Literaturverzeichnis
279
Lem
Stitzel, M./ Finkelmeyer, A.:
Streithofen, H. B.: Streithofen, H. B.: Strümpel, B.: Strümpel, B.:
Swank, C.:
Teriet, B.:
Teriet, B.:
Teriet, B.:
Teriet, B.:
Teriet, B.:
Teriet, B.: Teriet, B.:
Teriet, B.:
Teriet, B.:
Der gleitende Übergang in den Ruhestand, Teilprojekt I: Eine Befragung älterer und jüngerer Mitarbeiter zu einer neuen Pensionierungsform, München o. J.
Arbeit— Sklavensuche oder Gottesauftrag? trend 12/82, S. 33— 40
Ein Teil vom Glück, Vom Sinn der Arbeit, Die neue Ordnung 3/83, S. 196— 208 Alternativen zur Arbeitsgesellschaft, Wirtschafsdienst 1983/I, S. 21— 24 Arbeitsmotivation im sozialen Wandel in: DBW 1985, S. 42ff.
Phased Retirement: The European Experience, Washington 1982
Arbeitszeit aus dem Baukasten,
Manager Magazin 10/1981, S. 152
Der gleitende Ruhestand, eine neue personalwirtschaftliche Aufgabe, Personal 2/1977,
S. 48-51
Die Lebensarbeitszeit— eine vernachlässigte Größe, Arbeit und Sozialpolitik 1/1979,
Ss. 6—8
Fehlzeiten— auch ein Problem der Arbeitszeitstrukturen und sonstiger Zeitordnungen der Gesellschaft? Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 1974, S. 9ff.
Kasuistik ausgewählter Ansätze einer flexiblen Arbeitszeitordnung, Mitt AB 3/79,
S. 289— 299
Mehr Zeitsouveränität, Wirtschaftswoche 18/1980, S. 40
Mit mehr Zeitsouveränität zu einer neuen Arbeitszeitpolitik, WSI-Mitteilungen 12/1980 Flexible Arbeitszeitmodelle— Trends, Probleme und Erfahrungen, REFA Nachrichten 2/1983, S. 22— 26
Teilzeitarbeit— ein Problemaufriß, in:
Mitt AB 10, 1977, 2, S. 311— 318