So er— R,, DE——
T
— d—,,,
w— m D w LER
13 Fünfter Theil,. Buch. V. Kap. Von der Stat Seehauſen. 4
die Kirche gefallen, wovon der giebel zwar zerſpalten, und das dach zermalmet, iedoch niemand beſchaͤdiget worden. Und iſt hernach A. 1580 anſtat der abgefallenen eine neue ſpitze, aber viel kleiner als die andere, fo ſtehen geblieben, da fie ſonſten beide gleich hoch geweſen, wie dabon noch eine abbils dung auf einer tafel bei der orgel zuſehen;
und zwar mit einer durchbrochenen welſchen haube aufgeſetzet worden, wie die zeichnung
in der Merianiſchen Topographie, und auch ein auf dem Rahthaus vorhandenes gemaͤhlde zeugen. A. 166 aber den 30 Aug. obwohl bei damahls kaltem wetter iſt der ganze thurm durch einen donnerſchlag entzündet, und beide ſpitzen ſamt der Kirche, Pfarrhauſe, Schule und noch 2 hauͤſern auf dem Kirchhofe, nebſt Burgerm. Hieronym. Schröders haus, ſcheune und andere gebauͤde am Steinthor abgebrannt. Es fein auch auf dem thurme 5 ſchoͤne glokken zerſchmolzen, dabon die groͤſte ihres gleichen wenig in der Altmark gehabt. Es iſt aber alles in den naͤhſtfolgenden jahren wieder gebauet, und der thurm mit zwei, durchbro, chenen welſchen hauben mit ſchiefer gedekket, berſehen worden. Ingleichen iſt das gelauͤte wieder in guten ſtand gebracht, und wird davor gehalten, daß es naͤhſt den Stendaliſchen eines von den beſten in der Altmark ſei. In ieztgedachtem brande aber hat man noch 2 zettel gefunden, ſo in dem herunter gefallenen knopfe gelegen, auf deren einem dieſe worte geſtanden: Erecta eſt haec Fabrica Anno 1481 in honorem Divi Petri& Pauli. Vice Praepoſitus iſto tempore erat Otto von dem Sande qui has religquias manu ſua globo impoſuit, videlicet de Jandia Maria Magdalena, de. Marthaco& & Thoma. Fundata eſt etiam hoc anno Eleemoßyna pro pauperibus Studentibus& pauperibus Virginibus deſponſandis a Joanne Kuckenbietern Praepoſito Arendſeenſi, Theodorico Maſſen Praepoſito Crevefenfi,& Gregorio Mollero Praepoto Hamburgenſi.
Wobei zugedenken, daß dieſe Eleemofyna welcher hier gedacht wird, noch in der forme eines Stipendij im ſtande iſt, der»Geftalt, daß noch Jaͤhrlich 24 fl. oder 18 vxthl. davon ausgezahlet werden, und iſt 4. 1711. Teſtamentarius, der Hr. Graͤnzvraht Stephanus Berends zu Oſterburg, er auch die helfte bon dem Degeneriſchen »Stipendio dieſes orts, ſo ſich auf zo rihl. belaüft, als von der Spilfeite herrührende,
Yvngleich wie die andere helfte hon der Schwerte »Afeite her, Herr Burgerm. Joh. Marpurg »dirigiref,,, ö
Der andere zettel enthalt folgende worte: „Anno nach Chriſti unſers Hern und Seligmachers geburdt im funfzeben hunder„ſten darnach in dem Achtzigſten Jare iſt »dieſer Turm und Spitze wiederumb durch „Meiſter Thomas Schutzenn, Zimmer*mhanne wohnende zu Magdeburgk, mit »feinen gehülfernen, durch. Verleihung ‚Godtlicher gnaden gebawet und ufgerichtett wordenn, uf des Radts Hulfe und »UnFoften des Gotßhauſes Sancti Petri. „In ſelbigem obgedachten go Jare haben „auch alſo fordt die Vorſteher der Kirchen S.* Vor Martini durch Mei„ſter Valtin Nagelnn Scheferdeckern, auch „zu Magdehurk whonende angefangen zu decken, aber die erbeitt im 80 Jare nicht Yberfertigen können, und iſt dieſer Knopf erſt„ich freitags nach Trium Kegum, welcher ꝛiſt geweſen der tagk Sanckti Hilarij und der 13 Januarij Ao.. 8 durch gedachten »Meifter Valtin Nagelnn ufgeſetzt worden. „Gott der Almechtige hehuͤete diß und alle „andere Kirchen gebew, ſo wol auch des Rahts und gemeiner Stadt gehem fuͤr allen »fernern Schaden und Gefhar gnediglich Amenn. Miniſtri Eccleſi fuerunt Vir: Re„verendi: Andreas Fridericus Paßor, M. An„dreas Fchraderur, Dn. Tilemannıs Bergius, „Confules: Dietrich Quadfaſel, Sen.= „hannes Mollenbeck, Gallus Conow, Sen. Joa„chimus Sturich, Sen. Senatores: Arnd „Quirling, Hanß Flacke, Phanne Cluge, Chriſſophorus Helwig, Jurgen Belitz, „Werner Quadfaſel, Chriſtoff Ouier„ling, Joachim Corinter, Ziele Kru. Andreas Schreiber, arthoYlomaͤus Schulze. Proviſores.: Gch »Conow, Sen. Jurgen Belitz AMarthreus
»„Cöppe. Statſchreiber: Räaähcmy⸗ Stüricke ‚» Junior propria manu conſeripſit. Gol
»legae Scholae: M. Antonius Dorler, Rec„tor. Balizar Tobin, Cantor. Zacobus Schra»derus, Bacularius. Georgius Collibius, inf. „mus& Cuſtos Templi,
In übrigen ſtehet die jahrzahl bon dies ſem brand in einem an des Inſpeckoris wohnung eingehauenen diſticho, davon der hexameter das jahr 1676, da der brand geſchehen, der pentameter das jahr 167, in welchem ſelbige wohnung wieder hergeſtellet worden, in ſich hält: Has