59 Fünfter Theü, L Buch. M. Kap. Von der Stat Gardelegen. S
Bution aber beim abzug wöchentlich auf zoo rthl. behandelt, hergegen die Bürger und Bauern angehalten worden, entweder in perſon oder durch die ihrige nach Havelberg zukommen, und daſelbſt ſchanzen zuhelfen. Bei dieſem hin und herziehen haben die Soldaten, was ſie angetroffen, weggenommen, und es gegen ein ſpotgeld wieder an mann gebracht, und dadurch eine wohlfeile zeit berurſachet; indem ein ochſe um 2 rthl. eine kuh um 2 gulden, ein ſtark ſchwein um n rthl. ein hammel oder ſchaf um 6 gr. verkaufet worden. Inzwiſchen iſt gedachten 26 Mai ein Capitain Buſel genannt, und den 5 Dec CapitainSteinłallenfels von des Grafen von Pappenheim voͤlkern, ſo vor Wolfenbuͤttel gelegen, und den 26 Capitain Lobad, endlich aber den 12 Jan. A. 1628 der General Graf von Pappenheim ſelbſt herein gekommen, welcher lange hier gelegen, und mit dem Naht um 400 rthl. woͤchentliche contrihution gehandelt, auch A. 1629 feine Gemahlin, eine gebohrne Graͤfin von Oettingen, nachkommen laſſen, welche ihre wohnung in einem ekhauſe an der gaſſen, und er in dem andern ekhauſe an derſelben gaſſen gehabt, beide hauͤſer auch oben durchbrochen und ein gang uͤber die gaſſe gebauet worden, daß(ie koͤnnen zuſammen kommen, und nicht
dürfen über die gaſſe gehen; und weil er ein
Herr geweſen, ſo die Renn und Ritterſpiele geliebet, ſo hat er vor ſeiner wohnung die Magdeburgiſche ſtraſſe aufreiſſen, und darauf eine Rennbane machen laſſen. Er iſt auch begierig geweſen in der Kriegesruͤſtung neu gewehr zuerfinden, und hat daher geſchuͤtz und buͤchſen von leder machen laſſen, die leicht fort zubringen waͤren. Er hat auch groſſe ungeheure raͤder machen laſſen, die zum ſturm ſollten und koͤnnten gebraucht werden, von welchen eine ſpeiche 20 werkſchuhe gehabt, die höhe des rades 52 werkſchuhe, im umkreis ein rad 100 ellen gehabt, zu derer hau die Buͤrger handreichung thun muͤſſen. Von dieſen groffen raͤdern iſt das geſchrei allenthalben ausgebrochen, daß leute von Stendal, Salzwedel, Helmſtaͤt, Magdehurg gekonmen und dieſelbe mit verwunderung angeſehen. Ein MsSpt. meldet, es wäre oder hätte ſollen ein wagen wer den, welchen 2 pferde in der mitte zwiſchen den vorder u. hinter raͤdern bedekt fortziehen koͤnnten, dazu 2 groſſe raͤder gehöͤret, den er vor Magdeburg in dem troknen graben gebrauchen wollen. Hiebei erzehlet auch Schulze, daß er einen aus geriſſenen Soldaten henken laſſen,
und weil dieſer ein Lutheraner ge wäre M. Levin Georgi, der seit Diesen e allhier, erſuchet worden ihn zubegleiten ua zu troͤſten, wie auch geſchehen, der Profos aber wäre der paͤbſtlichen religion zugethan geweſen, und indem er gefolget, und die troſtreiche lehre won dem verdienſt Chriſi womit der arme ſuͤnder getröͤſtet worden, mi angehoͤret, hätte er ſolches dermaſſen zu her, zen genommen, daß, als er kurze zeit her, nach erkranket, er keinen Mönch um ſich haben wollen, ſondern M. Levin Georgi er. bitten laſſen. Um dieſe zeit A. 1628 iſt die theurung ſehr groß geweſen und die Bauern haben eicheln, welche noch wohl gerahten, und wegen mangel der ſchweine uͤberfliſſig waren, mahlen und unter das mehl und kleie miſchen muͤſſen. Endlich iſt der Graf A. I 630, den zo März aus, und ein Daͤniſcher von Adel, Oberſter Henrich Holly mit feinem Regiment eingezogen, der bis. 1631 hier gelegen, und darauf vor Magdehurg ins lager geruͤkt, welchem nachmahls andere Kaiſerliche truppen mit ihren Off ziers gefolget, die aber nicht verwehren kön. nen, daß nicht die Schwediſche Reiter den 9 Jul. der Stat kuͤhe u. ſchafe im angeſicht der Stat weggenommen, ſintemahl ſie nicht hinausgewolt, die Bürger aber nicht gedurft und alſp die beiden heerden verlohren gangen. Worauf dann wieder wohlfeile zeit erfolget. 100 ſchafe um z bis 6 rthl. i hammel um 40der 6 gr. ein ſchaf um 3 gr. ein huhn um 1 gr. ein groſſer ochſe um 2, 3 rthl. eine kuh um n rthl. ein ſtier um 2 fl. ein ſtark ſchwein um 12 gr. verkaufet worden. Der lezte iſt geweſen hauptmann Othmar von Detlingen ſoallen kriegsborraht, wagen, pferde und ruͤſtung mit genummen, und darauf dem Rafht die ſchlüͤſel der Stat wieder zugeſtellet, der auch nachhero die wache durch die Bůͤrgerſchaf eine zeitlang verſchen laſſen. Jedoch haben fie noch eine zeitlang auf anordnung des dandeshauptmanns dem Kaiſerlichen hauptmann Haken auf dem hauſe Kalbe wochen, lich einen wſpl. gerſte und 100 fl, am gelde
liefern müffen, bis gedachtes haus erlediget,
und darauf A. 1632 niedergeriſſen, und der anfang damit den 19 Aug. gemachet worden. Der erſte, ſo nach der zeit wieder hereingekommen, iſt der Graf bon Lichtenſtein geweſen, darauf Aggriſſon, Ködderitz, zol ſau, welche mit ihren durchſtreifen vollends alles weggenommen. A. 1635 auf der h. 3 König tag iſt der Sachſiſche Oberſte Pothu, fen nit einer ſonderlichen kriegesliſt at?