39
groſſem anſehen geſtanden, daß auch feine öffentliche Beſtrafungen von der Herrſchaft gebilliget worden. S. Leuting. ed. Kraus. ſ. 738, 810, woſtlbſt auch von feiner gemuͤhtsbeſchaffenheit nachricht gegeben wird.) Stolshagen iſt auch von hier gegangen, und nachdem er zu Frankfurt au der Oder Doctor LTheologiae morden, zu Sala, in Maͤhren, ſich zum Paſtore beſtellen laſſen. w;.
Der fünfte Sabellus Chemmitius, aus Prizwalk gebuͤrtig, hat die Regulas Philippi Melanchthonis herausgegeben, und beklaget ſich in der vorrede, daß er viel feinde ge: habt, die wunderliche anſchlaͤge wieder ihn gefuͤhret, und ihm wuͤrden beigekommen
ſein, wann ihm ſein gnaͤdigſter Churfuͤrſt
(und Herr, nicht ſchutz gehalten haͤtte. Er
Fünfter Theil,. Buch. II. Kap. Von der Stat Stendal. neral Superintendent worden; auch in ſo
40 Mann geweſen, den man deswegen den fuͤnften Burgermeiſter genennet, und der bei 50 jahr hier in dem Miniſterio geſtanden, und das 79te jahr feines alters er: reichet; fein begraͤhnuͤß in dem chor hat fol gende auſſchrift:.
Anno MDCXXX. die 4 lan. expiravit Lee verendu Hin, Dan. Daniel Schallerus, in vera Agnitione, conſtanti confeſſione& ardenti Invocatione Jeſu Chriſti, poſ quam Eccleſiae Marianae in hac cioitz. te in Archidiaconatu VII. in Paſtoratu XXV. In Eccleſiae Nicolaitanae Paſtoratu & totius Veteris Marehiae in Epiſcopatu XVIII, annos fideliter ſervivit; Cujus
Anima in manu Dei eſt: Corpus vero in
hoc tumulo glorioſam KReſurrectionem ad vitam aeternam hrevi ſecuturam enpectat aetaris ſuae 79. Uber feinem wa:
hat zu Wittenberg 1558 ſtudiret, und iſt pen, welches in etlichen Lilien unter Dor=
1560 im 21 jahre ſeines alters Rector
der ſchule zu Stendal geworden, welches
nen beſtehet, befinden ſich die worte: Sicut Lilium inter ſpinas. Ganz unten
amt er aus liebe zur ruhe niedergeleget, aber Valete ſancti& ſequimini.
nach Wittenberg gegangen, aber es auch 1566 wieder angenommen, und neben dies fer ſtelle auch Rahtsherr geworden. Beide ſtellen aber hat er wieder niedergeleget, und als eine Privatperſon gelebet, iedoch nach Frankfurt gegangen, und daſelbſt gelefen und geprediget. A. 1579 iſt ihm endlich die ſtelle eines General Superintendenten in der Altmark und das Paſtorat am Dom zu Stendal aufgetragen worden. Sein)
Bild iſt in dem Theil des Doms, ſo nach
dem kreuzgang gehet, zur rechten auf dem
ſchrift zuſehen⸗.a N. Anno Domini 161. VI. Auguſti circa
ſextam Veſpertinam placidiſſime in arden
grabſtein, in dem chor aber iſt folgende alte
Ilir M. abe ſlu Chemnitius Prizwalzenfis:,
Dioeceſeon totius Veteris Marchiae&
Eccleſiae in hac Vrbe, triginta Duos An nos Superintendent Generali, Ann A tis ſuae ſepthageſimo primo, Guus Corpus in hoc tumnlo, nimma vero in ſinu Abrahas expectant glor m Ri ſtitutionis amnium. Unten ſtehet:; O mea Mens ſurſum mortalem dirige curſum,/ Mens oblita ſoli ſuſpice Regna poli. Sein leben hat der Herr Ruͤdemann Collect. J.. I- 47 umſtaͤndlich beſchrieben.
Der ſechſte Daniel Schallerus, D. Sina
pij Schwiegerſohn aus Voigtland gebür
tig, iſt ein beleſener, und dahej beredter
.
&$
nuo aeta
Der ſiebende M. Iahannes Sıralius, der Aeltere, iſt A. 1570. den 12 Januar. zu Berlin gehohren, woſelbſt ſein Vater Martinus Strallus bei S. Niklas 1586 Archidiaconus oder Diaconus geweſen. Und nachdem er(einen Studiis zu Frankfurt obgelegen, nach Sagan zum Paſtorat before dert worden, allwo er lange geſtanden, iedoch wie die 2 Prediger aus Schleſten vertrieben worden, gleichfalls von dar weichen lnuͤſſen, und darauf zur Ge. neral Superintendentur allhier gekommen,
worin er ſechs jahr gelebet, und A 1636. den 29 Mart. verſtorben. Sein Bildnuͤß iſt an eben dem hrt des Doms, wo man nach dem kreuzgang gehet, zur linken hand, tiſſima Filii Dei Servatoris noſtri Invocatione expiravit Rent rendus& Hobfiſſjmus verſen zuleſen.
nn Chemnitii ber, und unter demſelben ein kurzer begrif feines lebens in folgenden
mihi dedit incunabula ‚ Marchia me Chriſti tradidit in gre= Dat Pracceptores erolinum, dat mihi . ö honores Franconaefurtum, Stefiaque officium. Sagana condecorat me bina conjuge: , ö bina Ornat prole: addit triſte ſed eilium.
.
Ejectum recipit memet Stendalia qua
„vIS
Plangat mox noſtrum flebile diſei | ium.