jump to main-menu
jump to main content
Digitales Brandenburg
Deutsch
English
Quicksearch:
Extended Search
Digitales Brandenburg
Deutsch
English
Search Details
Quicksearch:
menu
Home
Title
Title
Content
Content
Overview
Page
Page
Content
Fontane-Literature
(
11
Titles
)
Brandenburgica
(
140
Titles
)
Judaica
(
185
Titles
)
Geological Maps
(
4
Titles
)
Military History
(
27
Titles
)
Periodicals
(
23
Titles
)
Lists
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander. Freiburg im Breisgau : Haufe, 1988
Content
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
5
Vorwort zur 3. Auflage
PDF
6
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage
PDF
7
Inhaltsübersicht
PDF
15
Einführung
PDF
17
A. Grundlagen
18
I. Zur Geschichte der Arbeitszeit
18
1. Die Einschätzung der Arbeit im Wandel der Zeit
19
2. Arbeitszeitverkürzung als historischer Prozeß
23
II. Arbeitszeit und Freizeit
24
1. Das Problem der Abgrenzung von Arbeitszeit und Freizeit
25
2. Arbeitszeit, Freizeit und Entgelt
27
3. Veränderte Einstellung zur Erwerbsarbeit
32
III. Technologie und Beschäftigung
32
1. Formen des technologischen Wandels
34
2. Auswirkungen neuer Technologien auf den Arbeitsmarkt
37
3. Tendenzen der technologischen Entwicklung
39
IV. Arbeitsmarkt und Arbeitszeit
39
1. Arbeitslosigkeit in Deutschland
42
2. Arbeitslosigkeit als langfristiges Problem?
45
V. Arbeitszeitverkürzung und Arbeitsmarkt
45
1. Ziele und Präferenzen für Arbeitszeitverkürzungen
45
2. Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
51
3. "Milchmädchenrechnungen": Modelle, Projektionen
54
VI. Arbeitszeitverkürzung und Tarifpolitik
55
1. Haltung der Arbeitgeberverbände
56
2. Haltung der Gewerkschaften
57
3. Vorschläge von Experten
60
VII. Arbeitszeitverkürzung und Wirtschaftspolitik
60
1. Mehr Beschäftigung durch verstärkte Investitionen?
61
2. Weniger Arbeitszeit durch verstärkte Vermögensbeteiligung?
62
3. Wirtschaftspolitische Strategien zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung
PDF
67
B. Dauer der Arbeitszeit
69
I. Gesetzliche und tarifvertragliche Arbeitszeit in der Bundesrepublik Deutschland
69
1. Arbeitszeitrechtliche Grundlagen
69
2. Arbeitszeitordnung
70
3. Der Arbeitsschutz aus tarifvertraglicher und arbeitswissenschaftlicher Sicht
73
II. Arbeitszeitdauer und Arbeitszeitverkürzung im internationalen Vergleich
73
1. Arbeitszeitdauer
76
2. Wege zur Arbeitszeitverkürzung
89
III. Tendenzen zu einer weiteren Verkürzung der Arbeitszeitdauer
PDF
94
C. Verkürzung der Wochenarbeitszeit
97
I. Entwicklung der Wochenarbeitszeit
97
1. Effektive Wochenarbeitszeit
97
2. Tarifliche Wochenarbeitszeit
100
II. Haltung der Tarifvertragsparteien
100
1. Die Arbeitgeberverbände zur Verkürzung der Wochenarbeitszeit
106
2. Die Gewerkschaften zur Verkürzung der Wochenarbeitszeit
112
III. Kollektive oder flexible Verkürzung der Wochenarbeitszeit?
PDF
119
D. Verkürzung der Lebensarbeitszeit
122
I. Grundsätzliche Aspekte einer Verkürzung der Lebensarbeitszeit
122
1. Motive für eine Verkürzung der Lebensarbeitszeit
123
2. Bedenken gegen eine Verkürzung der Lebensarbeitszeit
127
3. Plädoyer für flexibles Lebensarbeitszeitkonzept
129
II. Faktische Formen des vorzeitigen Eintritts in den Ruhestand
129
1. Der faktische Beginn des Ruhestands
131
2. Rechtliche Voraussetzungen
133
3. Betriebliche Regelungen
137
III. Der gleitende Übergang in den Ruhestand
137
1. Gründe für altersbezogene Arbeitsregelungen
138
2. Gleitender Übergang in den Ruhestand als internationales Phänomen
145
3. Gleitender Übergang in den Ruhestand in der Bundesrepublik Deutschland
156
4. Folgerungen für die Anwendung gleitender Ruhestandsregelungen
158
IV. Die Vorruhestandsregelung - Chancen und Probleme
158
1. Die Tarifrente in der tarifpolitischen Diskussion
162
2. Tarifrenten-Modelle
165
3. Die Vorruhestandsregelung
166
4. Andwendungsprobleme
171
V. Praktische Erfahrungen mit Regelungen zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit
171
1. Praktische Erfahrungen in der deutschen Zigarettenindustrie
182
2. Praktische Erfahrungen in der deutsche Brauwirtschaft
PDF
185
E. Lage der Arbeitszeit
186
I. Das Prinzip der Kongruenz von Betriebszeit und persönlicher Arbeitszeit
189
II. Auflockerung des Kongruenz-Prinzips von Betriebszeit und persönlicher Arbeitszeit
189
1. Die Gleitende Arbeitszeit
198
2. Variable Arbeitszeiten
213
3. Variable und flexible Arbeitszeiten - eine Zwischenbilanz
PDF
217
F. Arbeitszeitflexibilisierung durch Teilzeitarbeit und Job-Sharing
217
I. Teilzeitarbeit
217
1. Begriff der Teilzeitarbeit
218
2. Arten der Teilzeitarbeit
223
3. Rechtliche Aspekte der Teilzeitarbeit
226
4. Teilzeitarbeit und Mitarbeiterwünsche
232
5. Auswirkungen auf die Arbeitnehmer
235
6. Stellung der Gewerkschaften zur Teilzeitarbeit
236
7. Auswirkungen der Teilzeitarbeit auf die Unternehmen
243
8. Auswirkungen der Teilzeitarbeit auf den Arbeitsmarkt
247
II. Partner-Teilzeitarbeit ("Job-sharing")
247
1. Bedeutung und Begriff
249
2. Auswirkungen der Partner-Teilzeitarbeit auf Betrieb und Arbeitnehmer
252
3. Gewerkschaften und Unternehmen zum Job-Sharing
253
4. Rechtliche Aspekte des Partner-Teilzeitverhältnisses
257
5. Partner-Teilzeitmodelle in Deutschland
265
6. Praktische Konsequenzen
PDF
269
Literaturverzeichnis
PDF
283
Stichwortverzeichnis
PDF
Rückdeckel