Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
271
Einzelbild herunterladen

Literaturverzeichnis

271

Fourasti@, J.:

Frenzel, U.:

Frey, H.: Frey, H.:

Friedrich-Ebert­Stiftung(Hg.): Friedrich-Ebert­Stiftung:

Fritz, K.:

Gaugler, E.:

Gaugler, E./Gille, G./ Paul, H.:

Gaugler, E.,

Zander, E.(Hg.): Glaubrecht, H.:

Glaubrecht, H.:

Government Printing Office,

Washington, D. C., Print Nr. 83 5210: Gutowski, A.:

Die 40000 Stunden, Frankfurt u. a.,

1968, S. 9f.

Technik in den achtziger Jahren; Technologische Entwicklungslinien und ihre Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Arbeits­kräfte, Politik und Zeitgeschichte 47/81,

S. 2129

Flexible Arbeitszeit München 1985, S. 86 Vorstandsbeschluß: Teilzeitkräfte abbauen!, in: Personalwirtschaft 6, 1979, 9, S. 261 266 Freizeit in der Deutschen Demokratischen Republik, Bonn 1981

Mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt?

Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik und den USA, Bonn 1987

Individuelle Flexibilisierung der Arbeitszeit, Personalwirtschaft 1985, S. 162 166

Praktische Erfahrungen mit Teilzeitarbeit, in: Friedrichs H., Gaugler, E., Zander, E.: Personalperspektiven 1983/1984, Düsseldorf /München 1983, S. 115-121 Teilzeitarbeit, Mannheim 1981

Haben uns die Japaner überholt? Heidelberg 1982

Betriebliche Erfahrung mit Regelungen zur Lebensarbeitszeitverkürzung in: Knebel, H./ Zander E.(Hg.), Arbeitszeit Flexibili­sierung und Entgelt Differenzierung Freiburg i. Br. 1986, S. 85 95

Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Abbau von Personalzusatzleistungen, HBV, Gr. 4, Freiburg 1987, S. 185

Toward a National Older Worker Policy, 1981

Arbeitszeitverkürzung ein Irrweg, Wirtschaftsdienst 1983/WI, S. 262 263