163
und Unſerm Koͤniglichen Haus, mit Eidespflichten verbindlich gemacht haben werden, conſideriret, geachtet, und gehalten werden ſollen; Inmaſſen Wir dann gedachte Unſere, der Religion halber vertriebene, und in Unſeren Landen ſich niedergelaſſene Glaubens: Genoſſen, imgleichen diejenige, ſo ſich Fünf tig noch darinn établiren werden, vermittelſt dieſes Unſers offenen Edicts, naturalifi
ret, und Unſeren angebohrnen Teutſchen
Unterthanen, dergeſtalt egaliſiret haben wollen, daß ſie mit, und nebſt denenſelben ohne Unterſcheid, zu allen Geiſt⸗ und Weltlichen, ſowol Adelich⸗ als Bürgerlichen Aemtern und Dignitæten,(vwol an Unſerm Hofe, als bei Unſeren Collegiis, und anderen Corporibus gezogen, und emploiret, die Handwerksleute aher in die Zuͤnfte aufgenommen werden ſollen; Worunter ihnen im geringſten nicht im Wege ſtehen mag, noch ſoll, daß ſie in anderen, als in Unſeren Landen gebohren, ſondern es ſoll aller, etwa bishero noch uͤbriger Unterſcheid, zwiſchen Unſeren
natürlichen, und dazu auf⸗ und augenomme
nen Unterthanen, hiemit, in ſo weit es zum Beſten dieſer letzteren gereichet, getilget und gehoben ſein, und bleiben. Wir ſetzen, ordnen, und wollen demnach, daß uͤber dieſe Unſere Edicta zu allen Zeiten unherhrůchlich gehalten, und denenſelben in allen Stuͤkken, nachgelebet, und alle Refugirte, und ihre Kinder, von was Nation und Stande ſie auch ſein, nicht anders, als Unſere angebohrne Unterthanen conſideriret, fie auch überall, und wo es noͤhtig, von Uns, ſowol hier, als in auswaͤrtigen Landen wieder Maͤnniglich, und bei demjenigen, ſo ihnen von Rechtswegen zukommt, geſchuͤtzet werden ſollen. Uhrkundlich unter Unſerer Eigenhaͤndigen Unterſchrift, und aufgedruktem Koͤnigl. Gnaden ⸗ Siegel. Gegeben zu Koͤlln an der Spree, den 13. Mai 1709.
Friderich. (re,, Gr. v. Wartenberg.
Von den Lothringern, Ballon un
J.
uſſer der Franzoͤſiſchen Nation haben theils die berfolgungen, theils andere umſtaͤnde noch andere Einwohner in die Mark gehracht.
Erſter Theil, von der Mark insgemein. V. Kap.
164
cet effet par le preſent Edit, tous ceux qui faiſant profeſſion avec Nous de la Religion proteſtante,& Etant ſortis pour la Religion, fe font ctablis, ou Setabliront à Tavenir dans nos Etats; Voulant qu'ils ſoient mis dans une telle egalitẽ avec nos Sujets allemans, que comme eux ils foient, ſans aucune diſtinction, avances& employ& en toute forte de dignites,& charges eccleſiaſtiques,& civiles, nobles & non nobles, tant dans notre Cour, que dans nos Colleges,& dans les autres Gorps,& que les gens de metier ſoient receus dans les Maitriſes, ſans que leur Naiſſance en d’autres Etats, que les notres, puiſſe leur porter aucun prejudice; Voulant au contraire, que toute differance& diſtinction, qui auroit pü encor reſter jusques à preſent entre nos Sujets naturels,& ceux, que Nous avons receus en cette qualité, ſoit& demeure entierement tente, dans tous les cas od il ſera de Favantage& de kintereſt des Refugies, que cette difference ſoit abolie. En conſequence voulons& ordonnons, que nos. dits Edits ſoient exactement obſerves à perpetuitẽ,& qu'en sy conformant, tous les Refugies& leurs Enfans, de quelque Nation,& de quelque qualitè qu: ils puiſſent étre, ſoient conſiderès comme nos Sujets naturels;& voulons comme tels les porteger,& maintenir en toutes occaſions, tant dans nos Etats, que par tout ailleurs, en tout ce qui leur appartient de droit: En foy de quoy Nous avons ſignẽ les preſentẽs de notre propre main, & y avons fait appoſer notre grand Sau. Donn à Cologne für la Spree, le iz Mai 1709. ö
FRIDERIC. (L. 85
en, Hollaͤndern weizern
Dann als Frankreich im jahr 1688. auf eine gewaltſame weiſe die Pfalz uͤberftel, und der unheilige eifer der verfolgung in den Bisthuͤmern Metz. Tul und Verdun