Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
174
Einzelbild herunterladen

Ackerbau, Viehzucht, Forſtwirthſchaft.

Transport. Ill. Haushaltungs⸗Angehörige 1. der Berufsſelbſtändigen a) Dienſtboten für häusliche oder perſönliche Bedienung männlich weiblich.

b) Familien- Mitglieder ohne Haupterwerb, 14 Jahre und darüber alt männlich weiblich e) unter 14 Jahre alt

männlich ,,, /G r n,, d i;ji;);;

2. des Verwaltungs- und Arbeiter-Perſonals a) Dienſtboten für ö oder k ö weiblich.;..

b) Familien- Mitglieder ohne Haupterwerb, 14 Jahre und darüber alt männlich J weiblich..

unter 14 Jahre alt

männlich weiblich.

Die Landwirthſchaft, Gärtnerei und Thierzucht treibende Be­völkerung, mit J der 3.. ö alſo im Ganzen auf; Seelen.

SZew irth ch aftungs In dieſer Beziehung iſt in einem von der Grundſteuer-Veranlagungs⸗Com­. miſſion für den Teltower Kreis unterm 15. Auguſt 1861 erſtatteten Bericht wörtlich was folgt geſagt:

Im Weſentlichen ſind im Kreiſe 2 verſchiedene Wirthſchaftsſyſteme

in Anwendung, das Dreifelder⸗ und das Fruchtwechſelſyſtem. Das erſtere iſt bei den bäuerlichen Beſitzungen im ſüdlichen Theile des Kreiſes vorherrſchend, jedoch mit der Verbeſſerung der Brach­beſommerung mit Futterkräutern, Hülſen⸗ und Hackfrüchten; Brachzwang findet nicht ſtatt. Im übrigen Theile des Kreiſes wird großentheils Fruchtwechſelwirthſchaft getrieben, in verſchiedenen Schlag⸗Eintheilungen.