gs1 Dritter Theil, Naturgeſchichte der Mark Brandenburg. II. Kap. g
chards Ehefrau 2 Tochter und 1 Sohn zur welt gebracht, welche fie auch alle drei geſaůüget und großgezogen: haben 1681 alle gelehet.. A. 1654, 10 März iſt zu Beiersdorf, Bern. Inſp. Chriſtoph Lintens, Ehefrau mittags um 12 uhr, abends zwiſchen 8 und 9, und zwiſchen g und 10 uhr mit 3 Toͤchtern entbunden worden. NN A. 1664, 21 Sept. drei Söhne von eis nes Reuters Frau zu Prenzlau, welche zwar getaufet worden, nach etlichen tagen aber alle verſtorben. Und in eben dem jahre 3 Söhne in Sternhagen, Prenzl. Inſp. von eines Einwohners Peter Herings frau: ſein aber auch wieder verſtorben. Um eben dieſe zeit zu Birkenwerder, Berlin. Inſp. 2 Söhne und 1 Tochter, von welchen der eine Sohn nach wenig jahren geſtorben, der andere Sohn und die Tochter aber lange zu Hohen Neuendorf gewohnet. A. 1669 zu Predikow von des Arendators Johannis Strauß Ehefrau 3 Kinder, 1Sohn und 2 Toͤchter gebohren, die aber alle bald wieder geſtorben. X. 1679, 27 März 3 Söhne zu Bukkau, Zieſar. Inſp. dabon der eine im folgenden monat geſtorhen, die 2 andere aber leben geblieben, und iſt der eine Unteroffizier worden. A. 1681 zu Herzfelde von Joach. Schuͤttens Frau 3 Tochter, welche aber noch ſelbigen tages berſtorben. 1683 Peter Hanſchkens, eines Burgers und Akkermanns zu Müncheberg Ehefrau, Sophig Grimen am ı März eine Tochter, am 2 Marz noch "zwei Töchter. Die erſte iſt geſt. 1701, 4 Dec. die dritte 1634, 25 Maͤrz. A. 1684, 3 Febr. 2 Söhne und 1 Tochter pn iegel, Berlin. lnſp von Suſanna Klelkin, Georg Schultzens Ehefrau, die aber bald wieder geſtor ben. 1688 zu Kluͤtzo w, Schievelb. Inſp. eine Bauersfrau 3 Söhne zur welt ge
bracht, davon der eine 1715 noch am le
ben. Vor 1690 zu Koͤpenik drei Kinder Hon des Rectoris, nachmahligen Probſts zu Mittenwalde Gottfried Schwanhauͤſers Ehefrau. 1698, 15 Febr. zu Ruͤzenhagen hat des obgedachten 98 jaͤhrigen Phil. Bards Tochter, Jakob Bards Ehefrau
3Soͤhne zur welt gebracht, davon die beide
alteſten nur 14 tage, der dritte aber noch 1715 gelebet. n, gen.. A. 1705,24 März zu Frankfurt 3 Söhne
von Frau Doroth. Eliſab. Queitſchin des Diaconi bei der Unterkirche, damahls Pre
digers in der Gubenſchen Vorſtat Hr. M. Müllers Ehegenoßin: wovon der erſte Si
mon Johann A 1712 noch am lehen, der andere Philip Jakob 19 wochen, und der dritte, ſo der ſiaͤrkeſte zuſein geſchienen, Ge, orge Chriſtoph bis in die 9woche gelehet Eod, Apr. zu Landsberg a. d. W. 3Tich
ter getauft worden, welche eines Tiſchlers
Frau innerhalb 10 ſtunden zur welt gebracht
A. 1710. Mich. Schuͤtzens Bürgers und Alkermanns Frau, Gertr. Kletſchken, um 2zuhr in der nacht eine Tochter, um 4 uhr einen Sohn, um 6 uhr einen todten Sohn. Die andere fein nach 9 tagen auch geſtorben. A. 1722 zu Brandenburg in der Neuſtat drei Kinder.
A. 1725 zu Garz Prizwalk. Inſp. drei Töchter, dabon die beide erſten zuſammen. gewachſen geweſen, und nach einigen tagen alle geſtorben..
A. 1733 zu Quitzow Perlb. Inſp. drei Söhne von eines Tagelbhners, Guͤrge Cph. Schmids Ehefrau, Kath. Trappen, welche aber mit dem lezten, welcher todt auf die welt gekommen, ihren geiſt aufgegeben. Nach einem vierteljahr fein die zwei andere auch geſtorben.;
A. 1736 zu Murow Angerm. Inſp. drei Kinder, dabon eins geſtorben, die andere beide getaufet worden.
Eod. 10 April 1 Tochter und 2 Söͤhne in der Neuſtat Salzwedel von eines Bürgers Holzhauſens Ehefrau: ſie ſein aber ſchwach geweſen, haben die nohttaufe empfangen, und hald hernach geſtorben.
Eben daſelbſt A. 1737. 3 Aug. von eines Leinewebers Muͤllers Ehefrau, drei tage nach ihres Manns tode 1 Knabe und 2 Mägdlein, dabon der Knabe nach etlichen wochen verſtorben. Und in eben dem jahr 1737. zu Battin Prenzl. Inſp. von eines Tagelöhners Frau 2 Söhne und 1 Tochter die aber auch bald wieder verſtorben.
A. 1738 zu Gr. Behnitz, Altſtat Bran, denburgiſcher Inſp. drei Töchter von eines Koßaͤten Guͤrge Hinzens Frau, davon die z und 2 am 31 Jan. die 3. am 1 Febr. auf die welt gekommen; und zwar Diele tobt, welcher nach 7 tagen die Mutter, nach S wo, chen die erſte, und nach 3 monaten die zweite in die ewigkeit gefolget.
A. 1740, 28 Jul. zu Gr. Machenom Wuſterhauſ. Inſp. drei Toͤchter von eine Meiers Peter Hamanns Ehefrau, GN todt, die andere beide lebendig: und in cben dem jahr 22 Febr. zu Bernau drei To von eines Bürgers Joh. Geraſch hefe, Anna Dorothea Cwe fes, bon cha az 10
—————— 8 8 4—— Q—— 22— Q 5 9——— 8—— 8 2
c———— OO—— QC———— 2—— c—— 4