- DO
19 ie if it,
te
ren. Unter dieſen iſt das mittelſte das ſtaͤrheſte, das juͤngſte das ſchwaͤchſte geweſen. A. 17498, 14 Aug des Heidelauͤfers Zach. Luffens Ehefrau 3 Toͤchter zur welt gebracht, welche getaufet worden, und etliche tage nachher ſich noch geſund befunden.! Ferner fein gebohren, die jahrzahl aber nicht hemerket worden, zu Birkholz in der
Neumark von Chr. Neumanns Ehefrau
ein Sohn und eine Tochter lebendig, und ein Sohn todt, wiewohl die beide andere auch hald geſtorben: zu Schoͤnefeld in der Prignitz Perlb. Inſp drei Kinder von George Erdmann Schulzers, eines Alkermanns Ehe
frau, Anna Sophia Ebels, in der erſten
niederkunft: ſie ſein zwar getauft, nach etlichen tagen aber auch alle begraben worden: zu Straßburg von eines Buͤrgers, Paſchen
Krumrey Cheweib drei Soͤhne, welche alle
getauft, aber nur einer Kaſpar leben geblieben: zu Prenzlau drei Kinder von eines Tageloͤhners Frau, über welche bermehrung der familie aber der Vater aus dem hauſe gegangen, und nicht wiedergekommen. Der in dem Havellaͤndiſchen unter Spand. Inſp. gelegene ort Boötzow aber verdienet vor andern hier angemerket zu werden, als woſelbſt vor etwa 40 jahren drei Frauens bald nach einander mit dergleichen Dreilingen entbunden worden. 1. Des Koͤnigl. Poſtmeiſters und Arendators Hr. Chph. Kruͤgers Ehefrau, Anna Unverdorbin. 2. Andreas Frohlen Ehefrau. 3. Joachim Koͤppens Ehefrau, von welchen Dreilingen noch A. 1712 einige am lehen geweſen.
111. Weit merkwuͤrdiger aber iſt, daß A. 1601. 22 Maͤrz eines Rahtsverwandtens zu Frankfurt, Joh. Blohtens Ehefrau, Gertraut Grimmes auf einmahl 4Sͤhne gebohren, welche aher noch nicht zeitig geweſen, und dahero 3 derſelben todt auf die welt gekommen, das vierte zwar noch die Taufe bekommen, aber dennoch auch hald ges ſtorben. Dieſer Frauen Sohn iſt geweſen Kgidius Blotius J. U. D. und Prof. Ord. bei der Univerſitaͤt Frf. in deſſen Leich⸗Programmate von A. 1631. dieſer begebenheit gedacht wird. Mehr dergleichen exempel haben ſich erauͤget A. 1713. 26 Jan. zu Gersdorf, Kroßn. Infp. da eines Ganzhufners Valtinkens Ehefrau Urte Vogelin, mit 2 Söhnen und 2 Töchtern entbunden worden, die aber, obſchon ſonſt alles gluͤk
lich abgelaufen, alleſamt, und zwar ein
Sohn und eine Tochter am 27 Jan. die zweite Tochter am as Jan, der zweite Sohn am
der Mutter bald wieder verſtorhen.
8s3 Dritter Theil, Naturgeſchicte der Mark Brandenburg. Il. Kap. 854
31 Jan. verſtorben. Ingleichen A. 124. zu Krahne im Zauchiſchen krais, und ferner A. 1742. zu Berlin, da am 11 Jul. eines Soldaten vom Deſſauiſchen Regiment, und aus des Hrn. Hauptsmanns von Treskom compagnie, Andreas Hofmanns Ehefrau mit 4 Soͤhnen enthunden worden, dabon iedoch einer bald nach der gebuhrt, die uͤbrige kurz hernach wieder verſtorben. Die ſeltſamkeit dieſer ſache hat den Eltern die erlaubnuͤß zu wege gebracht, ſelbſt auch aus der Koͤnigl. Familie Taufzeugen zuerwehlen. Endlich hat A. 1747, 8 Jun. zu Zedenik eines Bürgers und Atheitsmanns, Gottfr. Brunns, Ehefrau 2 Soͤhne und 2 Töchter, und zwar des morgens um 4 uhr eine Tochter,
gegen abend um H uhr 2 Soͤhne, und eine bier
telſtunde drauf eine Tochter zur welt gebracht. Sie bekamen alle viere lebendig die H. Taufe: weil fie aber ohnedem etwas zu frühzeitig ge
weſen, fein fie bald hernach alle 4 wieder ver
ſtorhen: und beſtetigen mit den vorigen bei
ſpielen die getheilte, aber auch geſchwaͤchte
kraͤfte der Natur: Pluribus intentus minor eſt ad ſingula ſenſus.
1. Aber noch weiter gehet, was Locke lius in ſeiner geſchriebenen Maͤrkiſchen Chronik aus einem Mic. aufgezeichnet, daß des Hauptmanns zu Lehus, Bernds von Arnim Ehegenoßin 5 lebendige Kinder zugleich zur welt gebracht, worüber iedoch die Mutter und drei derſelben todes verblichen. Dafern iemand an der möglichkeit der ſache, folglich an der wahrheit zweifeln moͤchte, derſelbe
wolle ſich nur aus votigem 1750 jahre erin
nern, daß in der nachbarſchaft zu Koßwig am 18 Febr. ebenfalls eine Frau mit 5 Kindern entbunden worden, dabon ı todt auf die welt ges kommen, 4zwar noch getaufet worden, le
doch nachhero alleſamt verſtorben. Womit
dann das auswärtige beiſpiel zuvergleichen, welches A. 1720. zu Schevelingen vorgefallen, da am 6 Jan, eines Fiſchers Eheweih 5 Tochter gebohren, davon eine todt gewefen, die übrigen 4 aber nur 24 ſtunden gelebet. Und was die ſache noch ſeltſamer macht, ſo hat ſie vorher zweimahl Zwillinge gebohren, und alſo in 3 gebuhrten 9 kinder auf die welt gebracht. Dahin aber iſts in der Mark nicht gekommen, daß eine Frau, wie A. 1719 zu Liſſabon ſoll geſchehen ſein, 7 Kinder mit einem mahle zur welt gebracht hätte,
II. Unter den Thieren hat A 16439, im Maͤrz zu Prenzlau ein Schaaf 6 Laͤmmer ans Licht gebracht, welche aber alleſamt mit
A. 1714.