87
Die Streitigkeiten zwischen dem Rat und den Bürgern wurden geschlichtet. Den beiden verräterischen Bürgermeistern wurde die rechte Hand, mit der sie dem Kurfürsten Treue geschworen hatten, abgehauen; dann wurden sie enthauptet. Die beiden Hände aber hat man lange Zeit zum Andenken an jene Tat im Rathause zu Prenzlau aufbewahrt.
Walther Nohl.
68. Kurt von Bassewitz und die Kyritzer.
Zu Anfang des 15. Jahrhunderts lebte ein kühner, verwegener Mecklenburger Ritter, Kurt von Bassewitz, dem nur wohl war, wenn er im Sattel saß und die „Pfeffersäcke" an Gut und Reichtum schinden konnte. Besonders auf das Städtchen Kyritz hatte er es abgesehen. Hier wohnten schlagfertige Bürger, die dem Herrn von Bassewitz, als er einst einen Warenzug ihrer Kaufleute überfallen hatte, eine tüchtige Schlappe beigebracht hatten. Dafür hatte er ihnen Rache geschworen, und im Jahre 1403 zog der ritterliche Streiter mit einer großen Schar vor Kyritz und belagerte die Stadt. Aber sie war mit tiefen Gräben, starken Mauern und festen Türmen gut verwahrt, und nach mißlungenem Sturmangriff mußte er zornknirschend und rachebrütend ab- ziehen. Es dauerte lange — 22 Jahre —, bis er wiederkam, und die Bürger waren auf einen neuen Angriff ihres alten, unversöhnlichen Gegners wenig vorbereitet. Diesmal machte er nur einige leichte Scheinangriffe und schien die Stadt aushungern zu wollen. In der Stille aber ließ er einen unterirdischen Gang bis ins Herz der Stadt hinein graben, um so in sie hineinzudringen.
Im Turme der Stadt war zu dieser Zeit ein schwerer Verbrecher untergebracht, den man schon zum Tode verurteilt hatte. Zur Hinrichtung aber, zu der zu damaliger Zeit man mit behaglicher Ruhe und Umsicht zu schreiten pflegte, hatten die belagerten Bürger keine Zeit, und so wartete denn der arme Bösewicht von Tag zu Tag auf das Erklingen des Armesünderglöckleins, das ihn zum Abschied von dieser Welt rufen sollte. Der hörte nun in einer Nacht, als er trübselig in seinem Kerker saß, unter sich ein Klopfen, Hämmern und Scharren, das ihn auf die fleißige Tätigkeit menschlicher Maulwürfe schließen ließ. Denn ihm war von seinem Wärter erzählt worden, daß Kurt von Bassewitz die