ti. i.
na nis 10°
en; Us zei, ıba gta I
int. ces oliita en, ge
det
Fidelis: AmicusBierfledianus; in welchem zz titul von Theologiſchen materien, auch unterſchiedene Gardelegienſia, deren im anſang dieſes Kapittels gedacht worden. Unter dem 28 befindet ſich Confei ſo Bier ſſediana de praecipuis Capitibus Doctrinae Eccleſiae, welche ganz in verſen iſt, und zwar ein ieglicher artikel auf einer ſeite abgefaſſet, und unter iedweden ein name von jemand der ſeinigen folgender maſſen U
De beo. Unten, M Arnoldus Bierſbedius.
De Creatore, Dorothed Jeggozs, Caſta
G& Pia uxor.
De Lege Dei, Aftanius Bienſtedius, Pri.
mus ejus Filius.
De Evangelio, Paulus Bierfediuss Secun
dus ejus Filius.
De Peccato, Arnoldus Bien ſtedius, Ler
tius ejus Filius, geminus cum Va
lentino. De juſtitia coram Deo, Benedictus bier · ſledius, Quartus ejus Filius.
De bonis OQperibus, HValentinus Bier
Hedius, Quintus ejus Filius.
De Baptismo, Jupannes Bierſteius, Sex
43 tus ejus Filius.
De Coena Domini, Anna Pier ſſedid, Fi
lia ejus Prima.
De Poenitentia, Catharina Bien ſicedid, Fi.
ia ejus Secunda.
De Eccleſia, Maria bierſiedia, Filia ejus
cee. JTertĩa. e 1 Graeciana, Margari Bier| ‚= Pedia, Filia ejus Quarta.
Margen in Cruce Chriſtiane, Dorocheg
Bierſtedia, Filia ejus Quinta. De Vita aeterna, Gererudis Bierſiedid, . Filia ejus Sexta.
Er iſt verſtorben Anno, 1597 am Himmelfahrts tag, gleich wie ſelbiger auch ſein gebuhrtstag geweſen, nach dem er 5.5 jahr gelebet und 11 jahr das Burgermeiſter amt geführet, und hat den ruhm, nicht allein eines
ſelehrten, ſondern zugleich eines dem lande ni zlichen, und deshalb überall beliebten Man/ nes hinterlaſſen, und demnach daher der Da: mahlige Kanzler Diſtelmeier zuſagen gepllegt: Bierſtedius Junior in Ordine Se, Natorio, ſed in conventu Vrbicorum quaſi
nig. den gi enn, ¶Sonderlich hat er ſich auch um die Schule derdient gemacht, und ſein beiſpiel iſt ſo vürkſam geweſen, daß durch liebreiche borſorge der Einwohner an die 30 junge Leute mit dem tiſch und anderer nohtdurft verſorhet worden. Daß man ihm eine Bibliothet V. Ch. der Mark. Ziſt.
H Finfter Theil, 1 Buch IV, Kap. Von der Stat Gardelegen. so
zudanken, welche bei der Niklas Kirche be: findlich, davon iſt oben gehandelt worden §. VI. ſ. 19. Mit dem damahligen Kanzler Diſtelmeier ſtund er in genauem hriefwechſel und haben beide fic ohne zweifel unter einander zu befoͤrderung der Schulen aufgemuntert. Dann Diſtelmeier hat ſich um das Berliniſche Gymnaſium fo wohl, als Bierſtaͤt um die Gardelegiſche Schule höͤchſt verdient gemacht. ran) Von einem der alten Burgermeiſter Johann Calve, wird erzehlet, daß er bei angefangener Kirchenverbeſſerung zwar bei der Katholiſchen Religion eiferig gehalten, und inſon derheit Riſebergen ſich ſehr entgegen gez ſetzet, wie wir oben 5. IX. ſ. 23. geſehen, ſonſten aber ein gelehrter und geſchikter mann, und in der muſik ſehr erfahren geweſen und daher/ ungeachtet der Burgermeiſter ſtelle, die Orgel ſelbſt geſchlagen. Inſonderheit wird ihm nachgerühmet, daß wie A. 1526, den 279kt. ein groſſes feuer in der Stat entfanden, und ſolches auch das Rahthaus er» griffen, er hinauf gelaufen und mit leib und
lebensgefahr die Regiſter buͤcher und alte urkunden gerettet haͤtte, ſein haus aber im vol
len feuer ſtehen und brennen laſſen. Von Joachim Schulzen ruͤh met Schulze ſ. 19ꝛ, daß er ſonderlich gegen die Prediger freigebig geweſen. B. Paul Belling aber hat durch feine wohlredenheit bon Herzog Julius von Braunſchweig, dem er hei ſeinem durchzug nach Berlin zum beilager gluͤk gewuͤnſchet, den namen eines treflichen Mannes verdienet; und von Churfuͤrſt Joachim II. die angetragene Erhöhung des tributs von den Staͤten der Altmark abgewendet. Schul zeſ. 192. Hat auch ein ſtipendium von 15 rthl. geſtiftet ſ. h 3. Hiernaͤhſt iſt inſonderheit noch zugedenken des wohlberdienten Burger meiſters, Hrn. Paul Chph. Kruͤgers, welcher als Se cretarius, Senator und Burger: meiſter der Stat 64 jahr gedienet, und A. 1738 im Ho jahr feines alters verſtorben: und iſt deſſen gedacht J. Th. XI. Kap. S ll. ſ. 257. Der Herren Falken gedenket Schulze ſ. 37-39 und ihrer wird gehoͤrigen orts nicht vergeſſen werden. n.
Die Burgermeiſter und Rahtsberwand
te von 1713 fein Burgermeiſter Jalob Grape, Cyzzacus Zerniz, Klemens Friedrich Knagrſlgge, Extraord. Burgermeiſter und Kämmerer: Rahtsverwandte Paul Chriſtoph Krüger zugleich Secrerar. Zacharias Ch Johann Berghauer Ar ; 9
=*** w—————= — Q 2. d
2 n.. 1. r,,