276
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NordrheinWestfalen:
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Rheinland-Pfalz(Hrsg.): Müller-Seitz, P.:
Naegele, G.:
Nahrendorf, R.:
Neifer, E.:
Nodera, Y.: Noelle-Neumann, E. Strümpel, B.: Noelle-Neumann, E.: Opaschowski, H. W.,
Raddatz, G.: O. V.:
Personalenzyklopädie: Pieroth, E.:
Pillat, R.:
Pohl, R.:
Literaturverzeichnis
Modelle zur Arbeitszeitverkürung und Arbeitsverteilung, Düsseldorf 1983
Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung in der Wirtschaft, Mainz 1978
Weniger Arbeitszeit, mehr Schichtarbeit, Blick durch die Wirtschaft v. 22. 2. 1980
Arbeitnehmer in der Spätphase ihrer Erwerbstätigkeit, Köln 1981
Das Jahresarbeitszeit-Modell nimmt allmählich Konturen an,
Handelsblatt v. 21. 10. 83, 5. 3 Arbeitszeitflexibilisierung, Leistung und Lohn, Januar 1987
Japanese Employment Policies for older Works, aging and work 1981, S. 101— 108 Macht Arbeit krank? Macht Arbeit glücklich? 2. Aufl. München/Zürich 1985
Alltag der Arbeitslosen, FAZ v. 4. 12. 82
Freizeit im Wertewandel, Hamburg 1982
Arbeitszeitverkürzung(I), Wirtschaftswoche 18/83, S. 64— 69
Band 3, München 1978
Job-sharing in Friedrichs, H./Gaugler, E./ Zander, E.: Personalperspektiven 1983/1984, Düsseldorf/München 1983, S. 122— 125 Abbau von Fehlzeiten, Gedanken zu Personalfragen— Informationsblätter
für Personalchefs, März 1978 Wirtschaftspolitik darf nicht länger tatenlos bleiben, FR v. 14. 2. 1987, 5. 6 Praxis-Handbuch der Arbeitszeit-Gestaltung Freiburg i. B. 1987, Fach 1, Seite 21