Das Thierreich. Erſte Kaffe: Säugethiere.
Sie find Rückgrat oder Wirbelthiere, haben rothes, warmes Blut, bringen lebendige Junge zur Welt und ſäugen ſie.
1. Ordnung: Vierhänder oder Affen.
Die vier Gliedmaßen tragen Hände, d. h. der Daumen iſt frei und kann den Fingern entgegengeſetzt werden. Meiſt find fünf Finger mit Platt nägeln vorhanden. Gebiß:. Vorderzähne,%ı Augenzahn, 5%, oder s
Backenzähne. 1. Die Affen.
Die Affen nähern ſich in Hinſicht der äußeren Geſtalt den Menſchen am meiſten; aber es finden ſich doch bedeutende Verſchiedenheiten von dem Baue des menſchlichen Körpers vor. Die auffallendſte iſt, daß ſie auch an den Hinterfüßen Daumen haben, die fie den übrigen Zehen entgegen zu ſetzen vermögen; fie beſitzen alſo vier Hände und haben davon den
amen„Vierhaͤnder, erhalten. Die Finger der Hände ſind übrigens
lang und biegſam. Ebenſo ſind die Arme lang, bei einer Gattung ſogar
ſo fehr, daß beim aufrechten Stehen die Finger beinahe die Erde berühren. Alle Affen können jedoch nur ſchwer aufrecht gehen, da ihre hinteren Gliedmaßen nur mit der äußern Kante auftreten und das ſchmale Becken dem Halten des Gleichgewichts nicht günſtig iſt. Dagegen ſind dieſelben ſehr geſchickt im Klettern, ſo daß fie ſich am liebſten in den Kronen der Bäume aufhalten und fo gewiſſermaßen die Säugethiere mit den Vögeln verbinden. Die Augen der Affen find nach vorn gerichtet. Durch die ſich allmählich verlängernde Schnauze, durch den Schwanz, den die meiſten haben, durch den Gang auf den vier Füßen, der ihnen am bequemſten iſt, durch die Behaarung des ganzen Körpers entfernen ſich manche Arten ſo ſehr von der menſchlichen Geſtalt, daß kaum an eine Menſchenähnlichkeit gedacht wird. Die Arten der Affen ſind ſehr zahlreich. Man unterſcheidet zunächſt wei große Unterabtheilungen: eigentliche Affen und Halbaffen. Die eigentlichen Affen ſind Affen der alten Welt oder Affen der
Welt. Die erſteren bewohnen Aſien und Afrika, haben eine ſchmele
neuen Nafenſcheidewand und die Naſenlöcher unten; im Maule befinden ſich 20
Zähne; außerdem findet man bei ihnen meiſt G eſäßſch wie len und Backen; tach en, aber nie einen Greifſchwanz. Es gehören hierher der Waldmenſch oder Orang Utan, der Gorilla, der Langarm, der Pabian, die Meerkatze c. Die Affen der neuen Welt bewohnen merika innerhalb der Wendekreiſe. Sie haben auf jeder Seite des Maules oben und unten 6 Backenzähne, im Ganzen 36 Zähne, Die Naſenſcheidewand iſt fo breit, daß ſich die Naſenlöcher ſeitwärts öffnen. Die meiſten ö. einen Wickelſchwanz, den fie als Hand benutzen können; ein Schwanz fehlt übrigens nie. Sie ſind träger und geiſtloſer als die Affen der alten Welt, aber dafür gutmüthiger. Der