Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
343
Einzelbild herunterladen

8

8

* 0 . XR. 3 . . 6 . AM

m 2

ö ö. *

ö

2

3

8

** r

343 Erſter Theil, von der Mark insgemein. XI. Kap. 24

thum Halberſtat und Minden, und Graf­ſchafften Hohenſtein, Askanien und Rein­

ſtein. Im ſechsten Bande der VI. Theil

von Stelin, Hinter⸗Pommern, Kaſſu­

ben und Wenden; dem Fuͤrſtenthum Ka.

min, und den Landen Lauenburg und Buͤtow. Im ſiebenden Bande der MI. Theil von nachgedachten yuribus und Regali­bus; ingleichen von der Oraniſchen Folge und Erbſchafſt..

Dleſes werk iſt zu unterſcheiden von eben deſſelben Verfaſſers Collectaneis Hi­ſtorico · Politics& Deductionibus, welche

aus noch mehr baͤnden beſtehen, aber aus­

waͤrtige Staaten betreffen. In den lnere ment s iſt zwar aller ſtoff meiſtens bei einander beides aus gedrukten und ungedrukten, auch im Archiv befindlichen nachrichten, der auch beides bon der geſchiklichkeit und groſſen fleiß des Verfaſſers ein unwiederſprechlich zeugnuͤß ableget; wie dann derſelbe in ver­ſchikkungen an auswärtige Höfe und in an­dern wichtigen angelegenheiten des Koͤnigl. und Churfütſtl. Hauſes fleißig gebrauchet worden, und die Landes umſtaͤnde vollkom­men inne gehabt: iedoch iſt es nicht als ein ausgearheitetes werk, ſondern als eine ſolche ſammlung anzuſehen, aus welcher ein herr­liches werk durch eine dazu geſchikte hand werden kann.

XL. Was die Lebensbeſchreibung einzeler Regenten betrifft, ſo iſt des Hrn. v. Gund­ling loͤbliche bemuͤhung bekannt, welcher Friedrichs des erſten Leben und Thaten A. 1715. 8. zu Halle, Friedrichs des zwei­ten 1725. 8. zu Potsdam, und der Chur­fuͤrſten Joachims des erſten und zweiten wie auch Joh. Georgens Leben in der Le­bensbeſchreibung des Chur⸗Maͤrk. Kanzlers Lampert. Diſtelmeyers 1722. 8. beſchrie­ben. Des Groſſen Churf. Friedrich Wil­helms Leben und gefuͤhrte Thaten hat der Freiherr von Puffendorf in Latein beſchrie­ben und 1695. in 2 ſolianten zu Berlin druk­ken laſſen: iſt auch ins Teutſche uͤberſetzet zweimahl, und zwar das lezte mahl 1733. herausgegeben worden in eben dem format. Er hat zwar einen durchgaͤngigen beifall. Weil er aber mehrmahlen geheime und nur zu den Kabinetten groſſer Herren gehoͤrige urſachen und umſtaͤnde angefuͤhret: ſo hat ers einigen ſo gut, andern ſo ſchlimm gemacht,

daß heut zu tage ein buch von dieſem ſchlag ſo wenig, als Muͤllers Annales Saxon. zum vorſchein kommen wird. S. Tenzels Mon. Unter 1696. ſ. 79. Was an dieſem an. geführten ort über dem noch an dieſem werk ausgeſetzet wird, daß keine Medallien darin angefuͤhret werden, deren doch eine ziemliche anzahl vorhanden geweſen, daſſelbe hat der Hr. b. George Daniel Seyler zu Königs­berg, auf eine glüfliche weiſe und mit durch:

gaͤngigem beifall nachgeholet, welcher dieſes

Churfuͤrſten Leben und Thaten aus he­waͤhrten Geſchichtſchreihern verfaſſet, und mit Medallien und Muͤnzen erlaͤutert. fol. Nicht weniger ehre hat der Hr. Pr. Chr. Henr. Gütther mit König Fried

richs Z Lebenslauf eingeleget, welchem er nach jenem loͤblichen exempel ebenfalls aus den Muͤnzen und Gedenkpfennigen ſo auf die merkwurdigſte vorfallenheiten geſchlagen worden, ein herrliches licht gegeben zu un ſern zeiten. Es iſt gedrukt zu Breßlau 1750. in 4. Welchergeſtalt Sr. Königl. Majeftät Friedrich Wilhelms Glorwuͤrdigſten ges daͤchtnuͤß, auch Sr. jeztregierenden Koͤnigl. Majeſtaͤt Ruhmwolles Leben ſowohl in Frans zöͤſiſcher als Teutſcher ſprache von geſchikten und gründlichen federn fein beſchrieben wor­den, wird ſich an ſeinem ort finden.

Nun findet ſich auſſer den bisher ange­fuͤhrten noch eine ziemliche anzahl beides ge­drukter und ungedrukter Schriften, ſonder­lich was die Seriptores Juris Publici und die ſtammtafeln der Durchleuchtigſten Re­genten anlanget; ingleichen ſolche, welche von einem und andern der Durchleuchtigſten Churfuͤrſten und Markgrafen zu Branden; burg, oder von einem und dem andern DIE auch von ſachen, welche hierher gehören, ine beſonder geſchrieben. Allein wie deren ein theil an gehöͤrigem orte vorkommen wird; der um die Maͤrliſche Geſchichte wohlberdien­te Recor des Werderiſchen Gymnafil, Hr. Küfter aber mit befondern ſlelß ſolche Schriften geſammelt, und in der A. 1743. zu Breßlau g. herausgegebenen ſchöͤnen Bi bliotheca Hiſtorica Brandenburgica he­kannt gemacht und mit gründlichen anmer­kungen verſehen: alſo wird man ſich mit den bisher angeführten begnügen, und den Ge neigten Leſer zu dieſem Quell verweiſen der fein verlangen vollkommen ſtillen wird.

Ende des Erſten Theils.

Zweiter

an

ma, EN m, m, SE.