Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
270
Einzelbild herunterladen

270

Carl, P.:

Danne, H.: Döding, G.: Döding, G.:

Dostal, W.:

Eggebrecht, A. u. a.: Eich, R.-A.:

Engel, P.:

Engels, F.: Engels, W.:

Esser, O.:

Esser, O.:

Fels, G.:

Fiedler, H.:

Fischer, R.:

Föppel, Ch.:

Literaturverzeichnis

Ein Job für zwei, Manager Magazin 3/83, S. 18-21

Das Job-sharing, Neuwied/Darmstadt 1986 Arbeitszeit in den 80er Jahren,

Personal 2/79, S. 5658 Arbeitszeitflexibilisierung aus der Sicht der Gewerkschaften in: Marr R.(Hrsg) Arbeits­zeitmanagement, Wiesbaden 1987, S. 45 53 Fünf Jahre Mikroelektronik-Diskussion, Mitt AB 2/72, S. 151ff.

Geschichte der Arbeit vom Alten Ägypten bis zur Gegenwart, Köln 1980

Das Job-sharing-Arbeitsverhältnis,

DB, Beilage 9/82, S. 2

Dergleitende Übergang in den Ruhestand. In: Personalperspektiven 1982/83, hrsg. von A. Gaugler, G. Friedrichs, E. Zander, München 1982, S. 135 136

Die Lage der arbeitenden Klassen in England, 2. Aufl., Stuttgart 1982

Arbeit und Arbeitsmarkt im Hochkapitalis­mus, Köln/Bonn 1974 Arbeitszeitverkürzungen: Kostentreibend und beschäftigungsunwirksam, Der Arbeitgeber 35/83, 5. 4f.

Perspektiven der Wirtschafts- und Sozial­politik für die kommenden Jahre, Köln 1983

Arbeitszeitpolitik Instrument der Umverteilung, Vortragsmanuskript 1983 Pro+ Contra zur Arbeitsmarktpolitik mit Arbeitszeitverkürzungen, Fortschrittliche Betriebsführung/Industrial Engineering 1983, S. 341 349

Arbeitszeitverkürzung ein Weg zur Humanisierung des Arbeitslebens? Personal 2/1980, S. 43 47 Arbeitslosigkeit ist heilbar, München 1983