278
Schmid, A.:
Schmitdchen, G.: Schnieper, W.:
Schüren, P.:
Schüren, P.:
Schukai, M.:
Schusser, W. H.:
Schusser, W.:
Schusser, W. H.:
Seicht, G.:
Sodei, T.:
Staudt, E.:
Literaturverzeichnis
Ende der Arbeitsgesellschaft: Einige Anmerkungen aus ökonomischer Sicht, Wirtschaftsdienst 1983/1I, S. 7—12 Neue Technik, neue Arbeitsmoral, Köln 1984 Flexible Pensionierung— oder„Umsteiger“ im Alter, Management-Zeitschrift io, 1983, S. 44 Job-sharing, Arbeitsrechtliche Gestaltung unter Berücksichtigung amerikanischer Erfahrungen, Heidelberg 1983 Gegenseitige Vertretungspflicht der Teammitglieder beim Job-sharing, Betriebs-Berater 1983, S. 706 Tarifrente löst nicht Arbeitsmarktprobleme, Der Betrieb 49/82, S. 2570— 2571 Die betriebswirtschaftliche Beurteilung der Arbeitszeitflexibilisierung in der Metallindustrie, 39. Deutscher BetriebswirtschaftlerTag 1985 in Berlin. Erfahrungen aus einem Großunternehmen: Neue Formen der Arbeitszeitgestaltung— Erfahrungen der Siemens AG in: Marr, R. (Hrsg.) Arbeitszeitmanagement— Grundlagen und Perspektiven der Gestaltung flexibler Arbeitszeitsysteme, Berlin 1987, S. 151— 159 Flexibilisierung der Arbeitszeit, Plädoyer für das Machbare, Köln 1983 Arbeitszeitverkürzung, Produktivität und Wirtschaftswachstum, Lohn+ Gehalt 6/83, S. 205-212 A Description of Mandatory Retirement in Japan, aging and work 1981, S. 109-114 Die Bedeutung der mikroökonomischen Analyse zur Beurteilung und Durchsetzung neuer Arbeitszeitstrukturen, MittAB 3/1979, S. 328— 339