47
Da endlich A. 716. das Hof- und Landgericht aufgehohen, und mit dem Quartalgericht in ein Altmaͤrkiſches Obergericht verwandelt worden: haben S. K. M. den LandsHauptmann ebenfalls demſelben als Preſidenten vorgeſetzet; welcher geſtalt dann Dies ſe hohe wurde ihren glanz nicht allein bis dieſe ſtuude erhalten, ſondern auch der ganzen Amtsgeſellſchaft in ſo weit mitgetheilet, daß alle noch uͤbrige Gerichte in den Staͤten der Altmark unter dieſem Obergerichte ſtehen, und an ſelbiges die vor denſelben Gerichten ausgeklagte ſtreithaͤndel gebracht werden muͤſſen, wann man mit dem erhaltenen ausſpruch nicht zufrieden iſt.
Mit einem richtigen verzeichnuͤß der Landshauptleute iſt man noch nicht fertig, und werden ihrer bald mehr, bald weniger angefuͤhtet: auch hat der Altmaͤrkiſche Geſchichtſchreiber Chriſtoph Enzelt am ende feiner Hiſtorie dergleichen verzeichnuͤß oder Tabelle beigefuͤget, worin er doch zugleich etllche Hauptleute zu Saltwedel mit erwehnet; und hernach ein gelehrter Mann Griacus Eding in feiner in Lateiniſchen verßen beſchriebenen Hiſtorie des Adel. ge ſchlechts von Alvensleben, unter folgendem titul, wiewohl mit einiger veraͤnderung der vorigen wiederhohlet; Tabula oder VerAuen der Hauptleute in der Altmark
randenburg 1c. ex Chronico eiusdem Al.
Chriſtophori Enzelt cum quadam mutatione ex praecipuorum Nobilium infor matione 1581 Hiernaͤhſt finden ſich noch 2 aufſaͤtze, welche ſchon 1713 mitgetheilet auch einer in des Hrn. Rect. Kuͤſters Collect. XVI. St. ſ. 63. nebſt einer nachricht von dieſer hohen bedienung gedrukket worden. Alle dieſe Aufſaͤtze
aber ſein verſchieden. Wir wollen ſie zuſammen nehmen, und nur einen auſſatz daraus machen, und was hier oder da auszuſetzen, oder aus alten urkunden beſtaͤtiget werden kann, beibringen, dabei uns aber desjenigen aufſatzes bedienen welchen der Herr Hof⸗ und Obergerichts Raht Goldbek, mitgetheilet, Vielleicht finden ſich mehrere nachrichten. die den G. L. in den ſtand ſetzen beizufügen und wegzulaſſen, was zur verbeſſerung dienſam iſt. Wir wollen aber Enzelts und Edings Tabellen mit ihren namen, die von 1713 aber die erſte mit C. und die lezte mit D. die aus den Collectionibus mit Coll. der kuͤrze halber bemerken. Es werden demnach folgende Landshaupt. leute der Altmark aufgefuͤhret:.
Fünfter Theil, J. Buch. I. Kap. Von der Altmark insgemein.
48 Werner von der Schulenburgums 1130. D. Weil um dieſe zeit. logie dieſes uralten geſchlechts noch. zuſammenhang iſt: ſo laͤßt ſich von def eltern oder nachkommen nichts melden: iſt auch kaum zuglauben, daß damahlz(on
. gewefen.
Henrich von der Schulenbur D. An deſſen ſtelle und in eben das a. tzet. Diterich von der Schulenburg welches bermuhtlich vom Pelfenſiein her, ruͤhret. Dieſer giebet in feiner Meißn. Chr nik einen Dieterich oder wie einige wollen Henrich von der Schulenburg an, welchen Albrecht der Baͤr zum Landshauptmann der Altmark, wegen feiner verdienſte gemachet habe: hat aber mit erſtern einerlei hewandnuͤß. S. leraſii Schulenhurgis L.Il.ſ 24
Otto Graf von Falkenſtein 11890, fin det ſich in einem geſchriebenen aufſatz Coll.
Henning von der Schulenburg 100.
Henrich Graf von Dannenberg 1199. D. und Coll..
Hans von Jagow 1212. C. Angelus aber bringt ihn auf die zeiten des Markgr. Woldemars, und kann ſein, daß 1212 geſetzet iſt anſtat 1 312.
Werner von der Schulenburg, Ritter, nach dem tode Woldemari, da Otto Herz. zu Braunſchweig die Altmark bekam zur mit: gabe mit Agneten, Woldemari tochter A. 1329. Enzelt: ſoll aber heiſſn witwe. Nach G. iſt er ſchon 1319. Landeshguptmann geweſen. Vermuhtlich iſt er Hen rici ſohn und Henrichs des Stamherrn des alten und weiſſen parts, und Dieterich? Stamhern des jüngern und ſchwartzen yartgeweſen, S. Ieras. IV. B. ſ. i2 13, 15.
Gunzel von Bartenzle ben. Dieſen ſ get C. ins jahr 1346. die andere haben ihn
Friedrich von Lochowv, zur zeit Man graf Ludwigs I. iſt geſt. 1347. Enzelt/ und alle die uͤbrige. Nach D. hat er borgeſtan den von 1343. bis 1548. Aber in derge wandtſchneidẽr zu Salzwedel freiheits hi
von 1 351 wird er nych aufgefüͤhret als,
ge und heißt capitaneus noſter. Un Ludwigs der aͤltere brief darin er der Sta Königsberg das Dorf Bernekow(ent wird er 1349 ebenfalls als zeuge an griin ret. A. 1351 aber bon eben demſelben. ertheilung der zollfreiheit capitan eus nelte marchie genennet. S. unten Konig bet Geſch. Dieſe benennung laßt bermuhten 9 er Hhauvtmann der Mart überhaupt FC
8