Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
277
Einzelbild herunterladen

Literaturverzeichnis

277

Presidents Commission on Pension Policy, Coming on Age:

Prosi, G.:

Prill; W.:

Rationalisierungs­kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW)e. V.:

Reyher, L. u. a.:

Reyher, L./Spitznagel, E et al.:

Robak, B./Schlecht, M.: Röhsler:

Ruf, T.:

Rinderspacher, J.:

Rinderspacher, J. P.:

Säcker, F.-J.: Schanz, G.:

Schaub, G.:

Schildknecht, M.:

Toward a National Retirement Income Policy, February 1981

Arbeitszeitverkürzung, Vollbeschäftigung und Schattenwirtschaft. Diskussionsbeiträge Nr. 15 aus dem Institut f. Wirtschaftspolitik d. Universität Kiel, Kiel 1986 Wirtschaftspolitik eine praxisorientierte Einführung, Hamburg 1979

Teilzeitarbeit in der betrieblichen Praxis, Frankfurt/Main 1976

Arbeitszeit und Arbeitsmarkt. Volumenrech­nung, Auslastungsgrad und Entlastungswir­kung, MittAB 1979, S. 381 402

Zu den Beschäftigungspotentialen einer Ent­koppelung von Arbeits- und Betriebszeiten MittAB 1985, S. 30ff. Arbeitszeitverkürzung Formen und Aus­wirkungen, Die Mitbestimmung 7/82,

S. 241 243

Die Arbeitszeit, Berlin 1973

Die Herabsetzung der Altersgrenze ein In­strument der Arbeitsmarktpolitik, Eichholz­Brief 2/82, S. 45-50

Arbeitszeitverkürzung und Leistungspolitik, Stimme der Arbeit 1982, S. 117f.

Am Ende der Woche, Die soziale und kulturelle Bedeutung des Wochenendes, Bonn 1987

Festschrift für R. Strasser

Alternative Arbeitszeitregelungen, Wirtschaftsstudium 11/82, S. 524 529 Arbeitsrechtshandbuch, 5. Auflage 1983, S. 187

Wie man flexible Arbeitszeiten plant und einführt. Zürich 1986, S. 52