.
ö—
— DO
CO
W-—— W w
c ea a
105 Fünfter Theil, J. Buch. IL Kap. Von der Stat Stendal. 106
„Inen zum beſten erhalten und beſchaffen,
„Uff welchs dan unſere damals der erſten
„Viſitation vorordendte viſitatorn die ge: dachte Junckfrauen deſſelben Cloſters alle: „fampt vor ſich beſcheidenn, auch ihnen zu ÿabſchiede gegebenn, Do jemantz vndter „Inen werenn, die ſich woltenn aufm
„Ciofter begebenn, das es dieſelben moͤch
„ten thun wie ſie Inen dan ſolchs woltenn „erlebt habenn; Würde aber eine oder Amber hernachmahls mit wiſſen der ver„ſamblung und gantzen Convent herauſſer„iehenn wollen, derſelbenn mochte man Ir leibgeſchmuck und gerethe volgen laſſen, „und Ir an gelde oder ſonſt auß dem Cloſter „zugebenn oder Volgenn zulaſſen nichts Rſchuldigk ſeyn, Do ſich aber eine heimlich „oder hey nacht herauſſer begebenn oder vory„lauffen würde, derſelbenn ſolte gar nichts „aus dem Cloſter gepolgt werdenn, Mit „weiterer untertheniger bitte, weil Sie un
»fere Viſitatorn die Junckfrauen deſſelben „Clofters ufs neue erſucht, wir wolten Inen
Yyſolchenn zu der erſten Viſitation gegebenen „Abſcheidt Confirmirenn vnnd beſtetigen,
Demnoch ſo habenn wir zu abſcheuͤ allerley
Vnradts denſelbenn abſcheidt hiemit con„firmirt vnnd beſtettigt, Confirmiren und beſtettigenn, denſelben hiemit In Chrafft „und macht ditz Briefs, Vnd wollenn den„ſelbenn alſo in allenn feinen puncten vnd „Artickelnn von gedachter gantzenn vorſamblung deſſelbenn Junckfrauen Cloſters ſtedte, beſte, vnd vnvorbrochenn gehalten haben, „Vrkuͤnntlich mit vnſern anhangenden In „geſiegel, beſiegelt vnnd Gebenn Coln an „der Spreu, Donnerſtags nuch Dioniſii nach Chriſti vnſers liebenn Herrn und fe yFlichmachers geburt Im Fuͤnfzehundert vnd „Neuͤn vnnd ſechzigſtenn Jarenn.,
Als A. 1577 die Formula Concordiae von den Predigern in der Altmark füllte unterſchrieben werden: verſammelten ſich diefe nach vorgaͤngiger Cuhrfl. verordnung in Stendal; und die Formula Concordiae wurde am 1 und 2 Aug. in dieſem Kloſter
vorgeleſen und unterſchrieben, auch nachher
auf Churfl. koſten eine mahlzeit gegeben, Von den Dominahus, ſo viel ihrer nach der Kirchenverbeſſerung geweſen, und fo weit man y.. e, den leichſteinen und ſonſten nachricht bekommen, findet(ich. folgen verzeichnuͤß. i n ge Urſulg Mollerin, geſtorben A. 1556 nachdem fie 16 jahr Conventualin, 2 jahr
Schaͤfferin, 4 jahr Priorin und 8 jahr Domina geweſen.
Margarita Sotgens, alt 75 jahr, 5 jahr Domina.
Anna Friedrichs, geſt. A. 1580.
Margarita Hechatz, geſt. A. 1586.
Gertrud Schoͤnebelkin, geſt. A. 1637.
Katharina Jahns, geſt. um Pſingſten
1628..;
Margarita Kleinows.
Gotlieb Magdalena von Rundſtedt, 1672.
Anna Maria Gotſchalkin, geſt. 1682, 10 jahr Domina.||
Magdalena Waltherin, geſt, 1701, 18 jahr Domina.
Gertrud Falken, weggezogen.
Anna Dorothea Faukin, geſt. 1708.
Marian de Duramt.
. Ebern.|
Sibylla Magdalena Thoma.
.. Sommern.
Die ietzige iſt Frl. Sophia Maria von Vinzelberg..©
Indeſſen iſt dieſes Kloſter auch nicht ohne unfaͤlle geweſen, und hat in der groſſen feuers hrunſt A. 1687, den 22 Jun. unter dieſem wuͤtenden lement gleich vielen andern gez baüden ſich beugen, und ſamt der Kirche und dabei ſtehenden Hoſpital bis auf das mauerwerk in die aſche muͤſſen legen laſſen.
Was maſſen die Kloſter Jungfrauen bon S. Annen vor weniger zeit anher verſetzet worden, dabon wird in dem naͤhſtſtehenden §. weiter gedacht werden.
Die Sacra werden von dem Archidiacono und Diacono am Dom verſehen. Es hat aber der ehemahlige General Superintendent, Herr Bernhardi, zu haltung eines Catecheten was gewiſſes vermacht, welcher alle Sonntage eine predigt, im ſommer aber auch eine Catechiſation haͤlt mit den kin= dern, fo in dem Kloſter unterrichtet werden.
Der erſte iſt geweſen M. Jo Craßelius, ehe dem Prediger zu Sara und Mukkern im Altenburgiſchen, geſt. 1724.
Il. Albrecht Friedrich, Alberti, von Gardelegen, eingeführt A. 1724, von Hrn. D. Meurer, iſt nach Akendorf im Magdehurgiſchen gekommen, A 1727.
lil. Johann Konrad Ebert, Conrector hei der Statſchule, iſt 1741 nach Kremkau Kalb. Inſp. gekommen, und an deſſen ſtelle vom Hrn. General Superintendent herufen, und von S. K. M. beſtaͤtiget wor
den 1 IV. Hr.