43 Fünfter Theil,. Buch. IV. Kap. Von der Stat Gardelegen. 44
Chriſtian Juſt Heinzelmann, Paftore
„und Superintendente; und Hr. Johann „Muͤllern, Diac. Superiore Mariano: „weiln binnen 3 Jahresfriſt drei Prediger „M. Joach. Heinrich Seld, Archidiae. „Nicol. Peter Falle, Diac. Mar. infer. und M. Chriſtian Hermann Andrea, „bisheriger Scholae Rector und kaum introducirter Diaconus hieſiger Ghriſtlichen Gemeine und Kirchen kurz nach einander, lei„der! entriſſen. Doch! bei(Gott ſei gedankt) fortdauerndem Landfrieden, iſt Dies „fer, Rahthausthurm, welcher in anno „i658, 1667 und 1685, durch dreimahl erlittene Feuersbrunſt ruiniret: zum drittenmahl aufgerichtet, und repariret; und „zur Ehre Gottes auch Zierde der Stat „wieder in die höhe gerichtet worden Anno 1706, den 16 Auguſt, in dieſem 1706 auch „wohlfeilen Jahre hat der guͤtigſte Gott fer„ner eine geſegnete Erndte beſcheret: daß der ſcheffel Weitzen gegolten 12 gr. Roggen „8 gr. Gerſten 85 gr. Weiß. Haber 7 gr. „Hopfen 10 gr. das faß Bier s rthl. das „quart oder maaß 5 pf. der groſſe Gott be: „wahre dieſe ganze Stat, und alle publike „und privat Gebauͤde in derſelben, ia das ganze Land, für aller feuergefahr und „Schaden Amen. nn nenn „Die alte Mauer bon einem Stokwerke „(welche nur eine blendmauer geweſen) iſt, „nach dem Brande, wegen gefahr des ein. „falls, abgebrochen, und aufs neue gleich „der borigen auf XII. fuß ganz neu aufge. fuͤhret und gemauert durch Mſtr. Tobias „Thiemen, Bürgern, Brauern und RahtsMauermeiſtern allhier. Der Thurm aber „Neugebauer worden, durch Mſtr. Johann Chriſtoph Hermann, Zimmer meiſtern im dorfe Windbergen. Die beiden Stund und Schlagglolken in dieſem „Thurm fein im dorfe Fleſſow, bei Oſter„burg, von Joachim Krahbergen, Rohtund Glokkengieſſern daſelbſt, umgeſchmelzt „UND umgegoſſen worden. 6
Sor! CHRISTO. GLORIA... enatus ivitatis ardelegiae.
„Dieſe vorſtehende nachricht iſt in eine „blecherne laͤnglige buͤchſe(aufgerollet) ein„gelegt, und ſelbige darauf zugeldtet in den „berguͤldeten knopf gethan worden.
„Den 7 Oktobr 1706 hat der Schieferdelker den Thurm zudelken angefangen,; „und den 20 Decembris d. a. vollendet..)
Unten fein einige ſchwibbogen und ya ziergaͤnge geweſen, die aber eingegangen und daraus die Hauptwache und Officier ſtube gemachet worden. Oben ſein wornemlich z zimmer: die Audienz, worin des Chur. Ibach. Friedrichs und S. K. M. Friedrichs l. bildnuͤß hangen, die Gerichtsſtube und die Acciſe oder Contributionsſtuhe. Uns ten iſt der Rahts oder Statkeller, und zur andern ſeite die Rahts Apotheke; auſer welcher noch eine Apotheke hier vorhanden, und hat Martin Goski ehemahls Phyſicus Ordinarius dieſes orts A. 1623 eine Apothecam Gardelegianam herausgegeben, Fundatam Amplihſimi Senatus Decreto& Infpechone, propagatam annuarid& exquiſita Medicamentorum Per Medicos& pharmacopoess vi ſitatio ue. confirmatam pharmqcotribarum, Magomedicorum& mulierum medicaſtricum relegatione& tandem publicatam autoritate medica rc. Darin er von dem Apothekerweſen, der Apotheker amt, ſteiß und gebuͤhr, der medikamenten und materialien reviſion c handelt, und eine wohl beſtellte offizin, wie fie unter feiner aufſtcht allhier geweſen, vorſtellet. An dem Rahthauſe ſtehet nordwaͤrts der ſo genannte Hausmanns Thurm, welcher mit dem Rahthauſe glei ches ſchikſal gehabt, worauf ein gutes uhrwerk und wohnung für den Stat Muſicue, welcher tag und nacht muß wache halten laſſen. Unter demſelben iſt die Rahtswage, zwiſchen ihm aber und dem Rahthauſe iſtein groſſer Saal, der Danzboden geheiſſen weil man vor dieſen die hochzeit taͤnze darauf gehalten, ietzo aber haben die Gewandſchnei24. in den jahrmaͤrkten ihre waaren darauf eil. (A. 1580, 13 Aug. morgens um 5 uhr entſtund ein Donnerwetter, welches in dieſes Rahthaus eingeſchlagen, und viel beſonders an ſich hat. Es iſt unter dem ſtundenzeiger der ſchlag hinein gefahren, und hat zwei wachehaltende knaben des da wohnenden Hausmanns getroffen, davon des einen lleid ganz zerlappt und zerriſſen, der koͤrper aber im ruͤlken wie gebrannt, der andere dur einen eichenen vom balken abgeſchmiſſenen ſpahn am fuß berlezt, auch im geſchdſſe wit von kohlen verbrannt geweſen, beide gleich? wohl wieder zu ſich gekommen. Ferner dur bohret es zinnerne kannen, teller und fh ſeln, kupfergefaͤſe, ſo, als wenn man mit kugeln ober groben ſchrot durchgeſchoſ ſen: zerſchmeißt in der ſchlafſtube ein gro bette, wiegen mit kleinen kindern J,
a— DR— a
CC OL—————————