47
zu Gardelegen gebohren am Himmelfahrts tag 1542. Bierſtaͤt, Vice Burgermeiſter zu Garde. legen, die Mutter Anna Niepagen, eines wohl benamten Geſchlechts zu Gardelegen,
von welchen er mit aller ſorgfalt erzogen
worden: iſt aber von ſchwachen leibeskraͤften geweſen, und in ſeiner erſten kindheit von einer ſchweren bruſtkrankheit, kopfweh, darmgicht, auch den polken hart mitgenommen worden, anbei fo ſchwach auf den füffen geweſen, daß er bis in ſein ſiebendes jahr nicht alleine gehen, ſondern ſich mit dem ſtabe forthelfen muͤſen. In welchem jahre er zwar in die ſchule gebracht worden: weil er aber am leibe ſehr ausgeſchlagen, ſo daß er weder ſich ſelbſten anziehen, noch mit den handen ſpeiſe zu ſich nehmen konnen, die kopfwehtage auch immer zugenommen, ſo ſein wieder etliche jahr vergebens hingegangen; daß auch fein muͤtterlicher Großvater, Arnold Niepagen, ofte von ihm nach der damahligen reimart geſprochen: Arnold heft ihn wol eenen grauven Rock, wert aver nich
kriegen eenen grauven Kop. In ſeinem eilften jahre aber, nachdem die kraͤtze ſich verlohren, die hauptſchmerzen auch vermittelſt gaͤnzlicher haare, welches
hinwegnehmung der haupt
er nach der zeit alle halbe jahre wiederholet, aufgehöret, ſo hat ſich eine ſolche faͤhigkeit des gemuͤhts bei ihm her: vorgethan, daß er in ſeinem 16 jahre der Lateinischen und Griechiſchen ſprache, mit den Inſtrumental diſciplinen, als der Logik, Rethorik, nebſt der Poeſie, mächtig geweſen; in ſeinem 18 jahre ſich auch nach Wittenberg begeben, allwo er Lutheri Cathechiſmum in Griechiſche verſe gebracht, ingleichen eine Antichriſtomachiam, welche er Erzbiſchof Sigjsmunden, und ein Encomium Apum, ſo er der Univerſitaͤt Wittenberg zugeeignet, in Griechiſchen berſen beſchrieben, anbei ſich der Phyſik und Mathematik fleißig angenommen, inzwiſchen auch bei dem beruͤhmten Medico Kaſp. Peucero ſich beliebt gemacht, und darauf A. 1661 in feinem 19 jahre zum Conrectore der Schule zu Gardelegen, A. 1562, und in feinem 20 jahre zum Rectore daſelbſten angenommen: ferner A. 1667 in ſeinem 25 jahre zum Rahtsverwandten und Kaͤmmerer A. 1570 in ſeinem 29 jahre in den Schoͤppenſtuhl genommen, und weiter A. 1572 zum Richter beſtellet, endlich 1585 zum Burgermeiſter ernennet worden. Welchen feinen aemtern ſamt und ſonders er mit allem fleiſſe vorge
Seine Eltern fein geweſen Paul
5
Fünfter Theil,. Buch. l Kap. Von der Stat Gardelegen. 3
ſtanden, anbei aber ſeiner Studi
geſſen geblieben, dergeſtalt, daß 2 28 krotocolla auch oͤffentliche rechnungen in Lateiniſcher ſprache gehalten, auch viel ge, lehrte ſchriften aufgeſetzet, derer etliche in oͤffentlichen druk gekommen, andere aber auch wohl die meiſten geſchrieben hinterblie
ben, wovon unterſchiedene mit einer ſchoͤne 4 3. ö n band geſchrieben, annoch in der Bibliothel
bei S. Marien Kirche vorhanden fein; derer etliche man iedoch hier nur nennen, die uͤhrigen aber zu einer andern gelegenheit ausſet, zen will. Als da fein: Bierſtedius Pſallens ein werk von vieler beleſenheit, fleiß und arbeit, worinnen er allerhand nuͤzliche anmerkungen uͤber die Pſalmen unter 23 tituln abgefaſſet. Der 1. Evdındy Dominicale. 2. Vita Prophetae Davidis. 5. Pſulmodias ethodus,. 12. Dœvidis Chᷣorarchid. 16. Pfalmodia Synodica: qvomodo ſacri Pſalni utili oratione, pia meditatione, ſalutari tractatione quotannis duodecies certo ordine ad annum ſolarem recitari deheant, H. Hſalmodia anniverfaria: quomodo qvotannis 8. Biblia ſemel ordne Calendario ſint perlegenda. 18. Hib
lirum ongſticha in ſingula facrorum Biblio
rum Capita. 19. Pfalmorum ‚Gloria Ifin qvando gloria Patri, Filio, Shiritui&. Pfalmodiae concludendae additum. Continet ſeriem Pontificum a Petro ad noftra tempora ſingulis foliis inſeripto Titulo: Gloria Pfalmod. cum Maozim Pontificio 22. Pfalmorum Logica. 23. Eccleſiae ve
rae& fallae, juxta Pſalmorum praecipua
doctrinas ſuccincta brevis& nuda Anti theſis. e. g. Vera Eecleſid. I. Eſalmus dhe. nalis: Eccleſia falſa. 1. Pſalmus. 2 kſal mus precatorius Lucerna Dei. 2. Lucerna Diaboli: Corollar. Ii omnibus Hymms
pendaricis, Operibus& Piebus, Heſio
eis. Poeſi Homerica, Gnomis Phochclodeis, Paraeneſibus Pythagoricis Sen. tentiis Theognedeis, Urſenis laboribus Maronis, Charitibus Muſaei& Orpheiac cum omnibus ſudoribus unica ſyllaba Neos(ſcire ac noſſe verum Numen jaa jerem. 9.) deſideratur, qua exempta 07” nia illorum ſeripta in biſyllabicum du86
anus cum Arrij lis turpiiſimis concedunt. Zulezt findet ſich Pſalmeuticon; ſeu reces ad ſingulos Pſalmos Bierſtediana impli. Citate recitatae. Naͤhſt welchen noch Vita Bierftedii ab ipſomet conſcripta zulſen woraus auch die oberzehlte nachrichten ge nommen ſein. Pas.