Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
247
Einzelbild herunterladen

247 Finfter Theil, J. Buch. Il. Kap. Von der Stat Stendal. 248

und ausgebrannt, wie dabon in den Tanger⸗ ins land gekommen, des vorhabens nach Hol muͤndiſchen Geſchichten wird zuſehen ſein, ſtein zugehen, und hat ſein haupt quariun des morgens gar frühe vor das Tangermuͤn. zu Tangermünde genommen, aus Stendal diſche thor gekommen, und mit gewalt in aber ihm muͤſſen lebensmittel zugeſchikket die Stat gewolt; worauf der Regiments; werden. Den 25 Aug. iſt er wieder zurit guartiermeiſter Scheffler, ſo von Gardele⸗ gekommen, und hat in Oſterhurg zwei tage gen anher commandiret geweſen, mit eis gelegen, nachmahls aber vas Hauptquartier nem von dieſen Reitern nach Tangermünde in dem dorfe Borſtel vor Stendal gehabt geritten, auch in einer ſtunde wiedergekom, wohin ihm gleichfals täglich lebens mittel un men, und weil der Obr. Ruth nichts von korn muͤſſen zugefuͤhret werden. Den 30 dieſem unterfangen gewuſt, ſo haben fie un: Aug. geſchahe der aufbruch nach Magde, verrichter ſache muͤſſen abziehen. Burg, und iſt der General mit der Reute­Indeſſen haben die Bauern aus dem rei und Fußbolk durch Stendal gegangen, Droͤmeling und unterſchiedenen andern welcher marſch bon morgen bis nachmittage Maͤrkiſchen doͤrfern, weil fie geſehen, daß gewaͤhret. Nach der zeit iſt weiter keine fie jederman zu raub und pluͤnderung offen kriegesgefahr in dieſer Stat und Lande ge: ſtuͤnden, ſich untereinander ermuntert, ſich weſen: iedoch nachdem die Schwediſche vil, in gegenwehr zuſetzen, zu dem ende ſich ins- ker hin und wieder in gewiſſe quartiere ver­geſamt bewehrt gemacht, unterſchiedene wieſen worden, bis die vergquͤtigungsgelder compagnien aufgerichtet, auch Offizier un⸗ zuſammen gekommen; fo hat der Ohriſt ter ſich ausgemacht, und ſich der kriege Kars Kruſe Jespersſon mit feinem regi= uͤbungen angenommen. Ein jeder Landreiter ment Reiter in der Altmark fein. quartier hat auch in ſeinem berit einen und andern bekommen, und hat er{ich den 5 Jan. 1649 paß im lande beſezt, und hat der Landreu⸗ zu Stendal in dem Gildehauſe eingelegt, ter Lorenz Buͤntſche fein ganzes berit won anbei biel geſinde bei ſich gehabt, und das Bauern vor Stendal gemuſtert, nachmahls durch der Stat viel beſchwerden verurſachet. mit vier trommeln eingezogen, und fein Gleichwie dann die Schwediſche eincuarti haupt quartier bei einem Bürger Hans Ko- rungen um dieſe zeit das ſchwere kopfgeld raß genommen: von dieſen ſein etliche A. verurſachet, welches damahls aufgehracht 1641. von einer parthei der Kaiſerl. Reite- werden mußte, und wobhon am andern ort rei an der ſteinernen bruͤkke hei Tangermünde zuhandeln ſtehet.. Cr überfallen und erſchlagen, etliche auch ſehre Von dem Schwediſchen einfall A. 1675 verwundet worden, die doch zum theil wie⸗ iſt dieſe Stat ſowohl, als die ganze Altmark der genefen.. befreiet geblieben, wiewohl ſonſten die Schwe­A. 1642 den 26 Jan. iſt eine Kaiſerl. diſche trouppen nahe genug geweſen, und parthei Reuter von Jo mann zu Roͤxe, na: uͤberal in der Prignitz und andern orten laͤngſ he bei Stendal angekommen, welche aus der Elbe und Havel den meiſter geſpielet, die der Stat mit bier und brod muͤſſen berſehen auch gewiß genug den weg Könher über die werden. Den folgenden 27 Jan. iſt der Elbe wuͤrden gefunden haben, wann nicht Erzherzog Leopold Wilhelm mit der ganzen die ſiegreiche waffen des glorwuͤrdigſten Kaiſerl. armee nebſt vielen Generalen und Churfuͤrſten Friedrich Wilhelms ihnen den Obriſten in die Altmark gekommen, und hat ruͤlweg in ihr land gewieſen hätten. ſich mit dem ganzen ſtabe in Tangermuͤnde XXVII. Von den Feuersbruͤnſten dies geleget, in Stendal aber iſt der Obr. Wolf fer Stat iſt voraus, und in der that als et­mit einem Regiment Fußbolk einquartieret was ſonderliches zu merken, daß die Don­worden, welcher aber, nachdem der Erzher⸗ nerwetter alhier und in der gegend herum zog fein abſehen den Schweden anzukommen zu tKielen mahlen, und mehr als man wohl nicht erreichen koͤnnen, darauf über eine ſonſten von andern Staͤten und ganzen gro zu dem ende verfertigte Schifbruͤlke zuruͤkke fen gegenden höͤret, ſo wohl in die Thuͤrme gezogen und ſeinen rüͤkweg genommen. und Kirchen, als andere oͤrter eingeſchlagen/ Den 14 Febr iſt der Obr. Bellinghauſen und fie in brand geſetzet; und hat Hr. I. mit drei Eſquadronen Schwediſchen Reu⸗ Stralius der jüngere angemerket, daß es bei tern in Stendal gekommen und hat bis zum feinem hierſein über neunmahl eingeſchlagen, 16 März darin gelegen. auch die windmüͤhlen bor dem Ungelingiſchen A. 1644. den 24 Jun. iſt der General thore angeſtelket. Was aber Kirchen un Graf Gallas mit der ganzen Kaiſerl. Armee die Thurme abſonderlich anhelauetſ. ö