Teil eines Werkes 
[Hauptbd.] (1887)
Entstehung
Seite
368
Einzelbild herunterladen

368 Verhältniſſe der arbeitenden Klaffen, Abwehr der Verarmung.

der Kreis⸗Communal⸗Kaſſe, Behufs Verwendung zu öffentlichen Zwecken im Intereſſe des Kreiſes, bezw. 10075 Mk. 86 Pf, 18289 Mk. 58 Pf. und 13621 Mk. 37 Pf. überwieſen worden wären.

Das fortgeſetzte Anwachſen des Reſerve⸗Fonds ließ es dem Kreisausſchuſſe unbedenklich erſcheinen, dem Kreistage unterm 19. Februar 1878 die Annahme eines Statuten⸗-Nachtrages zu empfehlen, Inhalts deſſen der Kreisausſchuß er­mächtigt wurde, von den nach Beſtreitung der Verwaltungskoſten verbleibenden Zinsüberſchüſſen des Jahres 1877 und jedes folgenden Jahres, drei Procent zur Vertheilung als Sparprämien an ſolche Sparer zu verwenden, welche

a) dem Geſindeſtande im Sinne der Geſinde⸗Ordnung vom 8. November 1810

angehören,

) nachweislich während der letzten fünf Jahre bei ein und derſelben Herr

ſchaft gedient, und

c) während deſſelben Zeitraums bei der Sparkaſſe des Kreiſes Teltow Spar

einlagen gehabt haben..

Dieſer Anregung hat der Kreistag durch Annahme des beregten Statuten Entwurfs unterm 28. März 1878 entſprochen, auch hat der letztere die vor geſchriebene Beſtätigung des Königl. Ober⸗Präſidenten mittelſt Verfügung vom 22. Auguſt 1878 erhalten.

Die Ziele, welche durch den Erlaß dieſes Statuten⸗Nachtrages erſtrebt wurden und darin beſtanden, den Sparſinn unter den Dienſtboten des Kreiſes zu heben und die Letzteren möglichſt zum Verbleiben in einem eingegangenen Dienſtverhältniß zu veranlaſſen, möchten als weſentlich gefördert zu erachten ſein, indem ſich die Spareinlagen der Dienſtboten nicht unerheblich vermehrt haben, und indem auch die Zahl der Sparer, welche bei Vertheilung der Sparprämien berückſichtigt werden konnte, eine nicht unweſentliche Zunahme erfahren hat.

Es ſind nämlich vertheilt worden

| je alſo zuſammen

i| ö o M. 25 M. 20 M 1s M. 1 M. 11 R. 10 M. 7 M, S M,| an| Se Sahre|; Dienſt⸗ betrag an Dienſtboten der Zahl nach angegeben boten Mart ie,, OT ET kN as ö ES 1 1 BL Lat 8 36| 590 15890 19 4 4 K| 271 710 1, o 30 800 13 o K 40 6636 133 8= 1 22| J Ah 45| 668 1884.>. o 110| 118 71 1203 1885...|,, 71 896 22 zuſammen alſo 64 87 1 99 1 74 7 3 336 5978

Zur Zeit gilt das von dem Kreistage unterm 4. Juli 1882 beſchloſſene und von dem Königl. Ober⸗Präſidenten mittelſt Verfügung vom 12. Juli 1882 beſtätigte Statut, zu dem inzwiſchen drei kurze, von dem Kreistage am 28. März 1883,

2