*
ro Reverendo& Clar, Dn. M. Joachimo cruſcmarcis Ecclefiae hujus, quam Verbo Orthodozo, Exemplo pie, per decennium docuit, Antiſtiti Brimario, Marito ſuo in Vita amabili, In morte deſiderabili Uxor hanc Aeternitatis Memoriam contra Votum poſuit, Tu niſi Saxeus fueris Luge, eique. aeternam vove. Hefunctus ad Hoſpitem. Qui non fum, olim ful qui es, olim ö non eris: Ergo Quicquid defuncto mih dixeris, id
. tibi vivo. Eveniat, quod(um, mox eris, Hoſpes
abi. n
Mehrere nachrichten bon der Kruſemarkiſchen familie werden ſich in den Perlebergiſch. Geſch. 5. XII. und in den Pritzwalk. J. VIE finden. Herman Haveman, na e e . A. 1636 berufen. Er iſt geſt. am Martinstag 1649. Bieſem iſt N 1650 gefolget: Lic. Joachim Hecht, aus Seehauſen, ſo. 1653 nach Lüneburg zum Paſtore und Superintendenten zu S. Michaelis berufen worden. Hat eod 31 Aug. unter Chn. Chemnitio kde Michaelis Archangeli cum diabolo cle corpore Moſis certamine pro Licentis, eine Diſpuration gehalten in Jena. Er iſt auch Profeſſ beim Fuͤrſtl Gym naſis daſelbſt zu S. Michael und Miniſterit Senior ge weſen. An deſſen ſtelle gekommen: M. Andreas Practorius, ſo A. 1653, 17 Dec. Dom. 4 Advent. angetreten, und 22 jahr alhier geſtanden; und darauf A. 1675 zum lInſpectorat in der Altſtat Brandenburg berufen, alwo er A. 1699 verſtorben. Brandenb. Geſch. 5. IV. Sein bildnuͤs aber iſt annoch in hieſiger Kirche über Hemſtadii feinen zuſehen. Sein leben hat Hr. Joh. Kaſp. Karſtaͤt 1720 in einem heſondern [Programmare beſchrieben.|
Hierauf iſt M. Joh. Samuel Stralius, der beiden General Superintendenten, Joh. Stralii des vaters und Joh. Rralii des ſohnesenkel und ſohn gefolget, ber. den 4 Febr. 1676 aber A. 1688, den 11 Dec verstorben und mit dieſer grabſchrift beehret worden: Site Viator Gradum neque minus aſpice tumulum Viri plurimum Reverendi Da. Joh. Samuel, Gali Lheologi edecumati, Ecclefiae hujus Paſtoris& lnſpectoris Opti
me meriti. Abijt, obiit Die XI De
Fünfter Theil, 1. Buch. V. Kap. Von der Stat Seehauſen.
Hoſpes adſta,& fi proberas reſta. Vi- cembris Anno ultimorum te
MDCGLXXXVII aetatis. vero ll Gun
S. Alt St.
20 Mporum
pus obfeurum hoc lapide tegitur, te&um
autem Coeli animam fervat, quippe quae
radiat ut ſtella primae Magnitudinis.
Vade& in Chriſto Vals So. 1682 die peſt in Stendal gewüuͤtet, hat. die ordination der Prediger verrichtet. Sein bildnüͤß ſtehet gleichfals im altar unter des Praetorii ſeinen.
Sr. David Solbrig zubor vom Mi ſem. tag p. Trin. 1686 an Biaconus zu Mitten. walde, anher berufen 1691, 17 März und eingewieſen Domin. Palmar. Er hat fig) durch verſchiedene ſchriften bekannt gemacht: und wegen feiner geſchiklichkeit iſt er auch in die Koͤnigl. Societaͤt aufgenommen worden. Er iſt 1730, 28 Jan. im 71 jahr. feines al
ters und 40 ‚feines Predigt Amts geſtorb,
Von ſeinen ſchriften S. Hr. Ruͤdemann 1. Th. ſ. 121, 129, 130. Unter denfelben iſt das merkwuͤrdigſte(AUF die Allgemeine ſchrift oder ahrt durch ziffern zuſchreiben, vermittelſt deren alle Namen... ihre meinung einander mittheilen konnen: dabon der J. Th. 1726 zu Salzwedel in 800 gedrulket worden. Welcher geſtalt er ſich auch um die alterthuͤmer herdient gemacht, haben wir geſehen II. Th. I K. XJ. ſ. 385, 389. Er iſt in der Kirchen unter dem da ſelbſt liegenden groͤſſen ſtein an den ſtufen des altars hegraben, und fein‘ bildnds hanget an dem erſten doppelten groſſen pfeile zur linken hand oder ſeitwaͤrts, wenn man aus dem altar kommt. Sein ſohn iſt der ietzige lnſpeczor in Salzwedel, deſſen oben III. K. II. Abth. ſ. 48 gedacht worden, bon deſſen ſinnreichen fleiß und muͤhe 2 taube und ſtumme perſonen in der Chriſtl. Lehre zuunterrichten Ruͤdemanns augef. Coll l. Th. ſ. 269, nachzuſehen..
Ihm iſt gefolget Hr. Valentin Schnee kenburg, geb. 1700, 3 Okt. zu Nültl i der Grafſch. Ruppin, ein ſohn des noch benden wohlverdienten 8! jaͤhrigen Predigers daſelbſt gleiches namens, der A 174] ſein amtsjubilaeum gefeiert und noch bei ſo guten kraͤften iſt, daß er ſeinem amt, ohn geacht z filiale dazu gehören, noch ſeluſs m vielem ſegen vorſtehet. S. Beitraͤge zu den A&is Hiſt. Eccl. I. I.. 757. und.
EecJ. I. XIV. 6. 288. Diefes braben 90 ters unterricht hat der Hr. Inſpector in ſeiner jugend, ſo lange er zu hauſe unter einen haublchrer geſtanden, ſelbſt genoſſen/ n 1716 die Schule zu Kyritz, 17517 die.