Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
21
Einzelbild herunterladen

2 Fünfrer Theil, E Buch. V. Kap. Von der Stat Seehauſen. 22

iche zu Altbrandenburg beſuchet, und dort Denſow, hier den Hrn. Karſtaͤt als Kectores zu Lehrern gehabt 1720 nach Halle gegangen und ſich der beruͤhmten Maͤn­ner Wolfs, Thummigs, Michaelis des ältern und jungern, Breithaupts, An­tons, Fleiſchers und 1723 zu Leipzig ſon­derlich O. Pfeifers geſchillichkeit zu nutze gemacht, nachgehends in Berlin mit dem Mr. la Croze bekannt, auch bald 1726 bei S. K. Hoh. Markgraf Albrechts regiment zum Feldprediger, 17 30 aber von S. R. M. hierher als Inſpector berufen und XXII. Lrinit. eingefuͤhret worden. Das amt hat er Dom. Palm. angetreten, und bis daher unter Goͤttl. ſegen und beiſtand verwaltet.)

Unter den Diaconis ſein gleichfalls eini­ger grabmahle in der Kirche zuſehen. Na­mentlich weſtwaͤrts wor des Diaconi beicht­ſtuhl Chriſtoph Straus, ſo A. 1566, 21 Jun. verſtorben, alt 36 jahr, Miniſt. 13. Joh. Müller und feiner Ehefrauen Gertr. Pletzin, an dem andern pfeiler unterhalb der Kanzel gegen der Orgel, geſt. A. 1533 den 8 Jun. Bartholom. Korla, A. 1607 31 Okt. alt 36 jahr. Niklas Schwechten geſt. A 1625, 21 Jul. alt 48 jahr. Des Diaconi Balthaſar Neuendorfs treue und ſorgfalt fuͤr der Stat erhaltung, wird bei den Kriegesgeſchichten§. XII. angefüͤhret werden, und iſt ſelbiger in der peſt geſtorben 1637. Joh. Visbek, iſt geſt. 1693, n Aug. alt 40 jahr. Deſſen wie auch Korlae und Schwechtens grabſchrift ſein unfern des bia

Coni beichtſtuhl zuſehen. M. Georg Un: gnad, ſo zuvor Subconrector im ¶BVerlini­chen Gymnaſio 1690 geweſen, Ruͤdemann 1 Th.. iꝛ9. Joh. Cph. Rumpholz, gebürtig aus Halberſtat, eingefuuͤhret A. 1 704 Dom. All. Trinit. Iſt nach Egeln gekommen und Infpe&or worden.

Sam. Koch, und nach deſſen tode Elias Neyen, Gottfried Hermann, welchem als rchidiaconus 1748, 13 April gefolget r, Cph. Wilhelm Kläden aus Stendal, Auch hats bei der Schule nicht an geſchil­ten Maͤnnern gefehlet, und haben unter an­dern George Craevius über 50 jahr als Can­tor und kector bis 1716 da er geſt. Joh. Lor. Müller als Conrector und Rector 40 jahr bis 1721 der jugend mit ihrer ge ſchillichkeit gedienet. Hr. Johann David Solbrig hat als Conrcchor hier geſtanden, Paſtor und Superintendent zu Salzwe­del, Hr. Andr. Julius Solbrig wurde V Th. der Mart. Hiſt.

1725 vom hieſigen Rektorat nach Randau im Magdburg. berufen als Prediger. Hr. Dieron. Chp. Berendis war Rektor und wurde 1736 Paſtor zu Netzau in der Prig­nitz, 1752 zu Stuͤnitz. Hr. Joh. Wilh. Tappert hat als Rector bei unterweiſung der jugend beſondere geſchlklichkeit beſeſfen, und iſt zu Stendal bei der Statſchule eben. fals als Rector 1738 ſeinem Vater Eſ. Tap­pert zur ſeite geſetzk worden. Hr. Joh. Joach. Neddermeier war 1739 Conrec­tor und iſt 1741 Paſtor zu Berge geworden. Hr. Eberh. Frdr. Boyſer, wurde an deſ­fen ſtelle Conrector, bald aber 1743 als Prediger bei der S. Johanniskirche in Mage deburg berufen. Hr. Winkelmann, bei des Hrn. Reichsgrafen von Bunau Excell. als Bibliothecarius in dienſten ge­treten, hat bis 1748 als Conrector hier geſtanden..;

II. Es ift auch ein Kloſter Domini­kaner, oder Prediger Mönche Ordens hier geweſen, ſo ſud veſtwaͤrts am ende der Stat gelegen, woran auswärts der Aland weg­fleuſt, und iſt ſelbiges beſage des bald anzu. fuͤhrenden vergleichs mit den lezt hier gewe­ſenen bruͤdern dieſes Kloſters aus der Stat guͤtern gebauet worden, die oft geruͤhmte Anhaltiſche Markgrafen aber Johann und Otto haben die Prediger Mönche alhier eins geſezt, und ihnen 120 pfund ſilber zum ge­baüde und 100 mark(übers zu büchern ge, geben, wie Brotuff. ſchreibet Anh. Chron. Il. B. ſ. 44. b. Und wird zwar in einigen buͤchern gezweifelt, ob es ein Dominikaner oder Franziskaner Kloſter geweſen, woruͤber man auch noch zur zeit keiner urkunden an­ſichtig worden, iedoch iſt noch eine abſchrift eines alten Contracts bon A. 1537> nach Galli vorhanden, worin der Convent mit dem Naht um enen Plack Landes der Mön­cke Wynberg geheten und ohre Gemeine Kohl Garden contrahiret hat, in welchem ſie genannt werden, Gantze Verſamlunge des Kloſters Prediger Ordens Sehuſen. Es iſt aber daſſelbe A. 1539 gleich andern eingezogen, und den noch vorhandenen brü­dern ein gewiſſer unterhalt zeit ihres lebens verſprochen worden, vermoͤge errichteten fo genannten Concordie oder Transacts am tage Ceciliae gedachten jahres: deſſen inhalt iſt, da das Kloſter überall baufaͤllig und faſt dachloß, auch der bruͤder darin nur dreie. MNahmentlich Johann Bornds Prior, Joachim Wandermann und Thomas Ba Schultze