Verkürzung der Lebensarbeitszeit 119
D Verkürzung der Lebensarbeitszeit
Die Länge der Lebensarbeitszeit ist individuell unterschiedlich. Sie ist abhängig von der„gesamten Erwerbsbiographie der im erwerbswirtschaftlichen Bereich Tätigen“!!7 und kann z.B. im Quervergleich zwischen einem Volksschullehrer und einem Bauarbeiter zwischen ca. 48.000 und 108.000 Lebensarbeitsstunden schwanken(vgl. Abb. 38)!!8,
Dauer der| Dauer der Dauer Damen de Durch- Lebensder nen A schnittliche| arbeitsngkel- Jahres-| Stunden*) arbeitszeit
a ar ingenieur| 753.| 233.| 103.| 333.| 423.| 20«0n| 8s680m|
Tamarberer___| 61] m| 33| 2x|«1.| 220m urson]
Quelle: Comissariat general du plan&conomie et planification, La Documentation Francaise, Paris 1974 *) Berechnungen von Bernhard Teriet
Abb. 38: Lebensarbeitszeit im Vergleich
Lebensarbeitszeit variiert nicht nur je nach Tätigkeitsbereich, sondern auch in Abhängigkeit davon, in welchem Jahr der Eintritt in den Berufsstart erfolgte. Dies geht sehr plastisch aus folgendem Jahrgangsvergleich hervor!!?(Abb. 39).
Definiert man den Begriff der Lebensarbeitszeit sehr weit, dann wird hierunter die gesamte in einem Leben geleistete Arbeit verstanden. Verkürzung der Arbeitszeitdauer wäre dann gleichbedeutend mit der Verkürzung der Lebensarbeitszeit schlechthin.
117 Teriet, B.: Die Lebensarbeitszeit— eine vernachlässigte Größe? Arbeit und Sozialpolitik, 1/1979, 5. 6ff., vgl. auch ders.: Kasuistik ausgewählter Ansätze einer flexiblen Arbeitszeitordnung, MittAB 1979, S. 289ff.
118 A.a.O., 5. 7.
119 Blätter für Vorgesetzte, Bundesarbeitgeberverband Chemie, 7/1986, S. 2.