Part 
Bd. 1 (1751)
Place and Date of Creation
Page
69
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

"al Rn

ö 2

,.., A OO Wem

e nul

69 Fünfter Theil, J. Buch. Ill. Kap. Von der Stat Salzwedel. 70

und gebrauch hergebracht, zu lehn und eigenthum gnaͤdigſt gereichet und geliehen, daß fie ſelbige hinführo, wie obſtehet, mäns niglichs ungehindert beſitzen, genieſſen und gebrauchen, dieſelbe, fo oft es noht thut, u lehn und eigenthum von Markgrafen zu Brandenburg ſuchen und empfahen, auch ÿFihnen dabon thun, leiſten und beſtellen fol Jen, maſſen von den Hakelbuſchen und ans dern ihren vorfahren hiebevor geſchehen., Weil nun der Magiſtrat den drittentheil die­fer Gerichte torhin ſchon gehabt: fo fein ihm ſolcher geſtalt die Hohegerichte voͤllig an­heim gefallen, die fie auch auf dem fuß ver­waltet bis 1712, da, weil Churfuͤrſt Joh. Georg ſich vorbehalten hatte gedachte 2 theile mit eben mäßigen Joorthl. zu reluiren, dieſe wei drittel zwar E. Magiſtrat, aber auf einem andern fuß uͤberlaſſen worden.

Der ort der zuſammenkunft iſt zu den zei­ten, wie zu Stendal, Lobium genannt wor­den, und lieſet man in dem Statuto der Markgrafen Ottens und Alberts von A. 1273, 17 Kal. April. Omnis, cui udicia in Antiqua Civitate altuedele commiſſa fue­rint,& Jui judicio preſidebit ſuper aliquo Burgenfi ejusdem Civitatis judicaturus hic veniet ante Lobium juxta locum qui Cruce­bruke dicitur, ibique& non alibi judica­bit. Der ort iſt auch noch vorhanden un­ter dem namen der Kruhtbrüuͤkke, und iſt ietzo unweit dem Markt der Neuſtat und faſt zwiſchen beiden Staͤten gelegen, gleich wie auch zu Brandenburg der Schöppenſtuhl: iſt auch zurermuhten, daß dieſes der ort ſei up dem Huſe tuſchen beide Staͤdte, auf welchem der beiden Markgrafen Ludwig des Nömers und Ottens berſicherung datirt iſt, daß, was einer bon ihnen beiden thaͤte der andere auch ſollte genehm halten. S. Neuſt. Salzw. Geſch. J. X: wo es nicht die Burg

felbft iſt, welche eigentlich zwiſchen beiden Staͤten lieget.

Welchem noch beizufügen, daß in den vorigen zeiten die benachbarte kleine Staͤte, als Lenzen und Kyriz in der Prigniz inglei­chen aus dem Herzogthum Luͤneburg, Gar­tow, Wuſtrow und andere mehr in ihren ſtreitſachen ihre urtheil aus der Alten Stat

aljwedel holen laſſen, und dabor gewiſſe Urtheils gebühr gegeben: womit es dann eben die hewandnuß hat, als wir bei Sten­dal geſehen haben. S. Ii. G. 5. 18 5, 86.

Die hauptnahrung beſtehet aus Brauen

(und Tuchmachen. Jedoch hat die Stat ſei V. Theil der Mark. Hiſt.

30 jahren ſich merklich aufgenommen, in dem ſich Mann ahrt von manufacturier. als Sarſemacher, Frießmacher, Strumpf­weher, Strumpfſtrikker, Rohtgieſſer, Guͤrt­ler, Bekkenſchlaͤger, Kupferſchmiede, Sa­geſchmiede, Sporſchmiede, Bandweber, Perukenmacher niedergelaſſen, welche alle ihren vertrieb von wahren mithin auch nah­rung finden. Die aufnahme der Fabri­ken zubefoͤrdern iſt ein beſonderer Commiſ­ſarius A. 1736 beſtellet worden in der Alt­mark, welcher die oͤrter bereiſen muß, wo Fabriken befindlich fein.

XI. Unter den Gilden iſt inſonderheit der Gewandſchneider Gilde zugedenken, als welche anſehnliche Rechte hat, und deshalb vor andern in einiger großachtung ſtehet: unter welchen iſt, daß die Gewandſchneider bon beiden Staͤten auf alle jahrmaͤrkte in der Altmark ziehen moͤgen, die aus den an­dern Staͤten aber nicht hieher kommen duͤr­fen. Markgraf Otto hat auch einer waſſer­und windmuͤhle von dieſer Brůderſchaft die Bede erlaſſen, und ſoll er ſelbſt ein Mit­glied derſelben, ingleichen einer von Adel Sigfridus de Walsleve geweſen fein, die auch in der urkunde von gedachter befreiung der Muhle von A. 1287, 2 Nov. benennet werden:

Nos Otto Dei gracia Marchio Bran­denburgenſis recognoſcimus& iſtius ſerip­ture Teſtimonio publice proteſtamur, quod nos Molendinum apud Baddenſtedr quod in Jak nedel ad eam Fraternitatem que Teutonice Gilde vocatur,& precipue ad Dei honorem inſtituta eſt pertinet, ab omni petitione ſeQu precaria, exactione que vulgariter Bede vocatur ſimpliciter libe­rum donavimus& ſolutum. Et quia nos Perſonaliter in candem Fraternitatem recepti

ſumus& peramus omnium bonorum que in

.#pfa ſunt participes eri, volumus, quod

illud molendinum ea libertate perpetuo fruatur,& ideo ne eadem libertas im ſterum a nobis vel ſucceſſoribus noſtris poſſit aliquatenus infirmari, preſentes li teras, de certa noſtra ſcientia ſeriptas juſ­ſimus evidens Teſtimonium tam Teſtium ſupſcriptione quam etiam ſigilli noſtri ap­enſione roborari, ſunt autem Teſtes hu­jus rei Vir Religioſus Frater Mauritius, Commendator curie Fratrum in Werben, Vir laudabilis Dominus Pertoldus Prepoſirus in Salxwvedele, Jigfridus de IVakileve, qui etiam in predicta Fraternitate ad volun­BEB a2 tatem