Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
341
Einzelbild herunterladen

88

341 Erſter Theil, von der Mark insgemein. Xlll. Kap, gi

del will, ein buch ſein. Das kann aber wohl fein, daß Haftitius wohl, als Ange; lus des Wuſterwitz buch gebrauchet und von dem ihrigen zugeſetzet haben, wie Hr. Schlicht Nor. Subſec. I. I. ſ. 104. gar wohl erinnert. 4.

XXXIIX. Elias Lockelius hat Marchiam illuſtratam, das ein ziemlich ſtarkes buch in folio macht, geſchrieben, welches ebenfalls eine ſammlung von Maͤrkiſchen Geſchichten in ſich haͤlt, und mit fleiß ſcheint geſchrie­ben zu ſein, ob es wohl hier und dar etwas an gruͤndlichen nachrichten zufehlen ſcheinet. Es gehet bis A. 1680. In der Zueignungs­ſchrift meldet er, daß er 40 jahr damit zu­gebracht.;

XXXIX. In dem 1688. 89. und folgenden jahren bis 1702, hat der Kon. Raht u. Bibliorh. Br. Zach. Zwanzig eine Schrift zuſammen­getragen unter dem titel: Incrementa Do­mus Regiae& Electoralis Pruſſo Branden­burgicas oder Königl. Preuß. u. Churfuͤrſtl. and Fuͤrſtl. Hauſes Brandenburg An­fang, Aufnehmen und Wachsthum an Herrlichkeiten, Landen Leuten, König­reich, Churfuͤrſtenſthum, Herzogthum, Fuͤrſtenthuͤmern ꝛc. abgetheilet in acht Theile. Es lieget dieſes werk in ſieben geſchriebenen baͤnden im Koͤniglichen Archiv, iſt jedoch auch ſchon in einigen privat Bi­bliotheken anzutreffen. Es werden in dem erſten Band zwei theile aufgefuͤhret. Der L Theil, handelt von der alten Churfuͤrſt­lichen dignitaͤt, der Chur und den Marken zu Brandenburg und denen dero­ſelben incorporirten Landen, Herrlichkeiten und Gerechtigkeiten: ingleichen des Roͤm. Reichs Erzkaͤmmereramt, und dann den Subofficialen und Erbkaͤmmerern Fuͤrſten und der gefuͤrſteten Grafſchafft Hohenzollern. Der andre theil, handelt von dem uralten Burggrafthum Nuͤrnberg, Kulmbach, Ba­reutiſchen und Onolzbach⸗Anſpachiſchen

theils. Nach der vorrede, welche von dem

urſprung der Glorwuͤrdigſten Markgrafen und Churfuͤrſten zu Brandenburg handelt, wird es in gewiſſe Titels, und dieſe in Ka­pittel eingetheilet. Es handelt aber der L Titel von der Chur⸗Mark Brandenburg insgemein. Tit. II. bon der allgemeinen Eintheilung der Mark Brandenburg, und bon der Altmark und Prignitz. Tit. lIIl. bon der Mittelmark. Tit. IV. von der

Ukermark. Tit. V. von der Neumark.

Tit. VL von der abnahme und zunahme der Mark Brandenburg. Tit. VIL von Gar­

tow. Tit. IX. Streitigkeit wegen des

Elbwerders und Zollgeleits zu Schnaken­burg. Tit. IX. und X. von den Guͤtern, ſo der Alten und Mittelmark entzogen ſein. Tit. XI. das Land zu Stargard, Mellen­burg ietzo zugehörig. Tit. XII. Torgelow, Paſewalk, Kumerow, Klempenow, Jan­kow, Stolterburg. Tit. XII. Stat Bernſtein. Tit. XV. zuwachs der Mark: Grafſchafft Oſterburg; Teupitz, Berwal­de, Zoſſen, Lebuß, Schwet, Vierraden, Loͤkenitz, Kroſſen, Bobersberg, Sommer: feld, Nieder⸗Lauſitz, Beſekow, Storkow, Zuͤllichov. Tit. XV. das Haus und zuge­hoͤrige Herrſchafft und Rittergut Groß burg, ingleichen Drieſen, Draheim, Wer­nigerode, Dernburg. Der Titel XVI. und XVIL von der zoll anlage und verhoͤhung auf der Elbe und Oder. Tit. XVIII. von Churfuͤrſtl. Kammeraͤmtern. Tit. XIX. u. XX. vom Kirchenſtaat. Tit. XXI. Juſtitzwe­ſen der Chur⸗Mark Brandenburg. Tit. XXII. Indigenat der Chur⸗Mark. Tit. XXIII. Adel. Perſonen, Guter Unterthanen und gehn­weſen. Tit. XXIV. vom Jagtweſen. Tit. XXV. Graͤnzweſen zwiſchen der Mark und Polen, Sachſen, Lüneburg. und Mel lenburg. Tit. XVI. die erſte helehnung und actus inveſtiturae des Churf. Friderici i. über das Churfuͤrſtenthum und Markgraf­ſchafft Brandenburg und Beſitzneh­mung von 1415. Tit. XXVII. Archicame­raria der Markgrafen zu Brandenburg. Die Grafen, ietz Fuͤrſten von Hohenzol­lern haben das hohe Suboflicialat oder Reichskammeramt von der Chur Bran­denburgiſchen Familie verliehen, und fein des Reichs Erbkaͤmmerer. Tit. WVill. das Bambergiſche Oberkammeramt, und das Churfuͤrſtlt. Brandenburgiſche Unterkaͤm­mereramt die Jamilie hon Rohtenhahn be­treffend. Tit. WIX. von den Maͤrkiſchen Erbaͤmtern.

Der II. Theil handelt von den Burg: grafen zu Nurnberg, it. Fuͤrſtl. und Graͤſt. Haus Hohenzollern.

Im zweiten Bande iſt enthalten der Ill. Theil von dem vormahligen Sowverainen Herzogthum, ietzo der Kron und Kor nigreich Preußen, und deſſelben einberleib ten Landſchafften. Im dritten Bande der IV. Theil von dem Herzogthum Kleve, den Grafſchafften Mark, Ravensberg und Landen Juͤlich, Bergen, Meurs, Geldern und Navenſtein. Im vierten Bande der Theil vom Herzogthum Magdeburg und dahin gehörigen ſtülken. Im fünften Bande der 1. Theil, von dem Fürſten­

Y 2 thum