47 Fünfter Theil, J. Buch. I. Kap. Bon der Stat Stendal 3
dem Capitaneus morbo corteptus extingueretur. Poſtillius obitum tut ores relictorum liberorum a defuncto ea de re commonefacti, pecuniam ad bibliothecae conſtitutionem ſemel collatam una cum uſura ſe daturos confirmarunt, ducto initio ab eo ipfo tempore, quo Bertha a Bartensleben ducentos Joachimicos numeraverat,& Theodoricus a Schulenborg centum Joachimicos ſe additurum, promiſerat. Rationihus igitur ſubductis uſura effecerunt centum& quadraginta duos joachimicos. De hac ſumma centum Joachimici ſummae ſunt additi, ut nunc ſors ſit quadringentorum Joachimicorum. Quadraginta duo Joachimici emptioni libro rum ſunt adjudicati.
Der Kleine Altar, ſo vor dem eingange
zum Chor ſtehet, iſt auch ohne ſonderliche zie
raten: vor demſelben aber ſtehen in lebens groͤſſe die beide Patronen der Kirche, der Apoſtel Bartholomaͤus und der H. Niklas, die auch faſt in eben der groͤſſe nordwaͤrts vor dem portal der Kirche ſtehen.
In Navi Eecleſiae ſelbſt findet man unter
ſchiedene grabſteine, ſowohl der alten Canonicorum,; als derer, fo nach eingeführter Evangeliſchen Religion verſtorben, ſo aber doch ihre ſonderliche fata gehabt, und ihren habit und aufſchrift, oft veraͤndern muͤſſen.
Der Taufſtein, iſt ein groſſes anſehnliches metallenes werk, an deſſen fuß und
delkel, ſamt darauf ſtehenden zugethürmten
gehauͤſe, viel kuͤnſtliche bilder ſich befinden: wird aber nicht eben beobachtet, da er ſonſten unter den rareſten Taufſteinen in der Alten Mark moͤchte gerechnet werden.
Die Kanzel, iſt ehedem von holz ſchwarz angeſtrichen und mit etlichen bildern verſe
hen, ſonſt aber von ſchlechtem belang und (anſehen geweſen, daß auch der Gr. Herzog von Florenz nach Stralii anzeige, A. 1638 das gebauͤde der Kirche zwar mit luſt bes betrachtet, über die ſchlechte hoͤlzerne Fans
zel aber ſich ſehr herwundert. Ob fie nun
wohl nach der zeit hätte mögen verbeſſert werden: fo hat man dazu doch nicht eher, als A. 17 gelangen koͤnnen, als in welchem jahr mit genehmigung E. Hochl. Unis verſitaͤt unter beſtaͤtigung E. Hochprl. Conſiſtori nach dem von dem Hrn. Kriegsraht und Bau⸗Directore, Hrn. Stolzenberg derfertigten riß und anſchlag der Hr. Ge
neral Superintendent und Queſtot Uni:
verſitatis dieſelbe ganz neu verfertigen laſſen,
welche auch ſowohl gerahten, daß fie der
Kirche eine ausnehmende zierde giebet. Die Orgel iſt vor einigen jahren wieder ausgebeſſert, und mit vielen neuen regiſtern und 2 groſſen baßthüͤren vermehret, auch eben ſo wie die Kanzel angemahlet worden,
daß fie nicht nur wegen der ſchöͤnen ſtimmen
und angenehmen klanges in die ohren, fon dern wegen des mahlerwerks u. bildhauerkunſt eben wie die Kanzel auch in die augen fällt.
X. Der Thurm beſtehet aus zweien Cor. porihus, welche in gleicher breite mit der Kirche in die hohe gehen, es fein auch zwei hohe Spitzen, und zwar die eine mit Fupfer,
die andere mit blei gedekt, darauf geweſen,
die man annöoch in den alten abriſſen der Stat Stendal ſiehet, die aber auch ihren veraͤnderungen unterworfen geweſen. Und hat man auf einem briefe auf pergamen, ſo man in dem Knöpfe der einen ſpitze gefunden nnd herunter gefallen, folgende ſchrif gefunden: In dem Nahmen der hilligen Drevaldicheit unde Marie unde der leben Patronen Nicolai unde Bartolomei unde Stephani, to laue Ehren unde Werdicheit. Amen. Inno Dni 1.5. 1. 2. iß dißt Spitze on Nygegerichtet unde gebuweth. Churf. Joachim, deſſen Gemahl Eliſabeth aus Dennemark. Domherrn find damahls geweſen; Jakobus Matthias Doctor Proveſt von Bernau, Mattheus Möring Habt. Decanus; eines Kruͤgers Sohn aus Stendal; Frederich Schenke von LuͤtkeSchwechten Keiner und Domherr tho Hal= berſtadt; Joh. Buchholt Mag. artium; Henrich Bachholts, Burgern zu Stendal Sohn; Casper Phull, aus der Schleſte Mag. Art. Henninges Klöͤtzen, Heinrich Klöoͤtzen des Burgermeiſters allhier Sohn; Arnold Guditz, Theodoricus Klitzing, IM hannes Skulte, Thomas Crull, Johan nes Falcke, aber Perner to unſer leben Fruwen van Gardelege; Joh. Storm, An. ton bon Jetzen van Büͤeſt. In dem Rahte ſelbige Jahres. Hanf Backholt, Burgerm. Caspar Backholts Sohn, der ock lange Du“ germ. geweſen. Marten Moͤring, Burgerm. Hanf Kolck, Merten Kloͤtzen, Hanß Schöne hauſe, Zobel Belckau, Hinrich Parbufd) Henning von Luͤderiz, Achim Lelgeden, Levin Brunau, Simon Gotſtich, Hanß Mi
ring des Dechents Bruder, Bettmann
. Olden Cattell Stadtſchreiber. In dem en.