273
Anna Ganzers, eine Witwe in Herzs
ſprung, Witſtok. Infp. geſt. 1727, alt 98 jahr, iſt in zeiten gerahten, da man broht von eichen gebalken, von welchem viel geſtorben, ſie aber ſatt worden: und als man wieder kornmehl verbakken, wieder viel geſtorben. Hat 10 Kinder, 30 Enkel, 26 Urenkel, zu: ſammen 66 Nachkommen erlebet.
Kathar. Krügerin, auf dem Amt Bucholz in der Herrſchafft Wuſterhauſen, geſt. 1738.
im Marz, alt beinahe 104 jahr, yon 12 Kin
dern Mutter, von a8 Kindeskindern Großmutter, und von 13 Kindeskindeskindern Aeltermutter; und iſt in ihrem leben niemahls krank geweſen.
Hans Breſemann, ein Bauer zu Hohenwalde, Frankf. Inſp. geſt. 1715. alt 100 jahr und 14 tage: iſt Vater von 16 Kin dern, Großvater von 48 Enkeln, und von 10 Urenkeln Aelterbater geweſen.
Judit Graͤfin, gebohrne Bundehartin, zu Gr. Kreuz, Neuſtat⸗Brandeb. Inſp. geſt. 1738. 28 Nobemb. alt 87 jahr, als Mutter von 11 Kindern, als Großmutter von 47 Enkeln, und als Aeltermutter von 33 Urs enkeln.
Marg. Dames, eine Witwe in Teez,
Wit ſtok. Inſp. geſt. 1741. 30 Maͤrz, alt 86 jahr, hat 109 nachkommen erlebet.
Eliſabet Lidekens, des Arendator Schul zens zu Greifenberg Witwe, geſtorb. 1734. 8 Jun. alt etliche und 9o jahr, und 3 Kinder, 45 Kindeskinder, 71 Kindeskindeskinder, und 2 Kindeskindeskindeskinder, zuſammen 121 Perſonen hinterlaſſen, und das ſeltene gluͤk erlebet, Uraͤltermutter zu fein, Welches weil es was ſehr ſeltſames iſt, haben die Englaͤnder vor einigen jahren 1744. ein beiſpiel von dieſer ahrt, welches zu Wittigton in der Grafſchafft Derby ſich zugetragen, in die öffentliche zeitungen ſetzen laſſen, daß nehmlich dem Herrn Arthur Bukkeley ein ſohn getauft, der feine Mutter, Großmutter, Aeltermutter und Uraͤltermutter noch im leben gefunden. Aber unſere Mark kann noch ein ſeltſamers beiſpiel aufweiſen an einer Bauersfrau in Baiersdorf in der Neumark, Landsberg. Inſp. welche A. 1741. 25 März geſtorben, alt 104 jahr, als Mutter von 6 Kindern, als Großmutter von 29 Enkeln, als Aeltermutter bon 25 Kindes: lindeskindern, oder Enkelkindern, als Urältermutter bon 6 Kindeskindeskindeskindern oder Enkelenkeln, und als Ururaͤltermutter von 3 Kindeskindeskindeskindeskin
1. Theil der Maͤrk. Hiſt.
Erſter Theil, von der Mark insgemein. XI. Kap.
274
dern oder Urururenkeln; und welche wuͤrklich haͤtte ſagen koͤnnen: Meine Tochter, ſage deiner Tochter, daß ſie ſage ihrer Tochter, es weine ihrer Tochter Toͤchterlein: oder wie
der Hollander ſagt: Dogter ſtaet up, gaet
na uwe Degter, want hare Dogzers Dogter heft een oon: wann wenigſtens bon jedem gliede die genennte Perſon waͤre am leben geweſen; welches hier aber nicht eingetroffen. Und. wurde das allerſeltſamſte heiſpiel fein, wann es eingetroffen haͤtte, dergleichen wohl ſchwehrlich in den geſchichten wird vorkommen.
Katharine Wuels, verwitwete Koͤlerin zu Falkenburg, einem Fiſcherdorfe und Filia von Koͤten, Neuſtat⸗Eberw. Inſp. beerdiget, An. 1706, 30 Dec. alt 84 jahr, und hat 836 Kinder, Kindeskinder und Kindeskindeskinder erlehet.
Kathar. Cheels, zu Moͤdlich, Lenz. Inſp. eine Witwe, geſt. 1741. alt 91 jahr. Sie hat mit zweien Maͤnnern Jo jahr im eheſtand gelebet, mit dem erſten 12 jahr, mit dem andern 58 jahr, und zur welt gebracht 9 Kinder, von welchen fie 85 Kindeskinder und 49 Kindeskindeskinder geſehen.
Jochim Schulze, Dorf⸗ und Lehnſchulze in Molitz, geſt. 1740. 27 Mai alt 91 jahr: iſt nur einmahl krank, und bis an ſein ende bei guten kraͤften und verſtand geblieben. Bald hernach im Julius iſt auch deſſen Ehefrau im 85 jahr ihres alters verſtorben, und
haben 6 Töchter, und von denſelhen 37 Enkel
und 22 Urenkel erlebet.
Eva Heinzens, zu Reitwen, Frankf. Infp. geſt. 1692, alt 93 jahr, hat von 9 Kindern 40 Enkel und 18 Urenkel erlebet.
Maria Zimmermanns, geſt. 1740. 3 Maͤrz alt 93 jahr, in der Tangerm. Inſpect. war von 13 Kindern Mutter, von 37 Großmutter, von 51 Aeltermutter, von einem Uraͤltermutter, welches zuſammen 101 ausmachen.
Jochim Freddrich, zu Legde, Wilsnak. Inſp. geſt. 1730. alt 95 jahr, war von 13 Kindern Vater, von 37 Enkeln Großvater, und von 9 Urenkeln Aelterbater.
Peter Plogers Witwe zu Bandelow, Prenzl. Inſp. iſt A. 1688. geſtorben, alt 96 jahr, und hat erlebet auſſer Kinder und Kindeskinder, auch Kindeskindeskinder, insgeſamt 70 Perſonen.
S
IX. Noch