Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
1111
Einzelbild herunterladen

mir Vierter Theil, I. Abth. Von den Seen der Mart Brãndenb. Ill Kap. 1112

Der Wen zkerſee hanget mit dem zwiſchen Meklenburg und dem Havellande liegenden Graͤnzſee zuſammen.

Der Werbelin liegt halb in der Schönes belliſchen Heide, iſt 10 meile lang, an einigen orten wohl o klafter tief. Nimmt den Gr. Grimn z ein vor Jochimsthal, und gehet durch den Grabow und Pechteich in die Fluht.

Die nach Grimniß gelegene helfte gehoͤret dem

Koöͤnigl. Gymnaſio. Haͤlt unter andern ſchoͤne Moraͤnen. JJ Der Werchen zwiſchen Neubruͤk und

Neuhaus, da der Neue Graben in die Spree

faͤlt.. Der Werderſee unweit Lindau. Der Wermelin bei Wohrin.+ Der Wernsdorfifche See bei Schmot­kewltz, gehet in den Kroßin. ö Der Weuſee bei Seefeld.

Der Wicegaf gehöͤret nach Muͤlroſe, und

die Einwohner hieſelbſt haben von den Mark­

grafen Otto und Albrecht. 1275. die fre ­

heit erhalten, mit kleinen neten zu fiſchen. Beſchr. der Stat Frankf. ſ. 46. Der Wiech ſ. 1101.. Der Wilmersdorfiſche See. Der Wirſchenau gehoͤret eigentlich zu den Maͤrkiſchen Seen nicht, und lieget auf Saͤchſiſchen Boden: iſt aber deswegen mit anzumerken, weil die Schlube dadurch ge­het, ehe fie auf Muͤlroſe kommt. Wiſche hanget mit den Seen bei Neu­doͤrfchen zuſammen. J Der Witteſee. S. Weißeſee. Witzke bei Witzke. Wizegaſt. S. Wicegaſt. Wochow, ſonſt Altwochow genannt, in der Storkowiſchen Buͤrgerheide. Der Wochowiſche See. Der Gr. Wolkenei gehöͤret nach Scha­

dow. Der Kl. Wolkenei if klein und beſchloſ­fen, beide liegen fie in der Heide. Woldeſeten bei Sputendorf. Der Wolfersdorfiſche See ſtoſſet an den Koſenblat.. Der Wolziger Ser im Beſekowiſchen. Der Wolzigerſee im Teltovdr. Der Wolzenſee bei Ratenau in der Herde. Der Gr. und Kl. Motzenſee in der Koͤ­ritzſſchen Heide.* Der Wriezigerſee bei dem Dorf Wriezig oberwaͤrts Frankfurt, durch welchen der Neue Graben mit der Oder ſich vereiniget: iſt nicht breit, hat aber allerhand ſehr ſchmak­

hafte Ziche, Karpen, Hechte, Barſche,

Geſen und dergleichen.

Wublitz kommt aus dem Walde hei Brie­ſelang, und gehet vor verſchiedenen Dörfern Wuſtermarl. Düraz, Rarpzow, Bochow, Falkenrode, Paaren, Mes, Marquard, Gra. bo und Golm vorbei, und hat in dem Dorf Leeſt feinen abfluß in die Havel unweit Der Gr. und Kl. Wukenſee gehen in die

Jino.- St Wuhle kommt von Ahrensfelde her, und

faͤllt bei Köͤpenik in die Spree, troknet im

ſommer mehrentheils aus.

Der Gr. Wunsdorfiſche See hangt mit dem Wolziger See zuſammen, und ge, het in den Kl. Wuͤns dorfiſchen See, welcher ſich in das Motzenſche Fließ ergießt.

Der Würch im Amte Krausnik.

Der Wurchen. S. Werchen. Der Wurrich ein theil vom Scharmuͤhel.

Der Wuker zwiſchen Jochimsthal und Zedenik, gehöret dem Koͤn. Gymnazſio,

Der Wulſch am Niederldhmiſchen Wer­

Die Wunsdorfiſche Seen, einer bei rihſt Wunsdorf, der ander bei Fern Wunsdorf. Wuſchzi. S. Prirvſiſch Schulzenwaſſer. Wuſterhauſenſcher See. Wuſtrol vx.

Der Wutz, Wutſch ohnweit Lindau, eine viertel meile lang. ö.

Iwaume ein nicht gar gryſſer See obs weit Koͤten. ö..

Der Zammin gehet durch den Repom in den Hoͤlzernſe. k.

Der Je ſenſche See kommt aus dem Totli­

Zenfee iſt eigentlich nur ein unterwaſſer das aus der Oder in die Lebuſiſche wie en hin ter Wuden und Reutwen ſich zuſammen zie. het, und durch den Bullergraben in den Man­ſchenowiſchen Strohm gehet.

Der Zeßdorfiſche See entſtehet aus quel len, und nimmt das aus dem Trepliniſchen Ste herkommenbe Fließ zu ſich welches ſih endlich bei Lehus in die Oder ergeußt.

Der Zeutenſe.

Der JZiegelſteinpſuhl. S. Weiſſen ee

Der See bei Jie gel iſt ehr fichreich un fein Fiſche und Krehſe von fchönen geſchmz.

alt unter andern ſchoͤne Zander, le,. leie und Stinte, ſo wegen ihrer gröffe obe Ill. Th. Il. K. 5. V. ſ. 577. angemerket. Er ſſt eine halbe meile lang, an ein igen w n ten zoklafter tief, und hat 8 Werder 5. aßelwerder, 2. Eichwerder, 3.. en berg, 4. Baumſchen Werder, ‚56 heitswerder, 6. Lindwerder, 7. S. der en

, r A r ö, dee