131
Koͤlln, theils an andern orten, ſo wohl in der Mark, als in den andern Königlichen Provinzen, beides in Staͤten und Dörfern niedergelaſſen, namentlich in der Mittelmark zu Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Spandow, Bernau, Koͤpenik, Oranienburg, Muͤncheberg; in der mark zu Stendal; in der Ukermark zu Prenzlow, Schweet, Vierraden, Strasburg, Angermünde, Gramzow; desgleichen alch die, ſo des land und akkerbaues kundig, die Dörfer groſſen theils bez ſetztt, in der Ukermark Smargendorf, Herzberg, Parſtein, groß und klein Ziten, Grim, Roſſow, Fahrenwolde, Plöͤwe, Woddow, Walmow, Mechow, Zerrentin, Bergholz, Battin, Pozlow, Hamelſprung; und in der Grafſchafft Ruppin Loͤgovb und Reinsberg. Was in andern Koͤnigl. Provinzen geſchehen, wird dieſes orts nicht ſein zu melden: jedoch will man von dem benachbarten Herzogthum Magdeburg nur anfuͤgen, daß dieſe geiſtliche Exulanten ſich in demſelben nicht weniger in einer ziemlichen zahl niedergelaſſen, als zu Magdeburg, Halle, Borg, Neu Haldensleben, Kalbe; und hat man zu Magdeburg allein nachgehends an die 2000. und zu Halle an die 600. commu
nicanten gezehlet. Se. Koͤnigl. Majeſtaͤt Friedrich J. haben auch dero edict gemaͤß alle mit Predigern und Richtern verſehen laſſen, deren bei beſchreibung iedes orts
abſonderlich wird gedacht werden. Hier aber wird deßfalls nur anzuzeigen ſein, daß Hoͤchſtgedachte S. K. M. die allgemeine direchon der ſaͤmtlichen angelegenheiten dieſer Nation allezeit einem von dero Etats Miniſtris aufgetragen; zugleich aber auch ſo wohl für die unter ihnen zuhandhabende Juſtitz, als für ihre Kirchenordnung ſorge getragen.
Die dirigirende Miniſters ſein geweſen
1. Der Herr von Grumkau.
2. Der Herr von Spanheim.
3. Der Herr von Kamele., (4. Der Herr von Bartholdi, nach deſſen tode A. 1715. die Juſtitz und Kirchenſachen getheilet worden, und heide collegia das Obergerichte nnd Ober⸗Conſiſtorium, jedes einen beſondern Miniſter zum Praeſidenten hekommen. Und haben im OberConſeſorio nach der zeit das Praeſidium gefuͤhret der Hr. Oher⸗Marſchal von Prinzen bis A. 1725. von da bis 1732. der Herr von Knyphauſen, und ferner bis 1738. des wuͤrklichen Geh. Etats Miniſters, und jetzigen Großkanzlers Freiherrn von Coccejj Exe.
Erſter Theil, von der Mark insgemein. V. Kap.
Alt
ang
welchen des wuͤrkl. Geh. Etats Miniſters Hrn. von Brand Excell. und nachdem dieſe A. 1748. berſtorben, des wuͤrkl. Geh. Etats Miniſters Freiherrn von Dankelmann Excell. gefolget, die ſolches auch noch ietzo fuͤh
ren. Im Obergerichte haben praeſidiret
1. Herr Friedrich Henrich von Bartholdi, Freiherr hon Micrander, 2. Herr von Vibahn von 1733. bis 1739. 3. Herr von Thulmeier bis 740. in welchem jahr ein beſonderes Ober⸗Directorium, Conſeil Frangois zu befoͤrderung des gemeinen bes ſten, erhaltung der freiheiten, unterhaltung guter Polizei, aufname der manufauren und Fünfte, aufgerichtet, und in ſelbigem von des wuͤrklichen Geh. Etats Miniſters, Herrn von Brand, nachgehends Freiherrn hon Dankelmann Excel. his jetz das Praeſidium gefuͤhret worden: da inzwiſchen das Obergerichte unter der Direction des Koͤnigl. Geh. Rahts, Herrn bon Jariges als Directoris ebenmaͤßig fortgeſetzet wird. Um nun die Kirchen und Geiſtliche ſachen in gehoͤriger ordnung zuerhalten, haben Se. Koͤnigl. Majeſtaͤt laut verordnung vom 2 Dec. 1689. ſich allergnaͤdigſt gefallen laſſen, daß fie. die in Frankreich gehandhahte weiſe beibehalten, mithin wie vor dieſem, die Synoden auf die lebensart und diſciplin mit ſehen moͤchten, zu welchem ende ſie dann ein beſonderes collegium unterm namen Commiſſion Eccſeſiaſtique unterm dato Koͤlln an der Spree 1694. den 4. Mai aufgerichtet, in welchem unter des Herrn bon Spanheim Praeſidio der Conſiſtorial· Raht Neuhaus und die beide aͤlteſte Prediger Mons. Bancelin und Gauthier von den etwa vorfallenden unordnungen erkundigung einziehen, klagen und bes ſchwehrden unterſuchen, bon den apellationen von den Conſiſtoriis gehörigen unters richt einholen, ſchlichten und überhaupt die vorkommende fü wohl Kirchen⸗ als Con= ſilkorial ſachen beſorgen und einrichten; allenfalls auch in ſachen von wichtigkeit an Se. Königl. Majeſtaͤt oder dero Geheimen Etats⸗Naht, Herrn von Fuchs, der Sr.
Koͤnigl. Majeſtat iura Epiſcopalia hepbach
tete, gelangen laſſen ſollten. S. des Königl. Geheimen Rahts, Herrn Mylii Corp. Conſtit. Il. Band. I. Th. I. Abth. n. 63. ſ. 418. Da aber nachgehends die ſachen
im Geheimen Raht uͤberhauͤfet worden: ha
ben Se. Koͤnigl. Majeftät für rahtſam gefunden, dieſe Commiſſion k auf den fuß des Teutſchen Conſiſtorii einzurichten, fo daß ſolches das hoͤchſte Fo“
rum