Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
269
Einzelbild herunterladen

269 reichen muͤſſe in recognitionem veri re Bei BündfeldzeinemFilialvon Staf/ felde, iſt eine ſchaͤfereie und ein hof, welche

n. Maj. bon Bismark auf Un­. Der Hof iſt in

beide dem. gelingen zuſtaͤndig ſein.

neuerlicher zeit erſt gebauet, und wird von deſ­

fen Fr. Gemahlin Scharlottenhof genennet.

26. In der Kirche zu Storkow, welches den Hrn. von Woldek zuſtaͤndig, und eine ma­ter vagans iſt, fo{ich bisher zu Staffelde ge­halten, fein folgende grabſchriften befindlich.

1. A. 1544 iſt der Edle geſtrenge und Ehrenbeſte Afınus Woldek von Arneburg Erbherr auf Storkau und Rohrbek auf dieſe welt gebohren worden, und 1607, 28 Dec. des morgens zwiſchen 6 und/ in Gott ſelig entſchlafen im 6z jahr feines alters.

2. Anno 1579 den 10 Aprilis iſt die Edele und Ehrenveſte tugendſame Frau Ka­tharina von Duͤpauen, des Edlen und Ehrenveſten Armu Woldek von Arneburg erſte ehliche Hausfrau ſelig entſchlafen.

3. Anno 1697 den 14 Octohris iſt die Ehr und Tugendſame Frau Dorothea Eli­ſabeth von Plotoen aus dem hauſe Parey gebuͤrtig, des Edlen und Ehrenveſten Asus Woldek von Arneburg ate. Ehliche Haus­frau in Gott ſelig entſchlafen.; 4. Anno 1609 den 7 Marti iſt deſſen ſohn 2ter Ehe, der Edle geſtrenge und Ch; renveſte Diederich Woldek von Arneburg, Erbherr auf Storkow und Rohrbek in Gott ſelig entſchlafen, dem Gott gnade im 19 jahr ſeines alters..

5. Anno 1748 den 4 Septemhris iſt der Hochwohlgebohrne Herr, Herr Chriſtoph Friedrich Woldek von Arneburg Erbherr auf Storkau und Rohrbek ſanſt und ſelig eingeſchlafen, feines alters 73 jahr 22 wo­chen 4 tage, und gebohren den 12 Aprilis anno 1675.

6. Anno 1735 den 16ten Sept. if def ſen Ehefrau die Hochwohlgebohrne Frau Frau Eleonora Margaretha von Wol­decken gebohrne von Kruſemarcken ſelig in Gott eingeſchlafen im 54 jahr ihres alters.

Auſſer der Kirche liegen unter einer linde Fritz von Woldek der Uraͤlterbater und def fen Frau. Ferner Fritz Woldek von Ar­neburg als Aeltervarer der noch ietzo lebenden familie, und deſſen 2 Frauen 1. Margari­ta Eliſabeth von Eichſtadt. 2. Fr. Katharina ECliſabeth von Schwarzkoppen aus dem hauſe Ungelingen; welche alle 3 bei­ſammen liegen.

Fünfter Theil, L Buch. Il. Kap. Von der Stat Stendal.

270

27. Bei Storkow iſt eine gangbare Faͤh­re uͤber die Elbe. OEM 28. Mezdorf gehöͤrete ehedem unter dem namen einer Vogtei dem Hauſe Bartensleben, und gehoͤreten dazu Bieſenthal, Spen­ningen, Schmerſau, Fleſſow, Gr. Bal­lerſtaͤt, Erxleben, Bellingen, Scherni­kow, Koͤnigde, Berkau und Oſt⸗Inſel: es fein aber alle dieſe oͤrter, wie fie von den Grafen von Oſterburg an das Haus Bar­tensleben gekommen, alſo von dieſem dem Hauſe der Grafen von der Schulenburg zu­gefallen, auſſer Oſt⸗Inſel, welches ehedem dem Hofr. Hr. Jak. Ludw. Striepen nach­gehends dem Hrn. von Scharden zuſtaͤn­dig. S. Oſterburg. Geſch. 5. IX. Sonſt ſtehet der ort unter Oſterburg. Inſpect. aber unter der Stendal. Ausreiterei. XII. Im Ill. Th. Ill.&. XIV. 5.. Ss s iſt meldet worden, daß bei Stendal ehedem ge­auch Weinberge gelegen, die aber ausge­gangen. Hierbon iſt folgende ſchoͤne urkuns. de mitgetheilet worden, kraft welcher die Markgrafen Johann und Otto 1249 der Stat Stendal 2 hufen oder 60 morgen lan­des bei der Stat gelegen in der abſicht ge ſchenket, daß wer von der Buͤrgerſchaft ei­nen theil mit wein wieder belegen würde, ſolches land oder berg demſelben erb. und ei­genthuͤmlich verbleiben ſollte. m,. Jachanner& Qui Dei gracia Brandenb. Marchiones omnibus in perpetuum. Quia dilecti Burgenſes noſtri de Stendal, in nos­tre davocionis conſtancia ferventius ceteris accenſi nobis pro ſue modulo poſſibilita­

lis fideliter obſequuntur ad impendendum

eis munus gracie ſpecialis crebra eorundem ohſequiorum devocio non jnducit Notum igitur eſſe cupimus Chriſti fidelibus vni­verfis preſentibus ac futuris,& pręſentis ſeripti teſtimonio profitemur, quod nos ad inſtanciam petitionis predictorum Bur­genſium noßrorum de Stendal idem noſbre civi­tati donavimus ducs manſcs ſeraginta jugera continentes ante civitatem ipſam ſitos, quos ad culturam vinearum, de novella planta­cione excolendarum eidem civitati pro­prietatis vinculo duximus indulgendos ita duntaxat, quod ſi qui. burgenſium ciuitatis eins dem partem aliquam eorundem agrorum de novo vinearum redigerit in culturam, hanc ipſam hartem ſiue partes ſibi& ſuis heredibus hereditaria ſuccelſione nomine ſu vinculo pro­prietatis vſurpet. Nos enim agros preme­moratos dicte noſtre contulimus ciuitati cum omni juris plenitudine quod habui­Mus