| | |
272
Literaturverzeichnis
Haller, W.:
Haller, W.:
Haller, W./Neher, H.: Hamel, W.: Hamel, W.:
Hamm, H.-J.:
Hamm, H.-J.: Hampel, P.:
Hanke, F. G.: Hegner, F.:
Held, L./Karg, P. W.:
v. Henninges, H.:
Hermann, E.:
Heymann, H.-H./ Seiwert, L.:
Neue Formen der Organisation von Arbeitszeit und Betriebszeit, Personalführung 6/83, S. 110— 116
Optimale Betriebszeiten, Personal 3/81,
S. 119— 122
Arbeiten wir zeitgemäß? Flexible Arbeitszeit als unternehmerische Chance,
Wiesbaden 1986
Flexibilisierung der Arbeit aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Personalwirtschaft 1985, S. 377— 385, insb. S. 381
Teilzeitarbeit— personalwirtschaftliche Notlösung oder Alternative, in: ZfbF 34, 1982, 2, S. 147— 162
Solidaritätsverträge in Frankreich, Personalwirtschaft 5/83, S. 178— 179 Veränderte Arbeitszeitregelung in Europa— Ein Beitrag zur Überwindung der Arbeitslosigkeit, Personalwirtschaft 1985, S. 336ff. Die Arbeitszeitverkürzung darf kein Tabu sein, Süddeutsche Zeitung v. 16. 12. 82 Endsieg des Kapitalismus, Wien 1982 Flexibles Zeitmanagement im Betrieb— Ansatzpunkte für eine weniger starre Kupplung von Arbeits- und Betriebszeiten, Handbuch d. Beschäftigung
Taylorismus im Einzelhandel? Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit, Die Mitbestimmung 4/83, S. 172— 174
Gewünschte Arbeitszeit vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1979, Ss. 370ff. Tarifliche Strategien zur Arbeitszeitverkürzung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, WSI-Mitteilungen 9/1982, S. I— IV Erfahrungen mit Job-sharing, ManagementZeitschrift io 1983, S. 185ff.