Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
293
Einzelbild herunterladen

Gemeindeverwaltung und Gemeindehaushalt. 293

Da die Forſt im Jahre 1871 durch Raupenfraß verwüſtet worden iſt, konnte der Hauptnutzungs-Ertrag auf das erſte Decennium 1878/88 nur auf jährlich 1152 Feſtmeter feſtgeſtellt werden.

Das Forſtland, welches zum größten Theil an der Spree und Dahme liegt, iſt theilweiſe ſehr-werthvoll. Wenigſtens iſt pro Hectar ein Durchſchnitts werth von 1000 Mark anzunehmen, ſo daß die Forſt einen Werth von 1295000 Mk. darſtellen würde.

Gebäude beſitzt die Stadt: im Werthe von dae, n, r Mir.

b. Knaben⸗Schulhaus... 43 800

Töchter⸗Schulhaus... 70250

,.

J... 1. 4120

neue Spritzenhaus... 9500

alte Spritzenhaus... 750

KülerDaus. 1650

Armenhaus im Amtsfelde 10000

Summa Gebäudewerth 180325 Mk. Sonſtige Liegenſchaften an Aeckern und Wieſen: zum jährlichen Pachtertrage von

der Graebenitz'ſche Buſchwieſenſtam...... 225 Mk. der Salbach'ſche Buſchwieſenſtamm..... 400 die Mühlenberg'ſche Wuhlwieſee 30 e alt der Wuhle HN 210 DBullen-Sufchwiele ‚u. J N GO der Heuplatz mit einer e w,, 5 das Hirtenland im Hinterfeldeddd 04 E 90 J dd,, 5 15 dd..... 2.0.0044 4 50 der 190. Charlte der. 244343

Summa des Pachtertrages 1710 Mk. was einen Capitalswerth von..... 34200 Mk. darſtellt.

B. Capitalbeſitz beträgt laut letzten Etats.... 5083612 Mk.

6. Renten bezieht die Stadt laut letzten Etats jährlich: 1. von diverſen Grundbeſitzern... 731 Mk. 86 Pf. 2. aus der Königlichen Forſtkaſſe in Storkow für Salz. rechte in der Königlichen Forſt... 20000 Mk. Pf. aus der Königl. Regierungs⸗. in He en an Stelle eines früheren Waſſerzolles.. 5 755 Mk. 81 Pf. Summa jährlich 26487 Mk. 67 Pf. gleich einem Capitale von 529753 40

a b c d. . f. 8 h i k