Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
79
Einzelbild herunterladen

gend von Sachau auf Manhauſen zwor am bequemſten geſchienen, iſt aber wegen

der von den Manhauſiſchen Einwohnern ge­zeigten tiefen, für unthuelich gehalten wor­den. Daß es iedoch gar fuͤglich geſchehen koͤnte, wenn 20000 rthl. angewannt wurden, welche ſich aus dem zoll leicht verguͤtigen koͤnnten, laͤſt ſich aus dem, von dem Hr. Walther ſ. 26 angegebenen vorſchlaͤgen muht­maſſen. Mit dem Droͤmling graͤnzen auch, und fein daran gelegen die heide Aemter Kalfoͤr­de und Kloͤtzen.|

IV. Kalfoͤrde iſt ein Braunſchweigl.|

Amt, welches am Drömling und mitten im Altmaͤrkiſchen und Magdeburgiſchen gebiet,

und der Flelken ſelbſt an der Ohra gelegen

iſt, da der paß und uͤberfuhrt befindlich, das von es auch den namen haben mag, und ſoll ſo viel ſein als Karlsfahrt, weil Karl der Groſſe bei feiner gegenwart in dieſer ges gend und durchzug dieſer uͤberfahrt ſich be­dienet, oder dieſelbe auch gemacht hahe, wie etwa Roͤrforde oder Rodenfoͤrde im Mag­deburgiſchen von gleichen umſtaͤnden der Fahrt, Förde, den namem haben mag. Es ift ein offener Flekken mit einem oſtwaͤrts am

foͤrde darunter bes...

ter der Markgrafen b.

und das ſchikſal gehabt,

in der Altmark gelegen

grafen gehabt haben. J

1449 ſchon an Braunſchwe

Dann in dem vertrag des Cx

mit dem Erzbiſchof geſchiehet meldung, welches doch nach m;. ſen, was ehedem damit vorgegangen, h geſchehen muͤſſen, wann es in Branden giſchen haͤnden waͤre geweſen. Welcher ſtalt es aber im XIII. jahrhundert die geb

dere von Eilsleben, ingleichen hon Wede ö.

de, nach ihnen in bieſem und MV und X jahrhundert die von Alvensleben Pfandi haber bon dieſem ort geweſen, nach dieſe

kudolf von Bortfeld. bon Bllon,

von welchem Herzog Julius von Braun ſchweig A. 1571, es wieder eingelöͤſet, und Amtleute unter dem namen eines Haupt manns, oder wie es jetzt heiſſet, eines DI ſten dahin geſetztt, davon verdienet mehr belobter Hr. Walther Vll. Th. IJ.&. 93 nachgeleſen zuwerden, woſelbſt der 6.*. auch noch andere gute nachrichten un

23.6, a Na N