen in Frage kommen.
Photolith.d.geogr.- lith. Anst. u. Steindr.v. C. L. Keller, Berlin S.
Eibenstock
Komotau
Böhmis
Bensen
Polzen Sandau ObLiebich Neustadt
Haida
Böhm Leipa
Petersdorf
Wittgendorf
Friedersdorf Lichtenberg
Wetzwal
Seidenberg
Ruckersdorf
Hohenwald
Grottau Weisshirchen Pankratz
Ketten Kratzau
Walten
Reichstadt
Oschitz
Neustadtl
Friedland
Mildenau
Olbersdorf
Waldau
Naaanburg
Marldissa
Einsiedel
Reichenberg
Böhm. Aicha
Weisse
Gablonz
Hochstadt
Liebenau
Eisenbrod
Wernstadt
Schreckenstein
Drum
Mitte
Lewin
Neuschloss
Turnau
Bleiswedel
Hühnerwasser
Swijan
Rowensko
Auscha
Hirschberg
Dauba
Liebeschitz
Münchengrätz
Lobosity
Trebnitz Zaborschesk
Leiteritz Zakorschun
Weisswasser
Gastorf
Bakofen
Sobotka
Gatschin
Wetter
Wegstädti
Mscheno
Unt. Bautzen
Raudnitz
Jung- Bunzlau
Sowinka
Verlag d. Kgl. Hofbuchh. v. E.S. Mittler& Sohn, Berlin, Kochstr. 68-71.